Kinderwagen - G30

BMW 5er G30

Moin zusammen,

fahre seit ca. 1 ½ Jahren den G30.
Nun erwarten wir Nachwuchs :-) und stelle mir die Frage, ob der Kofferraum für ein Kinderwagen überhaupt ausreicht.
Meine Frau und ich sind zwar eher fliegende Passagiere und haben bisher selten mit dem Auto Urlaub gemacht, aber trotzdem wäre es interessant zu wissen, wie eure Erfahrungen sind.
Mich interessiert der Alltag wie z.B. Kinderwagen + Einkauf.
Oder Urlaub mit Kinderwagen und zwei Koffer.
Mein Schwager, der damals auch eine Limousine (F-Serie) hatte, meinte, dass die Höhe fehlte.
Das war auch der Grund, warum er sich dann die Kombivariante zugelegt hatte.

Angenehmes Wochenende an alle…

13 Antworten

Hi, wir hatten damals den Concord Neo Kinderwagen Set und der ging sogar in den 1er BMW rein samt Gepäck für eine Woche.

Der 1er ist ein Hatchback. Dass ein Kinderwagen da rein passt, heißt nicht, dass er in einer 5er Limousine passt.

Ein "full size" Kinderwagen für Säuglinge nimmt schon viel Platz weg. Da gibt es aber auch Exemplare mit abnehmbaren Soft Taschen und relativ schlanken Fahrgestellen, die passen schon ganz gut und mit Säuglingen geht man eher nicht in einen längeren Urlaub weil man sonst von den übrigen Gästen gelyncht wird (entspannen ist da eh nicht).

Ab ca 18 Monaten wenn die in den Buggy können ist das Thema eh rum.

Wir sind auch schon mit einem E90 mit zwei Teenagern nach Spanien in den Urlaub gefahren.

Das waren zwei Hartschalenkoffer übereinander und links und rechts drei Taschen plus eine Kühlbox.... dss reicht locker. Der G30 hat ja noch ein gutes Stück mehr Platz.....

Am besten gleich auf einen X7 Upgraden

Ähnliche Themen

Mit einem joolz Geo 2 mit Babywanne passt mit Glück noch ein Mini Einkauf mit 1-2 kleinen Tüte rein. Mit Sportsitz wird es auch nicht wirklich besser. Max eine Tüte mehr. Wichtig ist,dass der Wagen flach ist und sich einteilig zusammenklappen lässt. Der ABC Samba eignet sich ganz gut für den g30 Kofferraum. Er ist für das Kind allerdings auch recht klein.

Joolz Geo 2 g30

Unter anderem deswegen keine Limousine mehr gekauft (schon lange nicht mehr) schaut gut aus, ist aber nicht praktisch. Mit Kind wirst du früher oder später an deine Grenzen stoßen mit der Limousine. Ist einfach so.

Kann es sein, dass hier etwas von der falschen Seite aufgezogen wird?
Wenn man mit Kind auf dem gleichen Niveau weitermachen will wie ohne, dann würde ich, auf jeden Fall falls vielleicht noch ein zweites folgen soll, prophylaktisch gleich auf eine T-Variante (die aus dem VW Regal) umschwenken.
Wie haben das früher bloß die Eltern in der DDR mit ihren Trabis gemacht? Muß die Höllenqual in so einer Kiste gewesen sein mit zwei Kindern und Gepäck für 14 Tage Urlaub.
Nichts für ungut, aber diesen Kommentar konnte ich mir einfach nicht verkneifen.????

Ich denke die Limousine ist mit einem Kinderwagen OK. Zum Einkaufen muss es nicht der Kinderwagen sein. Maxi Cosi auf den Einkaufswagen tut es auch. Schon ist der Kofferraum leer. Und ehe man sich versieht sitzten die kleinen schon im Einkaufswagen drin. Sowieso schleppt man den Kinderwagen wirklich nicht so super oft mit.( Bei Oma und Opa reicht auch ein günstiges Modell oder einen gebrauchten der seine zweite Runde Antritt) Nach spätestens 12-18 Monaten kann man bereits auf den Sportwagen oder einen kleinen Buggy wechseln. Urlaub ist ein Sonderfall. Da gibt es auch Möglichkeiten mit etwas guten Willen. Sollte der Wunsch so groß sein alles von daheim mitzuschleppen, gibt es vielleicht jemand im Bekannten oder Freundeskreis mit dem man das Auto tauschen könnte. Oder man investiert in eine Dachbox, dann sind alle Probleme gelöst. Ich sehe keine Probleme mit einem Kinderwagen und dem g30.

