KKL AutoDia K409

Volvo

Hallo,

ich komme irgendwie nicht weiter mit dieser OBD2-Geschichte.

Nun habe ich herausgefunden, dass man für meinen Elch (860 10V 144PS BJ.96 Benzin / ID: YV1LW5102V2285636) Pin7-Stecker auf PIN3-Buchse umleiten muss, um u.a. das Motosteuergerät auszulesen - 'Fenix 5.2 (10V Sauger 22-99)'. Ebenso für Klima-ECU und Tempomat. Daneben sollen PIN16 und PIN5 miteinander verbunden sein (Stecker / Buchse).

Könnte ich nicht einfach PIN3 und PIN7 im K409-Stecker mit einem kleinen Schalter verbinden. Würde doch die Sache vereinfachen. Oder könnte da was schief gehen, und ich darf nur die 3 PINs mit Kabeln verbinden (Stecker / Buchse)?

Und stimmt meine Recherche überhaupt?

Gruß,

Jürgen

Autodia-k409-1
Beste Antwort im Thema

Ich würde dann einen Umschalter zwischen Pin 3 und 7 löten mit einem Draht an den Mittelanschluß.

Ich selbst hab mir aber sicherhitshalber einen Adapter zum Dazwischenstecken gebastelt...:

http://www.ebay.de/.../271780925256?...

Welche Software willst Du denn benutzen?

20150318150257
Unbenannt
56 weitere Antworten
56 Antworten

Man braucht leider einen PC mit Windolws

Nutzt du das Diagnose Gerät selbst? Du hast bestimmt das Bosch Msg und nicht die Fenix ich denke die Fenix liest es nicht aus. Es geht nur via Brick oder den Originalen Volvo Diagnose Gerät

Ich habs mal ausprobiert.

Ich hab nur Fenix. Liest, wie oben beschrieben, aber nur Fehler aus der Fenix und löscht auch. Echtzeit halt nicht.

Naja das gleiche kann und macht Brick auch

Ja, FCR kann das auch, aber nur mit umpinnen. Echtzeitdaten für die anderen Geräte gehen auch nur in der Vollversion. Das Gerät liest aber auch alle andern bis 2015 aus. Falls man nicht nur Volvos hat.

Zitat:

@Rostpopel schrieb am 9. Februar 2018 um 18:11:46 Uhr:


Ja, FCR kann das auch, aber nur mit umpinnen. Echtzeitdaten für die anderen Geräte gehen auch nur in der Vollversion. Das Gerät liest aber auch alle andern bis 2015 aus. Falls man nicht nur Volvos hat.

Hab alles da Umgepinntes Obd2 plus integrierter Blink Box ;-)

Muss zur Diagnose / Löschung von ABS Fehlern außer Zündung ein, auch der Motor laufen?
Habe einen A4 B5, dort wurde der Beifahrersitz zu Transportzwecken aus- und eingebaut, jetzt steht ein Fehler an. Weiß jemand welcher ABS Fehlercode das wäre?

Hmm? A4 B5 ist ein Audi... Hier geht es um Volvos. Beifahrersitz ein und ausbauen klingt eher nach Airbag als ABS...

Zitat:

@nok13 schrieb am 29. April 2020 um 16:31:39 Uhr:


Hmm? A4 B5 ist ein Audi...
korrekt

😉 🙁

@edisA4

Zitat:

@edisA4 schrieb am 29. April 2020 um 15:40:58 Uhr:


Muss zur Diagnose / Löschung von ABS Fehlern außer Zündung ein, auch der Motor laufen?
Habe einen A4 B5, dort wurde der Beifahrersitz zu Transportzwecken aus- und eingebaut, jetzt steht ein Fehler an. Weiß jemand welcher ABS Fehlercode das wäre?

Im Zweifelsfall alle Fehler löschen. Wenn Ursachen weiterbestehen, kommen die schon wieder. Müßten ja eher SRS-Fehler oÄ. sein.

Danke. Ja ja, erwischt - ging um Airbag, nicht ABS. Aber was noch fehlt: Muss der Motor an sein?
Kann man besagten SRS Fehler auch mit VCDS lite löschen?

Fehler beseitigt- für alle die es auch interessiert, Motor musste nicht laufen, nur Zündung an.
Fehler war "Front passenger airbag ..."
Duck und weg ...

Deine Antwort