Klackern Beifahrerseite Himmel/Schiebedach
Hallo Gemeinde,
im Auto habe ich je nach Straßenverhältnisse/Schlaglöcher so bis 50 kmh ein metallisches Klackern. Mal etwas mehr und öfter, mal weniger. Aber es nervt. Ich bin mir ziemlich sicher, dass das Geräusch über dem Beifahrersitz am Rande des Schiebedaches entsteht. Allerdings hat die Position des Schiebedaches keines Einfluss darauf. Geschlossen wie geöffnet macht keinen Unterschied.
Drücke ich von unten gegen den Rand des Himmels der am Schiebedach endet, so ist das Klackern weg 😮 Was kann das sein? Hat jemand eine Skizze, wie es dort hinter dem Himmel aussieht? Kann da etwas lose sein? Gibt es dort irgendwelche (Gummi-)Beläge zwischen zwei Metallen, die sich mit der Zeit auflösen, denn so klingt das, obwohl alle Schrauben vom Schiebedachrahmen festgezogen sind.
Danke
Karl
17 Antworten
Hallo Dacon ! Gibt es den ein Bild vom Filz streifen am Wasserkasten ! Ich habe das gleiche Problem bei Unebenheiten bis 50 km h klappert es im Dach als würde ein Metal Teil An das andere schlagen !
Hallo mbWE,
Bild: nein, gibt es nicht. Die Filzstreifen sind jeweils UNTER den besagten Alu-
Schienen fest geklebt.
Vorgehen:
1. Das Fahrzeug steht. - Mit dem Handballen kräftig von unten nach oben gegen
die vorderen Ecken des Dachhimmels "schlagen".
2. Wenn es links oder / und rechts knackt, KÖNNTE(N) einer oder zwei der Filz-
streife(n) durchgescheuert sein.
3. Wie weiter oben in diesem Faden von mir beschrieben: Vorne ein / zwei Schrau-
ben lösen [1], die Aluschiene vorsichtig hoch heben - nicht knicken! - , nach einer
eventuellen Scheuerstelle gucken, usw.
Die "vertikalen Freiheitsgrade" des vorderen Dachhimmels mit Kunststoffklett-
band unbedingt beheben, wie von mir oben beschrieben.
[1] oben / von außen
Viel Erfolg!
Es wird schon!
Gruß aus Podobuce / Kroatien!
Dacon
Kleines Update zum Klackern, dass nun endlich komplett weg ist.
Es hat direkt an zwei Stellen geklackert bei dem Auto
1.) Die Beifahrer Leselampe im Himmel: War ein leichtes Klackern/Zittern, ähnlich einer auf den Boden fallenden Schraube, ja nach Fahrbahn aber auch ein festerer Schlag. Filzstück dazwischen gelegt => Ruhe
2) Zweites hämmernedes Klackern bei Schlaglöchern war dann geblieben bis zum Ausbau der Alarmsirene hinterm rechten Vorderrad. Vermute dass sie nicht mehr ganz fest saß, da das Gehäuse angebrochen ist. => Ruhe
Jetzt fühlt es sich an wie ein neues Auto :-)