Das ist überhaupt kein Problem. Wir haben zwei Kinder und das passt alles. Als Kinderwagen haben wir einen Bugaboo Fox. Die Höhe des Kofferraums ist auch kein Problem. Nur reist man dann vielleichtnicht mehr mit den zwei Hartschalenkoffern in maximaler Größe, sondern vielleicht mit Taschen (manche Koffer passen trotzdem).

Hier mal ein Beispiel von mir heute. Wir sind mit 2 Kleinkindern auf dem Weg nach Portugal und in den Kofferraum passen ein Kinderwagen von Easywalker samt Sportsitz und Adapter, ein mittelgroßer Koffer und weitere Kleinigkeiten locker rein. Nach der Aufnahme kamen noch ein zusammenklappbares Reisebett für unsere kleinste und die entsprechende Matratze (zusammengerollt) obendrauf.

Platz findet sich im G30 also genug. Auf dem Rücksitz und hinten im Fußraum hat man ja auch noch bei Kleinkindern die Möglichkeit Taschen/Rucksäcke etc. zu verstauen.

Asset.JPG

Erstmal: herzlichen Glückwunsch zum Nachwuchs!

Grundsätzlich geht es schon mit einem Kinderwagen im G30. Punkt, aus, Ende.
Man muss mitunter Abstriche machen und den Kinderwagen (so es denn geht) ab und zu weiter auseinander bauen, als beim z.B. beim G31.
Wir nutzen die Möglichkeiten des G31 schon häufig.
Denn z.B. nach einer Übernachtung bei den Verwandten kommen wir meist mit doppelt soviel Gepäck zurück.
Da bekommen dann die alten Sachen von Cousin und Cousine, plus Spielzeuge regelmäßig ein neues zu Hause bei unseren Kids.
Ich hasse es, wenn sowas dann im Fahrgastraum unter kommen muss. Allein der Gedanke, wie sowas bei einer Gefahrenbremsung herumfliegt...
Das muss letzlich aber jeder für sich entscheiden, ob ihn das stört.

Ob ihr mit Nachwuchs in den nächsten zwei bis drei Jahren eher fliegt oder fahrt kann euch keiner Vorhersagen. Das hängt u.a. auch davon ab, wie gnadenlos ihr da seid (nicht wertend gemeint).

Zum Einkauf: wie schon erwähnt wurde, nimmt man den Kinderwagen häufig nicht mit zum Wocheneinkauf.
Zum Glück gibt's heute oft Einkaufswagen, wo der Babysafe einfach oben drauf kommt.

Zum Schluss von mir noch eine Anekdote:
Wir sind damals mit dem ersten Kind mit einem W204 (~10% kleinerer Kofferraum) quer durch die Republik in den Urlaub gefahren - hin und zurück locker 2000km.
Noch während dieses Urlaubs fiel die Entscheidung auf einen Kombi umzusteigen.
Die große Klappe und die Möglichkeit bequem bis unter's Dach zu laden sind für uns einfach die Argumente schlechthin, auf Kombis zu setzen.

Dass beim bis unters Dach laden ein Haufen Zeug da ist wo es nicht hin gehört ist dir aber schon klar. Selbst mit Trennnetz ist das gefährlich, so viel hält das dann doch nicht und die Sachen sind dann direkt auf Kopfhöhe

Zitat:

@sPeterle schrieb am 1. Juli 2023 um 16:51:55 Uhr:


Dass beim bis unters Dach laden ein Haufen Zeug da ist wo es nicht hin gehört ist dir aber schon klar. Selbst mit Trennnetz ist das gefährlich, so viel hält das dann doch nicht und die Sachen sind dann direkt auf Kopfhöhe

Und du meinst ich packe das Leichte unten hin und dann Schwere oben?
Das was da oben liegt ist dort, weil es das Trennnetz aufhält.

Deine Antwort
Ähnliche Themen