Klackern aus dem Motorraum
Hallo Zusammen,
ich habe mir vor kurzem den C43 AMG Limousine aus dem Jahre 2017 (W205) gekauft und mir ist aufgefallen, dass nach dem Kaltstart ein klares Klackern welches aus dem Motorraum kommt, zu hören ist. Das Fahrzeug wurde lückenlos bei Mercedes-Benz gewartet und den TÜV hat er im April/25 gekriegt. Ebenso wurde die Inspektion im April erledigt. Nun meine Frage, ist es normal oder sollte ich mir Kopf darüber machen? Im Internet findet man alles mögliche. Danke im Voraus für die Antworten!
Mit freundlichen Grüßen
13 Antworten
Es wäre hilfreich, hier eine Audio- oder Videodatei mit Ton hochzuladen. Muss aber wohl irgendwo anders hochgeladen und dann hier nur verlinkt werden.
Grundsätzlich darf es keine seltsamen Geräusche geben, das sind eigentlich immer Vorzeichen von Motorschäden.
Zitat:
@OL67 schrieb am 18. August 2025 um 20:58:43 Uhr:
Das Fahrzeug wurde lückenlos bei Mercedes-Benz gewartet
Das reicht deutlich nicht aus, gerade bei solchen Motoren nicht. Es ist unbedingt empfehlenswert, zwischen den normalen Ölwechseln noch einen einzufügen.
Danke für die Antworten!
Also das benannte „Klackern“ taucht grundsätzlich nur dann auf, wenn ich den Wagen Kaltstarte, der Wagen im Stand auf „P“ ist und dabei läuft, oder wenn der Wagen auf „N“ ist und ebenso dabei läuft.
Wenn der Gang drin ist, oder während der Fahrt habe ich dieses Geräusch nicht.
Aber sobald der Gang auf „P“ oder auf „N“ gestellt wird fängt das Geräusch einige Sekunden später an.
Hat jemand irgendwelche Erfahrungen damit gemacht? Vielleicht gibt es ja hier im Forum jemanden, der Ahnung beim C43 hat.
@1000PS schrieb am 18. August 2025 um 21:19:29 Uhr:
Grundsätzlich darf es keine seltsamen Geräusche geben, das sind eigentlich immer Vorzeichen von Motorschäden.
Sinnlose Pauschalaussage, nur weil der TE das Geräusch nicht zuordnen kann bedeutet das noch lange nicht dass es sich dabei um ein Vorzeichen eines Motorschadens handelt.
@1000PS schrieb am 18. August 2025 um 21:32:32 Uhr:
Es ist unbedingt empfehlenswert, zwischen den normalen Ölwechseln noch einen einzufügen.
wozu die sinnlose Aussage ohne überhaupt die Situation zu kennen ?
GreetS Rob
Ähnliche Themen
Zitat:
@Rob _Mae schrieb am 19. August 2025 um 09:00:44 Uhr:
Sinnlose Pauschalaussage, nur weil der TE das Geräusch nicht zuordnen kann bedeutet das noch lange nicht dass es sich dabei um ein Vorzeichen eines Motorschadens handelt.
wozu die sinnlose Aussage ohne überhaupt die Situation zu kennen ?
GreetS Rob
Halten Sie sich bitte auch für alle Zukunft raus bzgl. meiner Posts. Sie haben noch nie etwas Taugliches beigetragen, sondern sind immer nur in mehrfacher Hinsicht negativ aufgefallen, u.a. fachlich.
Sehr wohl sind alle dubiosen Geräusche aus dem Motorraum im Zweifelsfall problematisch und können im Zweifelsfall unbehandelt zu Motorschäden führen.
Und meine Aussage zu häufigeren Ölwechseln ist nach Einordnung alle auch nur halbwegs kompetenten Leute die zentrale Maßnahmen, um die Lebensdauer zu verlängern und Motorschäden zu vermeiden.
Einer der Experten bzgl. AMG Motoren, Motoren Zimmer (siehe auch YouTube), empfiehlt für diese sogar Wechselintervalle von 6-8 TKM.
