Klackende Kupplung bei V50, Bei euch auch?
Hallo Leute.
Wer von euch V50 Fahrern hat auch folgendes Problem: Version 1: Motor an, nach einiger Zeit ein klackern aus dem Motorraum, beim anschließendem betätigen der Kupplung ist es wieder weg. Dieses Problem hat meine Werkstatt beheben können. Es wurden einige Teile der Kupplung getauscht.
Version 2: Motor an, Kupplung treten, ca. 2-3sec. warten, loslassen, und KLACK !? Dieser Vorgang
ist beliebig zu wiederholen, mit immer demselben
klackgeräusch.
Version 3: Rückwärtsfahrt, beim treten der Kupplung
in der Rückwärtsfahrt macht es KLACK!?
Das von mir beschriebene Geräusch ist ein klares
Mechanisches klacken. Hat nichts mit dem Pedal
zutun. Mann hört es vorzüglich in der Garage oder
aber auch im Stand bei geöffneter Tür.
Wer von euch hat auch diese Geräusche bemerkt?
Fränkhart!
77 Antworten
Zitat:
Ich fahre einen V50 2,0D Bauj. 2003
hmm "Markteinführung" des S40/V50 war am 19. April 2004. Bist du dir sicher das deiner von 2003 ist. Vorserienmodell??
Zur Antriebswelle: Ich würde auf Ausgleich drängen wenn noch Garantie/Gewährleistung da ist. Präzidenzfall dürfte schwierig werden, da Volvo 🙂 absolut keine Daten rausgeben.
Zitat:
nur scheint der "UHU" nicht wirklich zu halten.
dann sollen se halt nen anderen Kleber nehmen.
Gruß Zonkdsl
Wie schon geschrieben geht´s bei mir auch wieder los... Vor einem halben Jahr die Antriebswelle gewechselt und nun klackt er sich langsam wieder in die altbekannte Intensität... Habe auch noch bis Ende Oktober Garantie und bin etwas Ratlos... Selbst wenn es wieder erledigt wird... Was ist wenn es dann z.B. nächsten Frühling wieder losgeht ?!?
Kupplungspedal Quitscht
Ich fahre einen V50 2.4 Momentum und habe ein quitschendes bzw. knarrendes Kupplungspedal.
(Geräusche nur beim auskuppeln)
Ich war in der Werkstatt und dort wurde angeblichblich das Kupplungspedal ausgebaut und eingefettet(Garantieleistung).
Nach ca. 15 Km wieder der selbe Schei....... Meine Werkstatt ist ca. 50 Km entfernt und ich habe keinen Bock mehr auf diese Gurkerei.
Es quitsch immer nur wenn das Auto Warm ist. Ich hoffe es ist nicht das selbe Problem wie bei meinem V40. Da war zweimal der Kupplungsnehmezylinder defekt.
Hat jemand ne Idee oder ähnliche Erfahrungen?
hallo kissos,
was du beschreibst ist zwar ein anderes Problem, als das hier im Threas erwähnte, habe ich hatte auch dieses knarzende Kupplungspedal, wenn's etwas wärmer war.
Meine Werkstatt hatte ein Spezialfett in den Kupplungszylinder eingebracht und seit dem ist Ruhe. Das war damals ein aktueller Lösungsansatz von Volvo, da ein Tausch den Zylinders nicht den dauerhaften Erfolg brachte.
Also, nochmal zu Werkstatt und darauf hinweisen, daß dieses Spezialfett in den Zylinder muss.
Bei mir ist seit dem Ruhe.
Gruß
Matthias
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Zonkdsl
hmm "Markteinführung" des S40/V50 war am 19. April 2004. Bist du dir sicher das deiner von 2003 ist. Vorserienmodell??
Zur Antriebswelle: Ich würde auf Ausgleich drängen wenn noch Garantie/Gewährleistung da ist. Präzidenzfall dürfte schwierig werden, da Volvo 🙂 absolut keine Daten rausgeben.
dann sollen se halt nen anderen Kleber nehmen.
Gruß Zonkdsl
Zitat:
Original geschrieben von Zonkdsl
hmm "Markteinführung" des S40/V50 war am 19. April 2004. Bist du dir sicher das deiner von 2003 ist. Vorserienmodell??
