Klacken beim Lastwechsel Opel Vectra C
Hi,
Fahre einen Opel Vectra C seid 5Tagen.
Bei fahren ist mir aufgefallen ,dass er sobald man hochschaltet ein klacken hört und merkt.
Typischer Weise hätte ich auf die Koppelstanden getippt.
Erneuert ! Sie waren es nicht !
Ein Test bei TÜV sagt Motorlager und Stoßdämpfer/ Feder OK.
Was kann es sein?
32 Antworten
kühleraufhängung
Ich hab dieses klacken (nein es ist nicht die Kühleraufhängung) beim Lastwechsel auch, also beim vom Gas gehen merkt mans besonders gut. (Fenster offen, geschlossen nicht vernehmbar)
Ist bis dato nicht schlimmer geworden. Könnten z.B. die Gelenkwellen sein, oder das Diff. Wenn jemand eine Eingebung hat, immer her damit 😉.
Bei de BMWs auf der Arbeit hab ichs auch schon teilweise gehört, erst als es extrem war teilweise, hats n neues HA Diff gebraucht..
Hab bei meinem gestern Getriebeöl getauscht, müsst mal horchen (war bissl zu wenig drin) aber das Wetter ist grad wirklich nicht geeignet für offene Fenster ^^.
Hallo!
Willkommen im Club 🙁 ....
Hatte es auch bei meinem Signum... (habe das Klacken fast wegbekommen --> mit dem Teiletausch noch nicht ganz fertig)...
- zuerst habe ich das ZMS getauscht (war komplett hinüber, Klacken noch immer da...)
- Kupplung habe ich gleich mitgetauscht (war komplett hinüber, Klacken noch immer da...)
- Getriebeöl hat leider auch gefehlt (neues Öl hinein und dann hat es mir den Dreck rausgewaschen und die Lager im Getriebe sagten adieu..)
- neues (gebrauchtes) Getriebe, komplett neue Motoraufhängung (4x Lager) (war komplett hinüber, klackt kaum noch ...)
- beim Kühler habe ich die neuen Gummidämpfer montiert (keine Veränderung...)
- Federn getauscht (eine war gebrochen, keine Veränderung)
- Radlager 2x vorne getauscht (eines hat sich verabschiedet)
- neue Domlager 2x
- 2x neue Koppelstangen (Stabi)
noch ausständig: 4x Stoßdämpfer, 2x Querlenker vorne, 2x Spurstangenköpfe
Antriebswelle schaut i.o. aus....
mfg
Tarrington
Ich kann Stoßdämpfer ausschließen, bei mir kommts definitiv aus dem Antriebsstrang. ZMS bezweifel ich, weil die restlichzen Geräusche dafür fehlen, Kupplung ist gut.
Solangs nicht schlimmer wird, ists mir egal 😉. Aber eventuell werd ich da mal meine Kollegen schnappen und alle unter meinem Auto versammeln und mal horchen wo das rausklackt. Eventuell bringt mas auf der Bühne her, würd mich nicht wundern wenns normal ist beim F35..
@ Tarrington, wie laut war des den bei dir? Bei mir ists zu 100% nur bei offenem Fenster zu hören, am ehesten im Stadtbereich.
Die Motorlager hät ich auch schon mal überprüft, ausgerissen sind se nicht, locker auch nicht, eventuell mal Schrauben nachziehen..
mal die Dicke Mutter der Antriebswellen in der RAdnabe auf festen Sitz kontrolliert ???
Ich hatte das am PAssat .... fast 2 Jahre lang . VW hat mehrfach geprüft .... Motorlager alle erneuert .... hat nichts geholfen
Irgendwann habe ich die linke A-Welle mal aus Frust angezogen ,,,, die war viel zu locker (Soll 230NM)
DAdurch konnte die sich in der Verzahnung ganz leicht drehen und das verursachte das klacken .
Und ...obwohl das Lager somit ab Werk nicht richtig vorgespannt war, hats bis zum Verkauf nach 17 Jahren gehalten 🙂
Ne habe ich noch nicht.
Mir ist aber auch aufgefallen,dass wenn ich die Kupplung leicht betätige und dann immer aufs Gas tippe ich den gleichen Effekt erzeuge.
Ne habe ich noch nicht.
Mir ist aber auch aufgefallen,dass wenn ich die Kupplung leicht betätige und dann immer aufs Gas tippe ich den gleichen Effekt erzeuge.
Nicht das das dich das ZMS ist.
Wie kann man das ausschließen?