Klackern bei Kaltstart
Hallo liebe MT-Gemeinde,
seit etwa zwei Wochen klackert der Motor kurz nach dem Start.
Es dauert circa zwei Sekunden dann ist das Klackern wieder verschwunden.
Ich weiß, Geräuschdiagnosen sind sehr beliebt, deswegen will ich das Problem mal näher beschreiben:
- Das Geräusch tritt nur beim Start auf (sofort nach dem Anlassen)
- Bei den folgenden Starts ist es verschwunden
- Erst nach etwas längerer Standzeit (mehr als einen Tag) tritt das Geräusch wieder auf.
- Ansonsten läuft der Motor ruhig und ohne Probleme.
Wie gesagt nur beim ersten Start, danach nicht mehr.
Nur wenn er wieder einen Tag steht kommt es wieder.
Ich tippe mal auf die Hydros, was vermutlich nicht so schlimm wäre.
Könnte es aber auch an etwas anderem liegen?
Um das Geräusch zu beheben, müsste ich, wenn es die Hydros sind, diese wechseln?
Daten zum Fzg.:
ABS
1781ccm
66/90 kW/PS
Mono-Motronic
KLR Twin-Tec
März 93 --> P
194tkm
Besten Dank!
24 Antworten
mein 2er klackert auch etwas. Dann ists mal weg und dann kommt es wieder. Der STand aber auch seit Januar fast nur. Werde mal beobachten wie er sich nach ein wenig Fahren macht - sonst muss ich wohl die Hydros mal tauschen.
Danke für eure zahlreichen Antworten.
Unbrakeable, du machst dir ja richtig Mühe, suchst extra Links raus. Danke!
Der Ölwechsel steht erst im April, bzw. bei 201tkm an.
Derzeit ist ein 10W 40 von LiquiMoly, Teilsynthetic drin.
Sollte ich beim nächsten Ölwechsel ein 15W oder ein 5W einfüllen?
Zitat:
Original geschrieben von Frazer
5W40Meguin und Fuchs 🙂
Seh' ich auch so. 😁
@rpalmer:
Habe mit gutem vollsynthetischen Motoröl (hier das "Mobil 1 0W-40"😉 selbst in unsererm 14 Jahre alten Vento (Laufleistung z. Zt. 182.000 km, siehe Sig.) sehr gute Erfahrungen gemacht (siehe hier). Habe (lustigerweise) vorher auch das (ehemals teilsynthetische, jetzt HC-Öl) "Super Leichtlauf 10W-40" (im hellblauen Kanister) von Liqui Moly benutzt. (Übrigens, der Motor ist äusserlich knochentrocken und der Ölverbrauch beträgt vor- wie nachher (jetzt bei km-Stand 182.000) weniger als 0,5 l / 15.000 km - falls jemand auf die Idee kommen sollte, das Mobil 1-Öl als "zu dünn" zu diffamieren. Und bis jetzt klackert bei dem Motor auch noch nichts!)
In diesem verlinkten Beitrag (und im ganzen zugehörigen Thread) findest du dann noch Links zu Tipps bzgl. guter 5W-40er Öle.
Schönen Gruß
Ähnliche Themen
Hier im Forum hat einer aber mit Mobil 0w-40 im 1.4er Motor große Probleme. Dessen Hydrostössel klappern schon brutalst, obwohl der Motor erst 130.000km runter hat.
Ich selber bin den 1.4er mit 15w40 Markenöl gefahren. Selbst bei über 210.000km Laufleistung, mit den ersten Hydrostössel, hat nichts geklappert.
Viel wichtiger als die Ölsorte ist ein regelmäßiger Wechselintervall. Ich selber wechsle immer spätestens nach einem Jahr oder nach 10.000km. Je nach dem was vorher eintritt.
Zitat:
Original geschrieben von residentevil
Hier im Forum hat einer aber mit Mobil 0w-40 im 1.4er Motor große Probleme. Dessen Hydrostössel klappern schon brutalst, obwohl der Motor erst 130.000km runter hat.
Du wirst
immerein scheinbares Gegenbeispiel finden. Und aus deinem diffusen Hinweis geht nicht hervor, ob die Probleme wirklich am jetzt benutzten Mobil 1 0W-40 oder doch eher an der Vorgeschichte (Öl, Betriebs- und Wartungsbedingungen, Fahrstil, Defekt etc.) liegen. Fakt ist, dass ein vollsynthetisches Motoröl eindeutig mehr Reserven hat und speziell unter ungünstigen Bedingungen den Motor länger am Leben erhält.
Zitat:
Original geschrieben von residentevil
Ich selber bin den 1.4er mit 15w40 Markenöl gefahren. Selbst bei über 210.000km Laufleistung, mit den ersten Hydrostössel, hat nichts geklappert.
Hast du dir die zuerst in meinem letzten Beitrag verlinkten Erfahrungen einmal durchgelesen? Es sieht so aus, als ob du dein höheres Risiko, was du mit der Verwendung von rein mineralischem Motoröl eingegangen bist ,auch noch mit einem Mehrverbrauch bezahlt hättest. Macht das in deinen Augen Sinn? Denn auch wenn bei dir noch keine Stößel klappern: Gelohnt hat sich das trotzdem nicht!
Zitat:
Original geschrieben von residentevil
Viel wichtiger als die Ölsorte ist ein regelmäßiger Wechselintervall. Ich selber wechsle immer spätestens nach einem Jahr oder nach 10.000km. Je nach dem was vorher eintritt.
