klackern/klickern aus dem Motorraum
Hallo!!
Ich fahre einen 93er Golf 3 AAM und habe seit einiger Zeit ein seltsames klickern/klackern aus dem Motorbereich.
Das Geräusch tritt eigentlich nur auf wenn es draussen etwas kühler bis normale Temp. ist - wenn es richtig heiss ist, anscheinend nie.
Beim Starten ist zunächst alles normal, erst ca. 1 - 1 1/2 min. nach Fahrtbeginn beginnt das klicken (als wenn eine Art kleine Pumpe arbeitet). Das Geräusch bleibt dann für ca. 30-40 sek. und verschwindet dann wieder von alleine. Sollte ich während es klickt über 2000 Touren drehen verschwindet es ebenfalls, es kommt halt wieder, wenn ich unter die 2000 UPM falle, bzw. wenn ich im Leerlauf z.B. an einer Ampel stehe.
Wenn ich das Auto dann abparke und vielleicht 10-15 min. später losfahre ist das Gerääusch auch weg -wohl weil der Motor anscheinend noch warm ist? Bleibts eine Stunde oder länger stehen kommt das Klicken halt wieder...
Achso: wenn ich das Auto einfach nur starte und im Leerlauf lasse (also nicht erst losfahre) scheint das Geräusch auch nicht aufzutretren. Sie also aus als wenn der Wagen wohl auch unter einer gewissen Lat gefahren werden müsste?
Die grobe Richtung aus der das Geräusch kommt ist wohl die Ansauglufthutze der Einspritzeinheit, ist aber eine Vermutung, da das Geräuch wirklich schwer zu orten ist. Ich habe ferner einen Twintec-KLR eingebaut, könnte es vielleicht sein, dass der das Geräusch veruursacht? Sitzt ja eigentlich auch in relativer Nähe der Ansauglufthutze. Der KLR war aber eigentlich schon immer im Auto und ich denke das das Geräusch früher nicht war...
Das es die Hydrostössel sein könnten, schliesse ich eigentlich aus. Der Wagen hat vor kurzem eine neue Zylinderkopfdichtung, Nockenwelle und Hydros bekommen. Das Klicken war bereits vor dem Wechsel da, ist jetzt aber halt immer noch nicht verschwunden
Ich wäre echt dankbar wenn jemand eine ansatzweise Idee haben könnte was dieses Geräusch verursacht und wie ich es wegbekomme.
Vielen Dank,
Gruß - S.
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von SMuellerBerlin
Bloss die Stössel können es doch auch nicht sein? 1. sind die neu / 2. Wenn die runter währen müssten die doch GLEICH VON ANFANG AN (MOTORSTART) klackern oder? nicht erst 2-3 Minuten nach Fahrtantritt?
Bei mir sinds höchstwahrscheinlich die Stößel und ich hab 100% exakt die gleichen Symptome wie Du. Sogar die Zeiten stimmen überein. Ist aber nicht tragisch, also ich mach daran nichts. Die Geräusche sind seit etwa 70.000km (so lang ich den Wagen besitze) vorhanden und haben sich nicht geändert seitdem).
@ Daedalus:
Bevor ich meine Zylinderkopfdichtung habe machen lassen dachte ich auch immer das es die Stössel wären -> deswegen habe ich ja neue (sogar original VW) eingebauen lassen. Es würde mich irritieren wenn das Geräusch daher käme, aber vielleicht sinds ja nicht die Stössel, sonder sozusagen die "Führungen"? Naja wie auch immer.. vielleicht sollte ich mir Dämmmatten für die Motorhaube kaufen damit ich es nicht mehr so höre...
Ich hatte zwischenzeitlich noch einen anderen Gedanken: Gibts eigentlich irgendso ein Schalter/Klappe o.ä. die hin- und herschaltet ob warme o. kalte Luft angesaugt wird? vielleicht ist die ja lose oder hat Spiel? Denn wenn es draussen heiss ist hab ich das Geräusch hat halt nicht..
da fällt mir spontan die klappe ein unterm eckigen(!) luffi...also unten drin.
für die ansaugluftvorwärmung
wies bei den autos mit rundem is weiss i net
aber die ist halt immer wenn der motor kalt ist auf...und wird dann später geschlossen
mfg, thomas
Die Klappert nicht. Und schon gar nicht so laut, dass man das bei laufendem Motor hören würde.
Hab gestern mal die Hydros angeschaut. Konnte keinen oprische Defekt feststellen. Sie hatten auch kein Spiel und ließen sich leicht drehen.
Nochmal die Frage:
Können auch die bzw. ein Lager der Nockenwelle verschlissen sein?
Ähnliche Themen
Nein, ich habe keinen KLR.
Selbes Problem
Greetz Leutz.
Hab nen Vento mit der AAM Maschine und er macht auch so ein lustiges Geräusch. War gerade bei VW und der hat gemeint das es die Hydros sind. Das Geräusch hört sich an als wäre eine Schelle oder was anderes lose. Bei mir kommt es egal ob bei kalter oder warmer Maschine bei ca 2200 U/min und bei 3050 U/min vor.
Und da ich mal unbemerkt ziemlich viel Öl verloren habe ist es eigentlich ganz logisch.
Die Frage die mich beschäftigt ist eigentlich eher, wie erkenne ich ein defektes Hydro wenn ich den Ventildeckel runter mache ???
Meldet euch mal und sagt mal was.
Danke euch im Voraus.
Greetz, der Ventoracer
*schieb*
Ps: Wenn möglich gebt mir auch mal ne ungefähre Beschreibung was ich alles beachten muss wenn ich die Hydros tausch. Muss ich eigentlich auch den Ventilsitz einschleifen ???
Habe auch so ein komisches klackern, allerdings nur bei warmer Aussentemperatur, warmen Motor, unter Last und rest ab 3000rpm.
Ich weiß bis heute nicht was das sein soll, mein Freundlicher hat mal auf Zündung getippt, aber nach Kontrolle ist die optimal eingestellt. Mittlerweile lebe ich damit, da ich sowieso nicht weiß woher es kommt und auch nix kaputt gegangen ist seither.
habe das selbe problem, dachte es wären die hydros... sind es aber nicht.... ein stehbolzen am abgaskrümmer war gebrochen und hat somit abgase durchgelassen welche das klackern verursachten... sobald der motor wärmer wird dehnt sich der krümmer aus und das geräusch ist weg...
mache momentan den zylinderkopf ab....
Also bei mir ist es eigentlich genau anders herum.
wenn ich mehr als 2000 u/min fahre wird das klakern erst hörbar. Aber es ist eigentlich mehr ein Rasseln. So wie wenn irgendwo eine Schelle lose wäre.
Versteh das echt nicht. Werd jetzt mal ein Addaptiv von Liqui Moly reinmachen das die Hydros wieder auf Vordermann bringen soll und eines für die ventile. Mal schauen ob es was bringt. Wenn das klappern oder besser rasseln weniger wird weiss ich schonmal das es entweder die Ventile oder die Hydros sind oder beides.
greetz, der Ventoracer