Klackende Kupplung bei V50, Bei euch auch?
Hallo Leute.
Wer von euch V50 Fahrern hat auch folgendes Problem: Version 1: Motor an, nach einiger Zeit ein klackern aus dem Motorraum, beim anschließendem betätigen der Kupplung ist es wieder weg. Dieses Problem hat meine Werkstatt beheben können. Es wurden einige Teile der Kupplung getauscht.
Version 2: Motor an, Kupplung treten, ca. 2-3sec. warten, loslassen, und KLACK !? Dieser Vorgang
ist beliebig zu wiederholen, mit immer demselben
klackgeräusch.
Version 3: Rückwärtsfahrt, beim treten der Kupplung
in der Rückwärtsfahrt macht es KLACK!?
Das von mir beschriebene Geräusch ist ein klares
Mechanisches klacken. Hat nichts mit dem Pedal
zutun. Mann hört es vorzüglich in der Garage oder
aber auch im Stand bei geöffneter Tür.
Wer von euch hat auch diese Geräusche bemerkt?
Fränkhart!
77 Antworten
So ein Geräusch kenne ich auch. Losfahren, morgens, Wagen kalt, nach ein paar Meter dann kein Klack sondern eher ein richtiges Rumps, als ob der Motorblock auf die Straße fällt. Und dann ist Ruhe. Seitdem aber unser zweiter Neuwagen, ein Suzuki, das gleiche macht, bin ich beruhigt. Was auch immer es ist, es scheint zumindest bei belgischen und ungarischen Autos dazu zu gehören... 🙂
Hallo, sorry für die "Leichenschändung".
Ich habe mal eine Frage an die "Elchtreiber".
Ich selbst fahre einen Focus ST der ja bekanntlich den 2,5 L Volvo T5 hat.
Anscheinend teilen wir uns einiges an Problemen, ich habe seit gut einem Jahr ein ähnliches Klacken das ich auf der Fahrerseite im Motorraum hören kann.
Hab das mal vor kurzem für jemanden zusammengefasst:
Zitat:
Man kann teils schon beim anlassen hören das es sich komisch anhört (schon dort ein leichtes knacken) dabei ist es egal ob die Kupplung getreten wird oder kein Gang drin ist und man dabei nicht auf dem Pedal steht.
Sobald man dann losfährt hört man jedesmal wenn die Kupplung voll draußen ist ein lautes "Klack" so als würd jemand gegen die Spritzwand klopfen. Dabei sind nur die ersten 3 Gänge betroffen ab dem 4. Gang kann man es manchmal nur erahnen. Ich habe auch den Effekt das wenn man bei um die 2000 Umdrehungen immer wieder aufs Gas tupft dieses Klacken zu hören ist.
Im Rückwärtsgang hab ich es bisher nur 2 mal gehört.
Man kann es auch von außen in einem normalen Abstand hören (dabei muss man sich nicht mal herunterbeugen sondern kann dabei stehen).
Bei einem richtig harten Lastwechsel hatte ich sogar schon mal ein fast schon lautes Krachen.
Der Gag ist das es aber nicht ewig so geht und es dann teils wieder komplett weg ist und das komische Geräusch vorübergehend verschwindet.
Bis der ST dann wieder einige Stunden steht und das wieder von vorn los geht. Habe es aber auch oft das es im bereits warmen Zustand des Wagens aufgetreten ist.
Man kann es auch im Stand provozieren in dem man einfach nur mit der Kupplung spielt, also diese immer ohne Gas leicht kommen lässt, dann knackt es (wenns dann mal knackt...) immer.
Dabei ist es aber immer ein einmaliges Knacken und kein dahinklackern oder ähnliches.
War schon beim Händler, die haben anfangs behauptet man könnte nix hören, nach dem ich schon das 3. mal bei denen auf der Matte stand wurde mir gnädigerweiße die linke Welle verklebt.
Effekt war nahezu 0.
Seither wird standhaft von meinem Händler behauptet das es ein völlig normales "Spiel im Getriebe" sein soll und das JEDES Auto haben soll.....
Ich habe dann auf eigene Faust die Drehmomentstütze gegen eine von Vibra Technics tauschen lassen, hat in Bezug auf das Geräusch auch nichts gebracht.
Da mir in den Focus Foren keiner was genaues sagen konnte außer die Sache mit den Antriebswellen wollte ich mal bei euch einen Rat einholen.
Was denkt ihr ? Hört sich das definitiv nach den Wellen an oder muss ich mich damit auch abfinden :-( ?
Gruss Thomas