Klackern aus dem Motorraum
Hallo zusammen,
ich habe seit ein paar Tagen ein komisches "klackern" aus dem Motorraum.
Wir haben Herbst, mein erster Gedanke dazu war: Blätter die im Motorraum das Geräusch verursachen. Das habe ich geprüft, war aber nicht der Fall.
Der freundliche MB-Händler vor Ort hat sich das angehört und meinte kurz dazu, da scheint der Lüftermotor nicht in Ordnung zu sein. Angeblich ist das eine "Kinderkrankheit" der aktuellen B-Klasse.
Ich habe davon noch nicht gehört und wollte mal nachfragen, ob jemand hier im Forum auch Probleme mit dem Lüftermotor hat.
Der Wagen hat noch Garantie, ein Termin zur Behebung ist bereits vereinbart.
Gruß Opa Tommy
9 Antworten
Wäre sicherlich hilfreich, wenn du
einige Daten zu deinem Auto preisgeben würdest...
Bei mir klackert nichts.
Zitat:
@OpaTommy schrieb am 9. November 2021 um 20:30:14 Uhr:
Ich fahre einen B 200, EZ 01/20, Kilometerstand 20.600
Prima,
wenn sich noch welche mit gleichem Motor/ EZ
melden, weiß man ob eine bestimmte Motorisierung/EZ betroffen ist.
Berichte uns doch nach dem Werkstattbesuch, ob es wirklich daran lag....
Hängt denn die Frequenz des Klackerns von der Drehzahl des Lüftermotors ab?
Dann wäre es Laub in dem Ansaugschacht!
Ähnliche Themen
Ich werde natürlich berichten was der MB-Händler genau gemacht hat. Der Termin ist am 22. November.
@WolfgangZa: das klackern ist permanent zu hören und ist immer gleich, egal ob auf Stufe 1 oder 4.
Ich bin gespannt was die Werkstatt machen kann.
Zitat:
...das klackern ist permanent zu hören und ist immer gleich, egal ob auf Stufe 1 oder 4.
Das würde nicht für einen Fremdkörpereintritt, mit Berührung der Lüfterlamellen sprechen. Hierbei würde sich das Geräuschbild mit der Änderung der Lüfterdrehzahl ebenfalls ändern.
Ich denke mal, dass die Zufuhr der Ansaugluft beim W247 konstruktiv ähnlich ausgeführt wurde, wie beim Vorgänger Modell W246. Da das benannte Fehlermerkmal nun auch beim W247 auftritt, deutet es somit darauf hin, dass die Erkenntnisse aus den Kundenreklamationen vom W246, leider nicht den Weg in die Konstruktionsabteilung des W247 gefunden haben.
Folgend die Schwachstelle beim W246
https://www.motor-talk.de/.../...rn-aus-der-lueftung-t6712748.html?...
Geräuschsbild
https://c.web.de/@337518472550423013/MBtnHl7NR1-5DnwiHcQy0A/ROOT/ROOT
Somit immer schön schauen, dass sich im Bereich der Kotflügelecken unter der Motorhaube, keine Fremdkörper (Vorzugsweise Laub) ansammeln.
Gruß
wer_pa
@wer_pa: vielen Dank für deine Info. Mir war es leider nicht bekannt, das es es ähnliche Probleme auch beim Vorgängermodell gibt. Das klackern nervt inzwischen, hoffentlich findet der Händer den Fehler und kann es zeitnah beheben.
Gruß Opa Tommy
Guten Abend zusammen,
der MB-Händler hat das Lüftungsgitter auf Garantie gewechselt.
Wenn ich das so richtig verstanden habe, so ist das wohl wirklich eine "Kinderkrankheit" bei meinem Fahrzeug gewesen. Das ganze hatte tatsächlich mit der Jahreszeit/Herbst/Laub zu tun gehabt. Das Lüftungsgitter ist eine Fehlkonstruktion des Herstellers und bei MB bekannt. Jetzt sind die Lamellen geändert worden, ich konnte aber wegen der Dunkelheit noch nicht genaues sehen. Der Vorfall ist im System hinterlegt worden, ich habe leider nichts schriftliches bekommen.
Ich wünsche euch allen weiterhin eine gute Fahrt und bleibt gesund.
Gruß Opa Tommy
@OpaTommy
Dank für deine Rückmeldung (:-))
Zitat:
.....der MB-Händler hat das Lüftungsgitter auf Garantie gewechselt....
Das hört sich gut an (:-)))
Zitat:
Das Lüftungsgitter ist eine Fehlkonstruktion des Herstellers und bei MB bekannt.
Von einer Fehlkonstruktion durch den Hersteller des Lüftungsgitters würde ich absehen, da funktions-/bauartspezifische Anforderungen stets mit dem OEM Kunden (hier MB) abgestimmt werden.
Zitat:
Der Vorfall ist im System hinterlegt worden, ich habe leider nichts schriftliches bekommen.
Das ist korrekt so.
Gruß und allzeit gute Fahrt
wer_pa