Zitat:@1000PS schrieb am 19. August 2025 um 09:55:38 Uhr:
Halten Sie sich bitte auch für alle Zukunft raus bzgl. meiner Posts. Sie haben noch nie etwas Taugliches beigetragen, sondern sind immer nur in mehrfacher Hinsicht negativ aufgefallen, u.a. fachlich.Sehr wohl sind alle dubiosen Geräusche aus dem Motorraum im Zweifelsfall problematisch und können im Zweifelsfall unbehandelt zu Motorschäden führen.Und meine Aussage zu häufigeren Ölwechseln ist nach Einordnung alle auch nur halbwegs kompetenten Leute die zentrale Maßnahmen, um die Lebensdauer zu verlängern und Motorschäden zu vermeiden.Einer der Experten bzgl. AMG Motoren, Motoren Zimmer (siehe auch YouTube), empfiehlt für diese sogar Wechselintervalle von 6-8 TKM.
Welches Motoröl ist denn für den C43 am besten geeignet?
@1000PS schrieb am 19. August 2025 um 09:55:38 Uhr:
Sehr wohl sind alle dubiosen Geräusche aus dem Motorraum im Zweifelsfall problematisch und können im Zweifelsfall unbehandelt zu Motorschäden führen.
Definiere dubios ?
Hat der TE von dubiosen Geräuschen geschrieben ?
Nnochmals, der TE kennt ein Geräusch nicht und Du attestierts mögliche Motorschäden und 'empfiehlst' häufigere Ölwechsel ohne den Motor oder die Situation des TE zu kennen.
@1000PS schrieb am 19. August 2025 um 09:55:38 Uhr:
Und meine Aussage zu häufigeren Ölwechseln ist nach Einordnung alle auch nur halbwegs kompetenten Leute die zentrale Maßnahmen, um die Lebensdauer zu verlängern und Motorschäden zu vermeiden.
Blablubb, nachplappern von sog. Ölexperten kannst ganz gut und das wieder pauschal 'erklären', keine Sustanz dahinter leider.
@1000PS schrieb am 19. August 2025 um 09:55:38 Uhr:
Einer der Experten bzgl. AMG Motoren, Motoren Zimmer (siehe auch YouTube), empfiehlt für diese sogar Wechselintervalle von 6-8 TKM.
Beim C43 ? 😉
GreetS Rob
@OL67 schrieb am 19. August 2025 um 10:12:25 Uhr:
Welches Motoröl ist denn für den C43 am besten geeignet?
Dafür gibt es bei MB eine Freigabeliste und in der BDA steht auch etwas dazu.
GreetS Rob
p.s. es gibt sogar eine sehr ähnlichen Thread: C43 AMG Welches Öl am besten? (die Suche nicht vergessen)
An alle die das Geräusch hören wollen, um es eventuell besser einschätzen zu können:
Wenn Du Schrauben kannst, mach mal den Rippenriemen runter und lass den Motor dann mal laufen.
So kannst Du im ersten Stepp die Rollen ausschließen.
Im Übrigen hört es sich gar nicht so schlimm an.
Gruß
Stequ
Das gleiche Geräusch hat mein C400 auch. Es ist ein Ventil, welches lauter als normal arbeitet. Soll wohl öfter bei den Motoren vorkommen.
Google mal „purge valve m276“.
Das Teil zu tauschen kostet nicht viel und ist schnell gemacht.
Ich bin kein Experte für diesen Motor und kann das Geräusch nicht deuten.
Es fällt nur beim Recherchieren auf, dass dieser Motortyp offenbar häufiger Probleme mit der Nockenwellenverstellung sowie der Steuerkette hat, was dann auch Geräusche nach sich zieht.
Das das Geräusch nach dem Kaltstart besonders wahrnehmbar ist, hängt wahrscheinlich mit der dann noch mangelhaften Schmierung zu Beginn zusammen.
Seit wieviel km und wieviel Monaten ist das jetzige Motoröl drin?
Zitat:@OL67 schrieb am 19. August 2025 um 08:48:53 Uhr:
Danke für die Antworten! Also das benannte „Klackern“ taucht grundsätzlich nur dann auf, wenn ich den Wagen Kaltstarte, der Wagen im Stand auf „P“ ist und dabei läuft, oder wenn der Wagen auf „N“ ist und ebenso dabei läuft. Wenn der Gang drin ist, oder während der Fahrt habe ich dieses Geräusch nicht. Aber sobald der Gang auf „P“ oder auf „N“ gestellt wird fängt das Geräusch einige Sekunden später an. Hat jemand irgendwelche Erfahrungen damit gemacht? Vielleicht gibt es ja hier im Forum jemanden, der Ahnung beim C43 hat.
Mit der Aussage würde ich eher auf Getriebe tippen als auf den Motor.