Zur Antriebswelle: Ich würde auf Ausgleich drängen wenn noch Garantie/Gewährleistung da ist. Präzidenzfall dürfte schwierig werden, da Volvo 🙂 absolut keine Daten rausgeben.
dann sollen se halt nen anderen Kleber nehmen.
Gruß Zonkdsl
Sch... war zu schnell mit der Maus...
Also die Erstzulassung meines V50D war nicht 2003 sondern 09/2004.
Habe meinem Freundlichen ein Mail geschrieben. Bisher keine Antwort. Habe heute mehrmals versucht, ihn telef. zu erreichen, bisher ohne Erfolg. Werde aber nicht locker lassen, denn ich habe keine Lust diese Aktion aus eigener Tasche zu bezahlen, denn 1. habe ich noch Garantie und 2. hat mein Flitzer erst ca. 25.000 km auf dem Tacho. Wenn das die Qualiät von Volvo ist, dann hätte ich mir doch eine Toyota kaufen sollen.
Zitat:
Wenn das die Qualiät von Volvo ist, dann hätte ich mir doch eine Toyota kaufen sollen.
da mußte dann aber "Lexus" nehmen. Und der neue IS sieht schon nicht schlecht aus. Kein Vergleich zum alten. Hoffen wir mal das "Volvo" beim nächsten Facelift wieder hochwertigeres Material verbaut.
Gruß Zonkdsl
Hallo,
ich dachte, dass ich in meinem 1.8er auch ausgeschlagene Antriebswelle hätte, es hat sogar täglich noch unterschiedlich laut geklackt. So stellte sich bei der Erstinspektion raus, dass die wirklich in Ordnung waren, auch die Radaufhängungen.
Gestern hab´ ich dann auf der Suche nach dem komischen Geräusch mal unter die Scheibenwischerabdeckung geschaut, musste natürlich auch die Wischerarme abmontieren. Und dann – ein Bild des Grauens : liegt doch tatsächlich neben dem Scheibenwischerwasser-Einfüllstutzen ein Stecker mit ziemlich langem Kabel aus Richtung Wischermotor nur so rum, ohne irgendwelche Befestigungen ! Das schlägt dann bei jeder Unebenheit natürlich auf das Blech. Noch besser fand ich einen kleinen „Wasserabfluss“ aus Plastik hinter dem Einfüllstutzen, der ja auch nur 0,2mm zum Blech an Spiel hatte. Auf der Fahrerseite ist das gleiche, scheinbar hat man aber dort das dreieckige Plastikteil vergessen einzubauen. Die runde Umluftklappe, die man zwangläufig bei dieser Aktion auch sieht, wackelt ebenfalls zum Lüfter hin rum. Nachdem ich den ganzen Schrott dann befestigt hatte, ist jetzt Ruhe im Karton.
Frage mich nur, ob man derartig verbaute Teile nicht richtig press aufeinander oder mit kleinen Gummidichtungen für 2ct. versehen kann. Hundert Jahre lang werden schon Autos gebaut – nicht einmal die einfachsten Sachen werden gut konstruiert ??? Da bleibt mir leider nur kopfschütteln…
Vielleicht mag ja jemand mal bei sich nachschauen – dauert nur eine halbe Stunde.
MFG
Hallo Leute,
ca. 2 einhalb Jahre sind es her, aber was macht denn euer Klacken mit dem oder der Kupplung/Getriebe/Antriebswelle ??????
Alles in Ordnung oder hat man sich gewöhnt daran? Leider hört man nichts mehr darüber.
Bei mir ist es nun weg. War beim Freundlichen wegen eines für mich neuen Klack-Geräusch aus dem Bereich Vorderachse, und
siehe da, das neue Klacken sowie das alte Klacken des Grauens ist auch weg. Bingo.
Es sind sicherlich bei mir die Antriebswellen gewesen.
Beim Anfahren hatte ich neulich ein , ja ich kanns nicht mehr höhren, Klack im Vorderwagen. Wie gesagt schon beim Anfahren.
Ich dachte zuerst das evtl. ein Fehler am Motorlager zu suchen ist. Dann kam die Erinnerung das ja auch noch was anderes
vorhanden ist, welches ich schon nicht mehr höre. Da meine Schaltweise eh von mir geändert worden sind, und das tolle
Klacken eh immer recht leise war, musste ich mich halt erinnern.
Jedenfalls sprach ich ihn nur auf die Motorlager und den Antrieb an.
