Klackern im Motorraum.
Hey Leutz....
hab da glaube ich ein dickes Problem.
Seit eben tackert und klackert es in meinem Motorraum. Motortemperatur ca. 90°.
Während ich an Häusern vorbei fuhr, hörte ich auf einmal so ein klackern und tackern von meinem Motor / Raum. Also hielt ich ein paar Meter weiter mal an um mir das anzuhören.
Es war im Stand auch zu hören. Ölstand ok. und auch sonst denke ich das der Motor absolut Top ist.
100800km gelaufen....
Hab mal ein Soundfile hochgeladen. Könnte vom Geräusch her auch ein Magnetventil sein....
Edit: Link zum Soundfile kommt noch. Bin noch am laden.....
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Kirmesbub
Hat ein Auto vom Hersteller nicht die ersten 100TKM eine Garantie auf Motor?
volle Garantie ? egal wie alt ? Wo kann man das erfahren ?
das klappern hört sich so ähnlich an, wie als ich darmals die hosenrohre vom krümmer abgeschraubt habe und dann mal die maschiene gestartet habe.hatte dan auch so ein lautes tiefes klappern.wenn du schon meinst das du da was am auspuff gemacht hast guck doch mal nach ob da nicht was abgebrochen ist.
so, das Auto war in der Werkstatt. Sie haben den Kopf mal unten gehabt und mal geschaut. (Druckventil, Nocken usw.)
War aber alles in Ordnung.
Ich habe den Wagen in letzter Zeit sehr wenig bewegt und wenn dann nur mal ne Kurzstrecke. Der Mechaniker meinte, dass das vielleicht damit zusammen hängt und ich das Auto mal wieder richtig warm fahren sollte.
Dazu komme ich morgen und berichte dann mal......
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von obbedaja
so, das Auto war in der Werkstatt. Sie haben den Kopf mal unten gehabt und mal geschaut. (Druckventil, Nocken usw.)War aber alles in Ordnung.
Ich habe den Wagen in letzter Zeit sehr wenig bewegt und wenn dann nur mal ne Kurzstrecke. Der Mechaniker meinte, dass das vielleicht damit zusammen hängt und ich das Auto mal wieder richtig warm fahren sollte.
Dazu komme ich morgen und berichte dann mal......
Was ???????
glaube ich nicht
der hört sich wie ein panzer an und der wagen war doch auf 90 grad .
Würde da noch die Meinung eines anderen Machanikers einholen.
Nich das du ihn warm fährst, bekommst ein Motorschaden un der freut sich noch.
Nicht witzig aber gibts in Deutschland zu oft.
Zitat:
Original geschrieben von obbedaja
....Der Mechaniker meinte, dass das vielleicht damit zusammen hängt und ich das Auto mal wieder richtig warm fahren sollte.
Hi!
Was war denn das für ne Pfeife der dir sowas rät? Doch hoffentlich kein Azubi? Würd ich nicht riskieren, mal ehrlich, wenn es wirklich so hämmert, dann kann und muss sogar was net stimmen! Du hattest den Ventildeckel offen und? Toll, wenn was lose im Motor ist, dann liegt es sowieso in der Ölwanne, oder irre ich mich da etwa?😛😛
Geh nochmal selber alles durch im Kopf, wie es passiert ist! Kam es einfach so oder erst nachdem Du "zb" die Kerzen gewechselt hast? Kann es sein das dann Dreck in die Zylinder geflogen ist? Hattest Du schon mal die Ölwanne ab? Wette mit Dir, darin liegt deine Antwort (im wahrsten Sinne des Wortes!). 😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁
LG
Berichte weiter drüber, ist ein spannendes Thema!
Also, der Mechaniker war ein Bekannter und ich glaube nicht, dass er mich irgendwie abziehen will. Er arbeitet direkt bei Audi.
Was genau er noch geschaut hat weiß ich nicht so genau.
An dem Tag als das Geräusch zu hören war, habe ich lediglich den Endtopf, der immer schief sitzt gerade gedreht. Mehr habe ich nicht gemacht. Kein Zündkerzenwechsel usw.
Bin jetzt mal mit dem Auto gefahren. Man hört es immer noch, aber nur manchmal. Also 5 mal starten, ca. 3 mal klackern.
Ich tippe immer noch auf die Hydros, aber naja das ist nur ein Tipp.
hast du mal unter www.a4-freunde.de gefragt da gibtes welche die haben Ahnung sonst sind das nur pfeifen
Zitat:
Original geschrieben von obbedaja
Ich tippe immer noch auf die Hydros, aber naja das ist nur ein Tipp.
Glaub ich nicht, die Hydros pfeifen eher vor sich hin und schlagen nicht so laut. Ausserdem würden sie damit aufhören wenn das Öl Betriebstemperatur hat.
so heutiger Bericht sagt: Kein Klappern!
Hatte den Wagen ca. 5mal angemacht. Im Laufe des Tages war der Motor mehrmals auf 90° und Öltemperatur auf ca. 80°.....
Ich beobachte weiter. und werde auch in der nä. Woche einen Ölwechsel machen. Fahre im moment 5w40 und denke das kommt auch wieder rein. Ist ein recht gutes Öl und zudem komme ich noch billig daran.
....Muss aber auch die ganze Zeit feststellen (auch lange Zeit bevor das klappern war) , dass sich meine Lehrlaufdrehzahl manchmal im Stand verabschiedet und sackt nach unten ab, wobei der Motor aber an bleibt.
Kann ich dazu einfach mal die Drosselklappe ausbauen und reinigen?
schraub doch die sche.. ölwanne ab dan sehen wir weiter .
oder bleib bei deinem Traktor , wird aber schade um den Motor sein wenn der nur auf 3 oder 2 pötten nur noch leuft.