Kindersitze

Mercedes Vaneo W414

Hallo,

wir fahren einen Vaneo Bj. 0304, und möchten einen Rebound Kindersitz auf dem Beifahrersitz befestigen nun 2 Fragen dazu.

1.Hat der Beifahrersitz Isofix befestigungen.

2.Wie schalte ich den Airback aus, die Kindersitze mit autom. Erkennung hat Mercedes aus dem Programm genommen. Lt einem Mittarbeiter von Mercedes soll ich einfach den roten Stecker unterhalb des Sitzes herausziehen dann sei der Airback aus.??

Gruß Andreas

33 Antworten

hallole,

denke nicht, dass man die isofix-haken so einfach nachrüsten kann, die wären ja mit der karosserie verschweißt normalerweise.

als alternative kann ich aber easy base empfehlen. da verbleibt das grundgestell angeschnallt im auto und der passende maxi cosi (modell cabriofix) wird einfach aufgesteckt. preislich liegt das set bei 199 euro, also grundplatte und maxi cosi zusammen.

wir haben das system im einsatz und sind sehr zufrieden damit.

m.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'W168 Isofix Aufnahmen nachrüsten' überführt.]

Hallo, Isofix kann man nachrüsten.

Umbausatz für den 1/3 Fondsitz A1689200110 € 95,67 ,
für den 2/3 Fondsitz A1689200210 € 95,67 jeweils plus MwSt.

Den Fondsitz ausbauen, Durchrollschutz aushängen, Sitzbezug an der Scharnierseite aushängen, das Verstärkungsblech zwischen Sitzpolster und den Kissenrahmen schieben ( rastet ein ), Isofix-Modul einfädeln und ausrichten, mit dem Hebelnietgerät vernieten ( 6mm Stahlnieten ), den Sitzbezug wieder einhängen, die Buchsen (mit dem Bund zum Sitzgestell ) auf die Übertragungsstangen aufclippen, die Schellen über die Buchsen und ebenfalls vernieten, den Durchrollschutz am Isofix-Modul festnieten ( Nieten nicht im Lieferumfang ) anderseitig einhängen, Sitz einbauen - fertig.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'W168 Isofix Aufnahmen nachrüsten' überführt.]

aber wann ist der Airbag abgeschaltet? Wenn ich den Knopf umsetzte leuchtet die Kontroll Leuchte nicht auf!

Ist der Airbag dann nicht deaktiviert?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Beifahrerairbag ausschalten' überführt.]

meine Information:

Airbag ist nur aktiviert, wenn der Sitz mit mehr als 30 kg belastet wird (Sitzbelegungserkennung)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Beifahrerairbag ausschalten' überführt.]

Zitat:

Und last but not least: Kinder gehören auf die hinteren Sitze auch wenn es den Eltern nicht gefällt.

Stimmt natürlich, aber wenn man keinen "L" hat und mit einem Kindersitz für Neugeborene bis 9 kg zu tun hatt, dann kann man auf den Vordersitzen nicht mehr ordentlich sitzen, weil diese zu weit nach vorne geschoben werden müssen.

Die Kindersitzerkennung klappt nur mit MB-Sitzen. Aber was passiert wenn man einfach den roten Stecker unter dem Sitz trennt? Müßte man mal bei MB fragen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Beifahrerairbag ausschalten' überführt.]

Hallo Leute!
Erst mal einen guten Abend.
Ich bin neu hier, und hoffe das mir vieleicht jemand helfen kann.
Ich Habe vor 6 Wochen mein erstes Baby bekommen und habe meiner
Frau eine A-Klasse W168 gekauft.
Meine Frau möchte das Baby auf den Beifahrer sitz im Maxi Cosi anschnallen.
Dies ist aber nur erlaubt, wenn der Airbag ausgeschaltet ist.
Wie läst sich der Airbag auf der Beifahrerseite ausschalten?
Liebe grüsse, Kalle

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Beifahrer Airbag ausschalten wegen Maxi Cosi Baby Schale?' überführt.]

Wow, ein medizinisches Wunder!
Ein Mann hat ein Baby bekommen. 😁

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Beifahrer Airbag ausschalten wegen Maxi Cosi Baby Schale?' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von Kalle cls 500


Hallo Leute!
Erst mal einen guten Abend.
Ich bin neu hier, und hoffe das mir vieleicht jemand helfen kann.
Ich Habe vor 6 Wochen mein erstes Baby bekommen und habe meiner
Frau eine A-Klasse W168 gekauft.
Meine Frau möchte das Baby auf den Beifahrer sitz im Maxi Cosi anschnallen.
Dies ist aber nur erlaubt, wenn der Airbag ausgeschaltet ist.
Wie läst sich der Airbag auf der Beifahrerseite ausschalten?
Liebe grüsse, Kalle

.