Und siehe da: Antriebswellen. Es gibt eine neue Fett-Füllung und eine neue Verschraubung mit spez. Sicherungsscheiben.
Das neue ,, Problem,, war behoben, und das vergessene, schon abgefundene alte nun endlich auch.
Mit diesem Posting spreche ich all die an, die sich mit dem ,,Anfangs diesem Post,, von mir beschriebenen Inhalt Ident. können.
Nur die, denn es wurde auch viel Mist geschrieben oder falsch verstanden. Es gibt ja einige Postings zu ähnlichen Thema,
wie z.B. ,, Klacken des Grauens,, usw.
Da ich fast nie größere Krankheiten am Elch hatte, nur ein paar Kleinigkeiten in der Garantie, bin ich immernoch Glücklich mit dem V50.
Hab jetzt bald 68.000 km drauf ( glaub ich, sorry ) und er fährt sich immer noch wie am ersten Tag. Wär auch schade oder?
Ach ja, evtl. wichtig: Vom Antriebswellen verkleben hält er nichts. Ist bei späteren evtl. Problemen nur sehr schwer zu lösen.
Sprich: der Kleber meines Freundlichen scheint ein sauguter zusein. Empfiehlt sich nur in der Garantie.
Hoffe ich konnte nach so langer fast vergessener Zeit evtl. einigen wieder Mut zusprechen oder den ein oder anderen Tipp geben.
Und Freundlicher ist nicht gleich Freundlicher, aber das wissen ja sicher schon einige hier.
Viele Grüße,
Fränkhart!
Hallo,
mir ist zufällig letzte Woche was interessantes aufgefallen. Ich habe meinen Motor angelassen und bin dann noch gute 2 Minuten stehengeblieben. Ohne dass der Wagen sich bewegt hätte gab es auf einmal einen dupfen Stoß unter dem Wagen. Das ist mir seitdem schon mehrmals aufgefallen. Kann es sein, dass das etwas mit dem Kompressor der Klimaanlage zu tun hat? Ist diese ausgeschaltet kommt da nämlich gar kein Geräusch.
schöne Grüße
Bob
Ich habe extra mal die Suchfunktion benutzt um zu meinem letzten Post kein neues
Thema anschneiden zu müssen.
Ist lange her, aber einige erinnern sich sicherlich noch. Also nur für die Betroffenen.
Falsches Thema hier,, tingletanglebob,, ! Leider!
Ich bin nun raus aus dem Thema, und allen eine gute Fahrt.
Fränkhart!
Kann ja mal passieren,oder .........
Zitat:
Original geschrieben von Fränkhart
Ich habe extra mal die Suchfunktion benutzt um zu meinem letzten Post kein neues
Thema anschneiden zu müssen.
Ist lange her, aber einige erinnern sich sicherlich noch. Also nur für die Betroffenen.Falsches Thema hier,, tingletanglebob,, ! Leider!
Ich bin nun raus aus dem Thema, und allen eine gute Fahrt.
Fränkhart!
Kann ja mal passieren,oder .........
Hey Frank, bleib doch locker ;-)
Gut dass du uns hier deine Informationen weitergibst :-)
Das hört sich wirklich gut an, was bei dir gemacht wurde. Bei mir ist das Klacken natürlich immer noch da......
Sollte ich in nächster Zeit Kontakt mit einem Volvo Händler haben, werde ich das ganze ansprechen !!!
Vielen Dank dir !!!!
Gruß Sepp
Grüß dich Sepp,
Bin immer locker, Ehrensache!
Kann doch wirklich mal passieren, ;-)
Bin jedenfalls echt auf eure oder deine/dein Ergebniss gespannt.
Fränkhart!
Zitat:
Original geschrieben von Fränkhart
...
Mit diesem Posting spreche ich all die an, die sich mit dem ,,Anfangs diesem Post,, von mir beschriebenen Inhalt Ident. können.
Nur die, denn es wurde auch viel Mist geschrieben oder falsch verstanden. Es gibt ja einige Postings zu ähnlichen Thema,
wie z.B. ,, Klacken des Grauens,, usw....
Zu meiner Rettung muss ich zugeben, dass ich diese Zeilen überlesen habe 😁
Gehöre ich halt nicht zu dem erlauchten Kreis, sorry dafür.
Aber kann ja mal passieren 😉
schöne Grüße
Bob!