Richtig. Umso mehr natürlich beim rein mineralischen 15W-40er! (Was das übrigens beim Kaltstart für den Motor bedeutet, kannst du
hiernach @NOMDMA nachlesen.)
Schönen Gruß
Zitat:
Original geschrieben von unbrakeable
Du wirst immer ein scheinbares Gegenbeispiel finden. Und aus deinem diffusen Hinweis geht nicht hervor, ob die Probleme wirklich am jetzt benutzten Mobil 1 0W-40 oder doch eher an der Vorgeschichte (Öl, Betriebs- und Wartungsbedingungen, Fahrstil, Defekt etc.) liegen. Fakt ist, dass ein vollsynthetisches Motoröl eindeutig mehr Reserven hat und speziell unter ungünstigen Bedingungen den Motor länger am Leben erhält.Zitat:
Original geschrieben von residentevil
Hier im Forum hat einer aber mit Mobil 0w-40 im 1.4er Motor große Probleme. Dessen Hydrostössel klappern schon brutalst, obwohl der Motor erst 130.000km runter hat.
Scheinbar? Was soll das dumme Gerede? Ich habe über meine Erfahrung berichtet. fertig.
Zitat:
Original geschrieben von unbrakeable
Hast du dir die zuerst in meinem letzten Beitrag verlinkten Erfahrungen einmal durchgelesen? Es sieht so aus, als ob du dein höheres Risiko, was du mit der Verwendung von rein mineralischem Motoröl eingegangen bist ,auch noch mit einem Mehrverbrauch bezahlt hättest. Macht das in deinen Augen Sinn? Denn auch wenn bei dir noch keine Stößel klappern: Gelohnt hat sich das trotzdem nicht!Zitat:
Original geschrieben von residentevil
Ich selber bin den 1.4er mit 15w40 Markenöl gefahren. Selbst bei über 210.000km Laufleistung, mit den ersten Hydrostössel, hat nichts geklappert.
Mehrverbrauch?? Das dürfte die ersten 1-3km relevant sein. Sonst ist 15w-40 genau gleich wie 5w40. Mein Verbrauch lag immer bei 6-7,5 L Normalbenzin. Die 1-3% Spritersparnis durch Leichtlauföle sind ein Witz!
Wie kannst du dir anmaßen, ob es sich für mich gelohnt hat oder nicht? Höheres Risiko?? Was soll das? Der Motor hatte über 210.000km und lief wie im Neuzustand. VW rechnet mit einer Lebenserwartung von 150.000km.
Dein Gelabber über ein Risiko und andere Märchen sind absoluter Mist! Was zählt sind fakten und nicht dein dümmliches Geschwätz!
Zitat:
Original geschrieben von residentevil
Mehrverbrauch?? Das dürfte die ersten 1-3km relevant sein. Sonst ist 15w-40 genau gleich wie 5w40. Mein Verbrauch lag immer bei 6-7,5 L Normalbenzin. Die 1-3% Spritersparnis durch Leichtlauföle sind ein Witz!Wie kannst du dir anmassen, ob es sich für mich gelohnt hat oder nicht? Höheres Risiko?? Was soll das? Der Motor hatte über 210.000km ob und lief wie im Neuzustand. VW rechnet mit einer Lebenserwartung von 150.000km.
Dein gelabber über ein Risiko und andere Märchen sind absoluter Mist! Was zählt sind fakten und nicht irgend ein dümmliches Geschwätz!
Immer langsam mit den jungen Pferden! Nimm' nicht alles so persönlich und überprüf' mal deine Wortwahl - von wegen "anmassen", "dümmlich", "Geschwätz" und "gelabber".
Wie ich auf den Mehrverbrauch komme, steht in meinem verlinkten Beitrag (zur Sicherheit hier noch einmal verlinkt). Das hat auch nichts mit Anmaßung und Gelaber zu tuen, sondern mit sorgfältigem Aufzeichnen und Vergleichen von Daten - eben mit Fakten.
Wenn du nicht fähig bist, die als solche zu erkennen, kann ich dir auch nicht helfen (andere Leser konnten es - siehe hier und folgende Beiträge). Ich will dir hier auch nichts verkaufen oder aufschwatzen. Daher sehe ich diese Antwort von mir aus als Ende unseres kleinen Disputs an. 😉
Schönen Gruß
Zitat:
Original geschrieben von unbrakeable
Wenn du nicht fähig bist, die als solche zu erkennen, kann ich dir auch nicht helfen (andere Leser konnten es - siehe
Was soll die aufdringlichkeit? Schon wieder eine Anmaßung von dir! Schaffst du eine einzige Anwort ohne persönlich zu werden??
Wahrscheinlich nicht...
Es ist immer das selbe mit unbrakeable...
Zitat:
Original geschrieben von residentevil
Was soll die aufdringlichkeit? Schon wieder eine Anmaßung von dir! Schaffst du eine einzige Anwort ohne persönlich zu werden??Zitat:
Original geschrieben von unbrakeable
Wenn du nicht fähig bist, die als solche zu erkennen, kann ich dir auch nicht helfen (andere Leser konnten es - sieheWahrscheinlich nicht...
Es ist immer das selbe mit unbrakeable...
Bitte halte dich mal etwas zurück und komm mal wieder runter von deinem Ast Resident!