Klack Klack Klack... Jetzt hat's meinen auch erwischt... Stellmotor

Mercedes C-Klasse S203

Mist.

Also:
S203. BJ2005. MOPF. C220CDI.
WDB2032081F677347

Ich habe hier einiges gelesen.
Werde aber nicht so ganz schlau wie man dran kommt.
Und welche/wie viele Stellmotoren verbaut sind.
Es ist ein Schaltwagen.
APS50.
Das klackern kommt aus dem Bereich oben rechts neben/über den Instrumenten.
Ich vermute daher, dass das der Stellhebel der Entfrosterklappe ist.
Soweit ich gelesen habe.

Ich habe einen Link aus eine englische Seite gefunden. Mit Bildern.
Das ist jedoch kein 220, kein Schalter, kein APS50.
Und ich werde da nicht so richtig schlau draus.

Kann mir jemand noch einen anderen Link schicken?
Oder besser: hat jemand ein Video.
Mit Anleitung. Und den Zeithorizont. Welche Stellhebel.
Falls ich das zerlege ist die Überlegung gleich alle zu wechseln die so bescheuert zu erreichen sind.
Mich interessiert wie man das Radio raus bekommt.
Muss das Lenkrad ab?
Wenn ja ist das schon recht limitierend. Airbag...

Danke im voraus

35 Antworten

Meistens gehen die Zahnräder innen drin kaputt. Manchmal hilft es schon, wenn man sie um 180° dreht und wieder einbaut. Sie werden nicht komplett rum gedreht im Betrieb. Ich würde den Motor ansonsten gebraucht bei eBay kaufen (junges Baujahr nehmen, steht drauf).

Naja. Die Dinger kosten gebraucht um die 25€.
Für 28€ und ein wenig warten bekomme ich einen neuen.
Zwar nicht mit Stern. Aber den sehe ich sowieso nicht.

@JoshyJS Ich habe dir 33 WIS Dokumente per eMail zukommen lassen. Ich bin mir sicher die Hälfte der Schritte ist absolut nicht nötig. Lass dich also nicht von der Fülle erschlagen und entmutigen. Außerdem lernt man jede menge über sein Fahrzeug wenn man es mal Teilzerlegt.

Guck es dir an, fang an zu schrauben. Eigentlich ist das alles selbsterklärend wie du vorgehen musst. Ist wie Lego spielen. Ein Baustein nach dem anderen Entfernen und alles logisch und Schritt für Schritt freilegen bis du drankommst.

Ja. Danke. Bis zum Ausbau der oberen Düsen war mir das klar.
Auch Handschuhfach und unter dem Lenkrad ist klar.
Die Dokus wollen auch noch das Lenkrad ausbauen.
Ich glaube das geht ohne.
Und Scheibenwischerantrieb hatte ich auch schon mal raus.
Da ist mir nicht so ganz klar was die damit wollen.
Vermutlich versteht man das erst wenn die Armaturenabdeckung ab ist.

Ich fange damit auch erst an wenn das Ersatzteil da ist.
Frühestens nächste Woche.
Vermutlich erst Ende des Monats.

Ähnliche Themen

Komische Nummer. Ersatzteil ist nun da. Sollte ein neues Generikum sein.

Allerdings hat das eine Mercedes Nummer und Datum vom 11.11.05.

Innen sieht das aus wie neu. Fett ist noch nicht verteilt. Kein Sägemehl.

Die Zahnräder allerdings etwas vergilbt.

Zitat:
@JoshyJS schrieb am 9. Mai 2025 um 12:55:49 Uhr:
Ja. Danke. Bis zum Ausbau der oberen Düsen war mir das klar.
Auch Handschuhfach und unter dem Lenkrad ist klar.
Die Dokus wollen auch noch das Lenkrad ausbauen.
Ich glaube das geht ohne.
Und Scheibenwischerantrieb hatte ich auch schon mal raus.
Da ist mir nicht so ganz klar was die damit wollen.
Vermutlich versteht man das erst wenn die Armaturenabdeckung ab ist.
Ich fange damit auch erst an wenn das Ersatzteil da ist.
Frühestens nächste Woche.
Vermutlich erst Ende des Monats.

Unter dem Sxheibwischerantrieb sitzt eine Schraube, die den großen Metallträger unter den Armaturenbrett mit der Trennwand zum Motor verbindet. Der Träger lässt sich natürlich nur bewegen, wenn man alle Schrauben löst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen