Klackern in Lenkung um Mittellage

BMW X1 F48

Hallo zusammen,

ich habe gerade bemerkt, dass es an meinem X1 20d xdrive, Bj. 2018, um die Mittellage in der Lenkung leicht klackt. Nur wenn ich von der Mittellage nach links oder rechts lenke. Bei weiter eingeschlagener Lenkung ist dieses Klacken dann nicht mehr zu hören. Dies wohl bei laufendem Motor und bei ausgestelltem Motor. Ist mir vorher nicht aufgefallen.

Im Januar 2023 wurde bei mir das Automatikgetriebe auf Garantie getauscht. Bedingt durch ein ärztliches Fahrverbot wegen eines Schlaganfalls darf ich erst wieder seit 1 Woche Autofahren. In der Zwischenzeit von Januar bis April stand der Wagen in der Garage.

Muss ich mir Gedanken machen und zum Freundlichen oder ist das normal?

24 Antworten

Zitat:

@AndreALB86 schrieb am 4. Mai 2023 um 08:22:18 Uhr:


Moin Diesel, ein Lenkproblem hatten wir auch, bisher nur bei einem X1 wir haben 2 gekauft in der Familie vor knapp einem Jahr, die Lenkung ging sehr schwerfällig war irgendwas mit "Servo Blabla" erinnere mich nicht mehr genau.

Beide waren schon diverse Male in der Werkstatt, bei beiden wurden die Kofferraumdämpfer getauscht.

Beide haben immernoch ein Schleifgeräusch beim einlenken und rangieren, die Fehlersuche läuft noch ist aber müßig.

Und bei beiden war tatsächlich jeweils ein anschnaller hinten defekt. 😁

Unser G31 war immerhin nur ein Mal in der Werkstatt.....

Also da hier ja oft so über den Tiguan als schlechteres Fahrzeug gesprochen wird in 15 Jahren VW hatte ich nicht einen außerplanmäßigen Werkstatt Aufenthalt, von Polo bis Arteon.

Da ich kein Markenfan bin kann ich bisher nur sagen das VW da überzeugender war, naja bald geht's eventuell zurück nach AUDI zum A6 ETRON wenn er denn Mal kommt 😁 Mal schauen was die so zaubern.

Sven Diesel:
"Jeder hat ebenso seinen Favoriten bei den Marken.
Ich fahre seit 2001 BMW und war eigentlich immer sehr zufrieden. Der beste BMW war mein E91 aus 2009. Der hatte wirklich gar nichts und lief 125.000 KM problemlos durch. Ab dem F31 wurde es dann schlechter. In 2018 war ich der Ansicht, mir ein SUV nach einer Knie-Op kaufen zu müssen. Es wurde ein VW Tiguan als Jahreswagen aus 2017. Diese Kiste war der reine Horror für mich. Jeden Monat mindestens 1x in der Werkstatt (ich musste das Auto nur 2x selbst waschen gehen, da der Wagen bei jedem Werkstattaufenhalt kostenfrei von der Werkstatt gewaschen wurde). Neben einem undichten Getriebe schon nach 1.500 KM und 3 Wochen, verzogenen Bremsscheiben, Rückrufaktion KBA wegen Panoramadachbeleuchtung, Unfähigkeit der Werkstatt Spur richtig einzustellen und zum Höhepunkt hin war noch der Differenzdrucksensor defekt. Entnervt verkaufte ich den Tiguan nach 12 Monate wieder und holte mir den X1 als Jahreswagen. Hier waren aber schon Garantiearbeiten fällig:

- Erneuerung der kompletten Bremsverstärkeranlage, da der Wagen nach 2 Tagen den kompletten Bremsdruck verliert (ist jetzt leider immer noch so)
- Erneuerung Batterie Notrufsystem im Dachhimmel
- Austausch des kompletten Automatikgetriebes
- Spiel in der Lenkung mit Austausch der Befestigungsschraube Lenkgetriebe - Kreuzgelenk
- Austausch Blende Stossstange wegen Farbabplatzungen

Na ja, Premiumqualität sah früher anders aus und verstehe ich auch anders."

Zitat:

@sven diesel schrieb am 5. Mai 2023 um 09:12:59 Uhr:


Update!
gestern hatte ich den Wagen beim Freundlichen, um das Klackern und das Spiel in der Lenkung um die Mittellage zu klären und beheben zu lassen. Ergebnis: Es war die Schraube am unteren Kreuzgelenk zum Lenkgetriebe nicht mehr 100% fest!!! Da es sich um eine geklebte Schraube handelte, musste diese nach dem Herausschrauben ersetzt werden. Kosten € 1,65 netto zzgl. neuer Achsvermessung für € 220,00 netto.

Die 220 € für die Achsvermessung waren doch reine Abzocke. Es wurde doch lediglich die Spannschraube erneuert und dabei kann sich wirklich nichts verstellen. Zumal die Lenkstangen aus Sicherheitgründen am Ende verzahnt sind.
Eine Achsvermessung dem Kunden aufzuerlegen ist wohl das aller Letzte.

Verstehe ich auch nicht, warum eine Achsvermessung durchgeführt wurde.

Hier würde ich beim 🙂 aber sofort nochmal nachhaken, warum vermessen wurde.

Es kann ja möglich sein, das du was falsch verstanden hast.

Wenn nicht, und vom 🙂 kommt keine plausible Erklären, würde ich mich an den BMW Kundenservice wenden. Kommt hier auch nichts positives rüber, dann ab zur
https://www.kfz-schiedsstellen.de/

Der einstige Haken, der 🙂 muss in der Innung Mitglied sein.

Dokument:
Nix Achsvermessung

Ähnliche Themen

Ich muss erwähnen, dass der Freundliche mir eine Achsvermessung dazu empfohlen hatte, weil an der Außenflanke der Sommerreifen rundum Sägezahn zu erkennen ist. Da ich immer saisonweise von vorne nach hinten wechsle, sind alle 4 Reifen davon betroffen.

Sind die Reifen von Pirelli ?

Sägezahn hatte ich mit den Bridgestone RFT auch. Mit den normalen Reifen (Michelin) ist alles gut

Nein Conti Premium Contact 6 RFT. Der größte Mist diese Reifen.

Sägezahn hatte ich ohne RFT schon zweimal.

Um einen Conti Premium Contact 6 wäre ich froh (mein Auto wurde nur mit Eco Contact 6 ausgeliefert).
Sollte der einen Sägezahn entwickeln, kann man ihn diagonal umsetzen statt nur achsweise, da nicht laufrichtungsgebunden.

selbiges Problem bei mir. Diagnose: Kreuzgelenk an der Lenksäule.

Deine Antwort
Ähnliche Themen