Kindersitze
Ich habe einen gebrauchten Kindersitz von Römer, den ich gerne kaufen würde, weil er mir mit DM 40 recht preiswert erscheint.
Leider ist er schon 3 Jahre alt und intensiv benutzt worden.
Glaubt ihr, das der Alterungsprozess eiones Kindersitzes relvant ist? Könnten die Gutre ausgeleihert sein oder das Plastik brüchig.
Hat sich irgentwas entscheidentes bei der Kindersitzentwicklung getan, das Euch vom Kauf abstand nehmen lassen würde?
Ich möchte Geld sparen, aber kein Risko eingehen.
Beste Antwort im Thema
Bist Du gerade unter die Friedhofsgärtner gegangen?
Das Ding ist mehr als 10 Jahre alt!
15 Antworten
Kindersitz
hi poloboy!!
ich denke das du einen sitz der firma römer kaufen kannst.habe selbst einen der auch schon 3 jahre alt ist und meiner meinung ist der noch ok.
ich kenne deinen sitz nicht wennder schon arg ramponiert ist solltest du es aber besser lassen.
das leben deines kindes sollte dir mehr als 40 märker wert sein oder ist dir deine sparsame ader wichtiger.
cu
Rudi
Kindersitze sind normalerweise für einen Unfall ausgelegt. Danach sollte das Ding gewechselt werden. Ich werde mir nächstes mal einen ADAC-Test durchlesen, da ich echt nicht das Gefühl habe, daß es keine Qualitätsunterschiede gibt.
... und das Kind vermutlich inzwischen erwachsen 😉
Ähnliche Themen
Eine Antwort nach 11 Jahren, ich vermute downforze arbeitet bei der Deutschen Post🙂
Da ist das ganz normal, es kann etwas dauern🙂
Das Kind ist jetzt vermutlich 12 Jahre alt, aber die 40 Mark sind ok🙂
Man muss vorher nur noch in der Zentralbank Geld umtauschen gehen.
Mann, muss dem downforze langweilig sein. Jetzt hat er schon wieder eine Leiche ausgebuddelt. 😉😁
Ist übrigens auch amüsant .... Reinschauen lohnt sich, allein schon aus Unterhaltungsgesichtspunkten. 😁
Hallo, @alle,
all zu tief buddeln braucht man gar nicht, um einen alten Thread auszugraben und so etwas kann, wenn man nicht auf das Datum schaut, jedem passieren.
Öffnet mal einen Thread und schaut unten bei den "ähnlichen Themen".
Da sind so manche uralte Beiträge zu finden.
Viele Grüße,
Uhu110
Zitat:
Original geschrieben von uhu110
Hallo, @alle,all zu tief buddeln braucht man gar nicht, um einen alten Thread auszugraben und so etwas kann, wenn man nicht auf das Datum schaut, jedem passieren.
Öffnet mal einen Thread und schaut unten bei den "ähnlichen Themen".
Da sind so manche uralte Beiträge zu finden.
Viele Grüße,
Uhu110
Stimmt! mittlerweile wäre der Sitz schon 14 Jahre
alt und definitiv nicht mehr zu gebrauchen 😛
Zitat:
Original geschrieben von downforze94
Empfehlt mir mal einen Kindersitz für 3-Jährige. Möglichst ohne gesundheitsgefährdende Stoffe.
Ich würde hier die Sicherheitseigenschaften weit, sehr weit über die Schadstoffe priorisieren. Bei den Tests anderer Produkte, in denen manche wegen angeblich hoher Schadstoffkonzentrationen abgekanzelt wurden, stellte sich hinterher heraus, dass auch durch diese angeblich mangelhaften Produkte die zulässigen Obergrenzen weit unterschritten wurden. Ein konkretes Beispiel ist der Test von Fahrradanhängern, bei denen der (ansonsten sehr gute und preisgünstige Croozer) abgewertet wurde, obwohl die Grenzwerte deutlich unterschritten wurden (bei den anderen Produkten halt noch deutlicher...)
Bei den Kindersitzen werde ich wohl der Marke Recaro treu bleiben. Diese schneiden meist in den Tests gut ab und wurden mir auch in der Beratung unseres Lieblings-Fachgeschäfts mit stichhaltigen Argumenten empfohlen. Der Geschäftsführer ist ehemaliger Rallye-Fahrer und Kindersitze sind sein persönliches Lieblingsthema... Sicherheitstechnisch eher fragwürdig sind wohl die Maxi Cosi-Produkte, zumindest die Babyschale. Z.B. hat diese keinen Beckengurt, nur Schultergurte, im Gegensatz zu den Produkten von Römer und Recaro.
wie das Thema wohl in 50 Jahren aussieht ? 😁
das Thema war doch schon in den Archiven ..... oder ?😁😁
Zitat:
Original geschrieben von essener1990
wie das Thema wohl in 50 Jahren aussieht ? 😁das Thema war doch schon in den Archiven ..... oder ?😁😁
a) Wurde schon geklärt
b) Wenn jemand zu einem alten Thread eine neue Frage stellt, kann man diesen auch nach Jahren wieder aktivieren. Sonst wird doch auch immer nach der Suchfunktion geschrien...
Zitat:
Original geschrieben von downforze94
Empfehlt mir mal einen Kindersitz für 3-Jährige. Möglichst ohne gesundheitsgefährdende Stoffe.
Ich empfehle den Nachwuchs zum Probesitzen einzuladen.😁
Mittlerweile gibt es zig verschiedene Systeme der Gurte ( Schultergurte im Sitz/ Beckengurt vom Auto "sichert" Kind/ "Spieltisch des Kindersitzes"sichert Kind) und nicht jedes Kind mag jedes System.
Was nutzt dir der beste Kindersitz, wenn du 2 Stunden kämpfe mußt und die ganze Fahrt nur Gebrüll ertragen darfst, nur weil Junior den Sitz nicht mag. Manchmal muß man sich mit der zweitbesten Lösung zufrieden geben. ( weiß ich aus Erfahrung) 😉