Klackern am Vorderrad

VW Vento 1H

Bin heute seit langer Zeit mal wieder mit offenem Fenster gefahren und dann hab ich die ganze Zeit son klackern von Richtung Vorderrad gehört!

Hab vorhin mal hoch gebockt und mal am Rad gewackelt ob´s vielleicht die Radlager sind aber die sind´s nich hab auch gekuckt ob irgendwo was ans Rad schlägt aber das ist es auch nicht!

Hab dann mal am Rad gedreht und da war nichts hatte das Rad auch schon ab und gekuckt ob alles fest ist!

so wieder alles zusammen gebaut Probefahrt und es klackert immer noch!

Hat irgendjemand ne Ahnung wo das her kommt und was das seien könnte???

Achso falls es wichtig ist,
ist ein 92er gti MKB 2e!

Danke im vorraus!!

24 Antworten

ist das Geräusch drehzahlabhänig??

Vielleicht schonmal an einen Defekt des Außengelenks der Antriebswelle gedacht. Kommt bei Fronttriebler ja nicht gerade selten vor.

Irgendwie schon beim beschleunigen wird es schneller und wenn ich mich rollen lasse bin ich der meinung das es ein weniger langsam wird aber so richtig hör ich denn unterschied nicht!

Isses mehr ein metallisches Klackern oder ein dumpfes Poltern?

Ähnliche Themen

ich würde mal die Antriebswelle ausbauen. Geht links eigentlich ohne Prob. und mal nachsehen, ob das Fett noch io ist ggf. neues Fett rein. Innen und außengelenk.

Zitat:

Original geschrieben von golomat


ich würde mal die Antriebswelle ausbauen. Geht links eigentlich ohne Prob. und mal nachsehen, ob das Fett noch io ist ggf. neues Fett rein. Innen und außengelenk.

Exacto mundo.

re

Mal an en Radlager schaden gedacht. Es gibt Mehrer Arten eines Radlager Schadens, wenn man einen Hat muß es nicht geleich heißen das man es Sieht bzw. man es Prüfen kann. Es muß sich nur eine kleine Kugel das gesamten Radlagers zerbrechen und schon haste ein Geräusch und sehen und fühlen kannst du es nicht.

Ist der Wagen tiefergelegt? wenn ja wieviel! und was hat er auf der Uhr?

Das es von den Antriebswellen kommt ist sehr gering aber nicht Auszuschließen.

Radlager Schäden können sich auch Übertragen. Bespiel bei dir auf der Fahrer Seite vernimmst du ein klackern, das klackern kann aber von rechts kommen ohne das man dabei rechts was hören kann.

Kumpel von mir hatte ein klackern und Bollern in Kurven Fahrten. Er hat vom Domlager bis hin zum Antriebswelle alles Tauschen lassen, und das Klackern war immer noch da. Bis er das linke Radlager hat wechseln lassen und dann wars weg.
Das Radlager hatte Toleranz Spiel und hatte keine Sichtschäden.

Fang trotzdem erstmal bei der Antriebswelle an, die muss beim Wechsel des Radlagers eh raus. Einfach den geringsten Weg des Widerstandes gehen.

Wäre das Radlager auch Abhängig vom Kupplungsstand?
Dann doch eher die Antriebswelle ( Gelenk )?!
Oder???

Re: re

Zitat:

Original geschrieben von VW_Golf3GTI


Mal an en Radlager schaden gedacht. Es gibt Mehrer Arten eines Radlager Schadens, wenn man einen Hat muß es nicht geleich heißen das man es Sieht bzw. man es Prüfen kann. Es muß sich nur eine kleine Kugel das gesamten Radlagers zerbrechen und schon haste ein Geräusch und sehen und fühlen kannst du es nicht.

Ist der Wagen tiefergelegt? wenn ja wieviel! und was hat er auf der Uhr?

Das es von den Antriebswellen kommt ist sehr gering aber nicht Auszuschließen.

Radlager Schäden können sich auch Übertragen. Bespiel bei dir auf der Fahrer Seite vernimmst du ein klackern, das klackern kann aber von rechts kommen ohne das man dabei rechts was hören kann.

Kumpel von mir hatte ein klackern und Bollern in Kurven Fahrten. Er hat vom Domlager bis hin zum Antriebswelle alles Tauschen lassen, und das Klackern war immer noch da. Bis er das linke Radlager hat wechseln lassen und dann wars weg.
Das Radlager hatte Toleranz Spiel und hatte keine Sichtschäden.

Ja er ist tiefergelegt hat ein Gewindefahrwerk drinn ist ca. 60/40 tief und hat 150000 runter!

Naja dann werd ich mal nächste woche anfangen und das mal alles durchchecken!

Danke erstmal für die vielen Antworten!

Deine Antwort
Ähnliche Themen