Klacken/Klappern in der Fahrerseite auf Schulter-/Ohrhöhe

Volvo XC90 2 (L)

Moinsen,

ich habe seit einigen Wochen ein Problem mit der Fahrerseite im Innenraum. Auf Ohren-/Schulterhöhe gibt es bei bestimmten Verwindungen des Fahrzeugs, oder wenn ich eine bestimmte "Klasse" von Schlaglöchern/Unebenheiten in der Straße überfahre ein leichten Klacken. Das ist kein metallisches Klacken und auch kein Klappern, vielmehr ein herzliches "Klacken" eben.

Nun hat der 🙂 schon an zwei Terminen versucht das Problem zu lösen. U.a. wurden wohl die Chromleiste innen neu eingesetzt, das hintere Rollo ein- und ausgebaut, die Türverkleidung runter und wieder drauf, Gurthalter kontrolliert. Kein Erfolg beim ersten Termin. Beim zweiten Termin wurden dann irgendwelche halblosen Kunststoffclipse für den Unterboden nochmal richtig befestigt und das Türfach Fahrertür nochmal befestigt.

Bisher mit mittelmäßigem Erfolg. Das Klacken tritt weiterhin auf und nervt tierisch - eben weil es genau auf Ohrhöhe passiert.

Wenn ich selbst auf Spurensuche gehe, frage ich mich, was Volvo da überhaupt zusammengeschraubt hat: die gesamte B-Säule ist ein einziger Hohlkörper, der lustige Klappergeräusche macht, wenn man nur leicht drauf rum klopft. Da wundert es mich eher, dass da nicht noch mehr Lärm aus der Richtung kommt ...

Gibts hier Leidensgenossen mit der perfekten Anleitung für einen motivierten 🙂?

Denn an der Motivation mangelt es wahrlich nicht. Mittlerweile hat er das nervige Fiepen meiner Klimaanlage ja auch durch Tausch des Expansionsventils in den Griff bekommen.

Beste Grüße
henschwa

73 Antworten

Ganz ehrlich !? Der ganze XC90 klappert wie ein Sack Nüsse …. Ich habe ihn als Neuwagen bekommen und nun 3,5 Jahre. Ein schönes Auto aber der klappert wirklich fast überall. Ok ich gebe zu ich bin da wirklich empfindlich aber das kann zb BMW deutlich besser .

Ich hab mir von "Volvo" auch mehr versprochen. Unsere Dienstwagen sind allesamt Opel Astra K und bei jeder Dienstfahrt denke ich, dass sogar der Astra, zumindest von der Geräuschkulisse, solider auf mich wirkt, wie der 3x so teuere V90. :-(

Leider viel Plaste!

Muss euch beipflichten, meine vorherigen Ford Mondeos, MK3 und MK4, Titanium haben zur keiner Zeit geknarzt, geklackert oder ähnliches.
Volvo knarzt im Sommer das Armaturenbrett, im Winter die hintere Sitzbank. Geräusche aus den Seitenverkleidungen will ich hier nicht im Detail erläutern.
Das können andere Hersteller besser..

Mag ja auch meinem Alter bzw meinen Ohren geschuldet sein - aber bei keinem meiner bisher 5 XC90 bzw. dem aktuellen XC60 gab es solche Probleme. Einzige Ausnahme war mal ein XC90I, bei dem für kurze Zeit der integrierte Kindersitz im eingeklappten Zustand Geräusche gemacht hat. War aber nach einem Einsatz von Silikonfett durch den 🙂 schnell erledigt.

Ähnliche Themen

Es gab eine Serie von XC90II, da Platzen die Schraubenköpfe des Dachhimmel ab, weil sie zu fest angezogen waren. Das sorgte für Klappern ohne Ende. Rate mal, wer so einen hatte. 🙄

@moellerfm Du musst Dich bei Mängeln am XC90II nicht melden; Du bist da schon automatisch eingebucht 😁 😁

Bei meinem V90 MJ 18 klappert auch der gesamte Innenraum. Sowas kannte ich bisher nur von meinem alten Opel Kadett..

Beruhigend, dass es nicht nur mein Fahrzeug betrifft, aber echt krass, dass das bei einem Auto in dieser Preisklasse anscheinend mit dazu gehört.

Kann ich nicht unterschreiben. Zwei V90 ohne irgendein Klappern.

@domdom81, nu zieh den guten alten Kadett nicht mit in die "Klapperkiste" 😉.
Bei meinem hat es nie geklappert, trotz 60er Tieferlegung. ... obwohl, ...damals hat's mich nicht interessiert, Hauptsache Bretthart 😁 😎

MfG C

Wenn es tatsächlich so sein sollte, dass es auch Fahrzeuge gibt, die garkeine Geräusche von sich geben, und welche die an jeder Ecke knarzen und knacken, dann spricht das auch nicht gerade für Volvo. Das zeugt ja von einer sehr unregelmäßigen Fertigungsqualität.

Hat wahrscheinlich aber auch etwas mit der Wahrnehmung zu tun ….. der eine hört nix den anderen stört es ….. mir wird immer Pingeligkeit unterstellt .

Mir auch. Aber egal ob pingelig oder nicht. In unseren Dienstfahrzeugen (simple Astra Kombis) knackt, klappert und knarzt nix. Dann erwarte ich das von einem V90 ja wohl auch.

[quote][i]@Thorrdy1972 [url=/forum/aktion/PostJump.html?postId=63969918]schrieb am 1. Juli 2022 um 11:01[/url]:[/i] Ich hatte noch nicht die Zeit, mich nochmal an den Türgriff zu machen. Aber das von Dir beschriebene Bauteil, welches zumindest bei Dir für das Knacken verantwortlich war, konnte ich doch ziemlich 'umfangreich' von der Seite einfetten und auch Moosgummi dazwischen quetschen. Hat leider nur nichts geholfen. Ich glaube auch immernoch, dass es bei mir irgendwas mit den Führungen, Schienen oder wie auch immer genannt vom Fensterheber zutun hat. Und da kam ich eben bislang noch immer nicht richtig dran. Auf jeden Fall muss ich nach nun 6 Monaten mit diesem Auto- nicht nur wegen des Knackens - sagen, dass das wohl mein erster und letzter Volvo war. Ich hatte in 30 Jahren Autofahren die verschiedensten Marken, Audi, Opel, Mercedes, Hyundai, Kia, Skoda, VW, Peugeot, von einigen Marken mehrere Modelle und kann ganz klar sagen, dass ich von dem was meine Karre seit 6 Monaten abliefert wahnsinnig enttäuscht bin.[/quote] Die Zeiten mit den alten Volvos sind vorbei. Mein 2018 hat mittlerweile 100 tkm, Innen fällt langsam auseinander...

Deine Antwort
Ähnliche Themen