KKL AutoDia K409
Hallo,
ich komme irgendwie nicht weiter mit dieser OBD2-Geschichte.
Nun habe ich herausgefunden, dass man für meinen Elch (860 10V 144PS BJ.96 Benzin / ID: YV1LW5102V2285636) Pin7-Stecker auf PIN3-Buchse umleiten muss, um u.a. das Motosteuergerät auszulesen - 'Fenix 5.2 (10V Sauger 22-99)'. Ebenso für Klima-ECU und Tempomat. Daneben sollen PIN16 und PIN5 miteinander verbunden sein (Stecker / Buchse).
Könnte ich nicht einfach PIN3 und PIN7 im K409-Stecker mit einem kleinen Schalter verbinden. Würde doch die Sache vereinfachen. Oder könnte da was schief gehen, und ich darf nur die 3 PINs mit Kabeln verbinden (Stecker / Buchse)?
Und stimmt meine Recherche überhaupt?
Gruß,
Jürgen
Beste Antwort im Thema
Ich würde dann einen Umschalter zwischen Pin 3 und 7 löten mit einem Draht an den Mittelanschluß.
Ich selbst hab mir aber sicherhitshalber einen Adapter zum Dazwischenstecken gebastelt...:
http://www.ebay.de/.../271780925256?...
Welche Software willst Du denn benutzen?
56 Antworten
Um z.B. das Fenix Motorsteuergerät mit BrickDiag auslesen zu können
Erstmal Danke an alle, die hier Tipps gegeben haben. Das hat mich annimiert, über Ostern das auch endlich anzugehen.
Also Adapter bestellt (gibt's hier:
http://www.ebay.de/itm/181697357069?...
übrigends mit beiden Programmen und Treiber auf CD, dann hat auch Programmierer noch was davon), offenen Adapter für die Kreuzung dazu, und es geht!
Zuerst dachte ich mir geht's mit der Fenix wie jaro52. Brick-Diag frohr entweder schon beim Verbindungsaufbau oder bei der Abfrage der Indentifikation ein, und musste abgeschossen werden. Nach einigem rumprobieren fand ich dann, dass man beim Beginn des Verbindungsaufbaus die Zündung nochmal aus-/einschalten muss, dann ging's.
Der entspr. Hinweistext im Log-Fenster kommt leider erst nach erfolgreichem Verbindungsaufbau.
In's ABS kommt man übrigends nicht während der Fahrt, VDO/SRS/Getriebe geht auch dann.
Hardware: Dell-Laptop mit Win7-Enterprise 64Bit, USB-Treiber von 2010
Zitat:
@Fwobbel schrieb am 12. April 2015 um 22:20:42 Uhr:
Zuerst dachte ich mir geht's mit der Fenix wie jaro52. Brick-Diag frohr entweder schon beim Verbindungsaufbau oder bei der Abfrage der Indentifikation ein, und musste abgeschossen werden. Nach einigem rumprobieren fand ich dann, dass man beim Beginn des Verbindungsaufbaus die Zündung nochmal aus-/einschalten muss, dann ging's.
Dann werde das mit der Zündung An/Aus/An auch mal testen. Danke für den Tip mit Bild.
Jürgen
Liest Brick Diag auch Zündung bzw die Spule aus?
Nee das bietet die Fenix wohl auch nicht an. Man kann damit nur die Fehlercodes des Motorsteuergerätes auslesen und dann seine Schlüsse ziehen. Wenn z.B. Zündspule im Eimer, dann wird kein Fehler angezeigt.
Alles klar also Zündung gar nicht naja Spule mach ich bald hat schon weiße Stellen an den Seiten
Mit der hier kann man auch alles in deutsch auslesen, echtzeit für ABS geht auch, Pumpe und Ventile vom ABS lassen sich auch einzeln ansteuern und die Echtzeit-Daten (außer Motor) kann man im Feld loggen. Adapter braucht auch nicht gebastelt werden...:
https://www.lightinthebox.com/de/...-dieselfahrzeuge_p5010205.html?...
Brick?
nee
Läuft die definitiv auf der Fenix ohne das man um pinnen muss?
Kommt einfach nur in die Obd 2 Buchse Zündung an und Feuer frei?
Würde mich mal interessieren
Zitat:
@Rostpopel schrieb am 9. Februar 2018 um 16:08:00 Uhr:
nee
Umpinnen notwendig?
Nein geht einfach so
Zitat:
@Rostpopel schrieb am 9. Februar 2018 um 17:04:11 Uhr:
Nein geht einfach so
Und worauf werden die Daten angezeigt? Das Teil hat kein Display!