Zunächst lieber Kalle,
lass Dich nicht ärgern, sei hier einfach WILLKOMMEN und "Herzlichen Glückwunsch" Euch Dreien!

Zu Deinem Problem ..., soweit mir noch bekannt ist, bräuchtest Du dazu einen MERCEDES Reboard-Kindersitz mit Transponder. Der besitzt eine Vorrichtung (Kindersitzerkennung), die im Falle eines Falles die Entfaltung des Airbags unterdrückt. Ich fürchte, mit dem Maxi Cosi wird es leider nicht funktionieren!

Gruß
Walter

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Beifahrer Airbag ausschalten wegen Maxi Cosi Baby Schale?' überführt.]

Der Beifahrerairbag läßt sich nur in der Werkstatt über die Software deaktivieren.

Aber warum soll das Kind auf den Beifahrersitz? Die hintere Sitzbank ist für das Kind viel sicherer. Um das Kind im Blick zu haben gibt es im Zubehör Spiegel, die an die hintere Kopfstütze geklemmt wird. So kann ich im Innenspiegel sehen, was das Baby macht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Beifahrer Airbag ausschalten wegen Maxi Cosi Baby Schale?' überführt.]

Habe es noch gefunden ...:
MB Baby-Safe mit Transponder, Bestell-Nr. B 6 686 8187, kostete 2006 159 Euro!

Von einer Deaktivierung habe ich nicht Gebrauch gemacht, da der Beifahrersitz gelegentlich auch zur Beförderung von "normalen" Personen diente ...!

Gruß
Walter

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Beifahrer Airbag ausschalten wegen Maxi Cosi Baby Schale?' überführt.]

Danke für eure antworten,
habe mich jetzt mal durch eure hilfe,
tips und anregungen neue informationen reinholen können und brauche
wie Ihr mir schon sagtet einen Sitz mit AKSE für dei Automatische Kindersitz erkennung.
Danke an alle, und ein bißchen spass muss sein ;-)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Beifahrer Airbag ausschalten wegen Maxi Cosi Baby Schale?' überführt.]

Hallo, ich weiß der Beitrag ist schon alt, hoffe aber trotzdem auf eine Antwort.
Ich stehe vor dem Problem, dass meine A-Klasse kein Isofix hat. Habe heute versucht, das Nachrüstset zu bestellen und der freundliche Mensch von Mercedes hat mir erklärt, dass mit dem Umrüsten nur funktioniert, wenn die Rückbank nicht umklappbar ist. Ist meine aber. wie habt ihr das Problem gelöst?
Danke für Antworten

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'W168 Isofix Aufnahmen nachrüsten' überführt.]

Wir hatten das gleiche Problem und haben dann den MaxiCosi TOBI für nur Gurtbefestigung gekauft, dieser Sitz ist perfekt zu bedienen. Der obere Gurt wird hinter dem Kopfteil geführt und der untere um die Basis. Das Ding sitzt bombenfest.
Und jetzt kommts: der Sitz war in Oma's Auto eingebaut, damit man nicht immer die Sitze tauschen muss, wenn Oma den Kleinen rumfährt. Meine Tochter hat einen MaxiCosi mit Isofix. Der Kleine (20 Monate) hat jetzt "entschieden", dass er um keinen Preis der Welt in dem Isofix-Sitz fahren will. Wir haben dann den Gurtsitz in den Wagen meiner Tochter eingebaut und alles ist gut. Bei Oma ist der Isofix-Sitz mit Gurten eingebaut, und der Kleine fährt nur unter Protest mit. Anscheinend ist der andere Sitz wesentlich bequemer für ihn.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'W168 Isofix Aufnahmen nachrüsten' überführt.]

Hi!

Ich hab mich damit auch beschäftigen müssen. Allerdings bringt der Isofix weder Sicherheitstechnisch super Vorteile noch preislich. Habe demzufolge drauf verzichtet und bin mit dem normalen Römer sehr zufrieden.
Wahrscheinlich ist dein Problem, dass du schon einen mit Isofix hast, hm?
Da kann man sich überlegen, ob man bei dem Preis für eine Nachrüstung nicht lieber nen normalen 2 Sitz kauft.

Viel Erfolg!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'W168 Isofix Aufnahmen nachrüsten' überführt.]

Danke für die Ratschläge, hoffe aber dennoch, dass der Umbau funktioniert, da der Kindersitz zwischen dem Familien- und Großeltern Autos hin und her getauscht wird, die anderen jedoch Isofix haben.

Gruß Duetto66

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'W168 Isofix Aufnahmen nachrüsten' überführt.]

Deine Antwort