Kindersitze + Sportpaket

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen,
hab mal wieder ne Frage zum Sportpaket bzw. zur Avantgard-Linie:
- Ein Verkaufsberater sagte demnach, dass man in Verbindung mit Avantgard und Sportpaket keine intergrierten Kindersitze (Code 248) im S211 bestellen kann!!!
Kann das jemand bestätigen? Aus den Verkaufsunterlagen bzw. der Preisliste ging dies nicht hervor ...

Danke für eure Mithilfe,

Axel

24 Antworten

Jetzt sehen die separaten Kindersitze ziemlich affig aus. Wer also für die Kinder einen separaten Transporter hat und den Mercer als gute Stube nutzt, hat mit den integrierten Sitzen die gediegenere Optik bei nicht so schlechter Funktionalität.

Zitat:

Original geschrieben von Mercer-Richie


Jetzt sehen die separaten Kindersitze ziemlich affig aus. Wer also für die Kinder einen separaten Transporter hat und den Mercer als gute Stube nutzt, hat mit den integrierten Sitzen die gediegenere Optik bei nicht so schlechter Funktionalität.

Wasn das für ein intelligenter Kommentar?

Garantiert hast du keine Kinder...

Frag mal ein kleines Kind was es von einer "Superoptik" hält, wenn ihm nach 200km der Ar*** weh tut... zzz

Nächstes mal vielleicht: "...integriertes Kind mit gediegener Optik bei nicht so schlechter Funktionalität..."

Also gibt es offenbar sehr unterschiedliche Einschätzungen und Erfahrungen. Meine Kids (7 + 9 Jahre) fahren viel lieber im Benz mit IKS als im etwa gleich großen Zweitwagen mit "ordentlichen" Kindersitzen, sitzen und schlafen problemlos drin und fühlen sich auch auf längeren Strecken recht wohl. Man kann also offenbar nichts allgemein Gültiges sagen - nur zu blöd, dass Ausprobieren bei einer Probefahrt auch kaum möglich ist (jedenfalls konnte ich seinerzeit keinen Händler mit einem entsprechend ausgestatteten Vorführer finden).

Zitat:

Original geschrieben von Mercer-Richie


Jetzt sehen die separaten Kindersitze ziemlich affig aus. Wer also für die Kinder einen separaten Transporter hat und den Mercer als gute Stube nutzt, hat mit den integrierten Sitzen die gediegenere Optik bei nicht so schlechter Funktionalität.

Das ist ja ein wirklich toller Komentar.

Es gibt hässliche Kindersitze, keine Frage. Aber den Kindern aus optischen Gründen maximalen Schutz und Komfort zu verweigern, dafür habe ich wirklich keine Worte.

@vwe
Glaub mir, die Kindersitze von MB gleichen in Ihrer Funtion nur dem Sitzerhöher für 10€ aus dem Baumarkt, der übrigens die Beinfreiheit der Kinder ebensowenig einschränkt. Du kannst ja mal son Teil ausprobieren, ob das Kind es mag.
Im Sharan hat man ja einen "richtigen" ausklappbaren Sitz. Wenn dir der schon nicht gereicht hat, dann der von MB keinesfalls.
Wenn du also extra wegen der IKS noch Leder nehmen würdest, dann lege das Geld für Leder+IKS lieber in einen schönen WE-Ausflug mit Fam. an.

Aber er sich selber E-Klasse gönnt und den Kindern diese Pritschen, naja der hat auch Prioritäten gesetzt.

Tschüss und weg Zahn

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von TeeOnline


Also gibt es offenbar sehr unterschiedliche Einschätzungen und Erfahrungen. Meine Kids (7 + 9 Jahre) fahren viel lieber im Benz mit IKS als im etwa gleich großen Zweitwagen mit "ordentlichen" Kindersitzen, sitzen und schlafen problemlos drin und fühlen sich auch auf längeren Strecken recht wohl. Man kann also offenbar nichts allgemein Gültiges sagen - nur zu blöd, dass Ausprobieren bei einer Probefahrt auch kaum möglich ist (jedenfalls konnte ich seinerzeit keinen Händler mit einem entsprechend ausgestatteten Vorführer finden).

danke teeonline. Jahre und Gewicht des Kindes sind entscheident. Bei meinem Kind spreche ich aus Erfahrung für Kinder ab 15kg bis 36 kg (Gruppe II und III) bzw. Kinder ab 3 Jahre bis zu einem Alter von ca. 5 Jahren. Ich galaube, der IKS ist für Kinder ab 15kg zulässig. 7 bzw. 9 jährige haben eh eine ganz andere Motorik, Körperergonomie und -größe als 3-5jährige.

Allerdings gibt es für die größeren Kinder, wie schon geschrieben wurde, gute und bequeme Sitzkissen für 30 Euro, die bei Nichtgebrauch auch mal schnell im Kofferraum verschwinden.

Wer halt für dieses "optische" Schmankerl IKS (außer vielleicht für Taxis sinnvoll) ne Menge Geld ausgeben will? Würde mir dafür lieber ein anderes Ausstattungszubehör leisten... Aber vielleicht kann mich mich jemand eines besseren Belehren, dass die IKS genauso sicher und komfortabel sind wie z.B. der recht günstige ADAC Testsieger ConcordLiftPro mit in der Größe verstellbaren Seitenwangen und sehr guter Sicherheit bei einem Seitencrash...?

Ich bin eigentlich nur ein besorgter Vater, dem die Sicherheit und das Wohlergehen seiner Kinder über alles geht...

deshalb habe ich mir ja auch einen Mercedes gekauft ;-)

p.s. muss ja jeder selbst wissen. Ich hatte Glück, bin auch ohne Kindersitz im Auto groß geworden. Aber bei einem Frontal- oder Seitencrash ab 50km/h hätte ich als Kind keine Überlebenschancen gehabt...

vielen Dank für die vernünftigen Kommentare
Mein (großer) Sohnemann ist übrigens drei Jahre alt. Zum Kindersitz vom Sharan kann ich nur sagen, dass die Idee aus den genannten Gründen prima ist. Wenn er jedoch auf der eingeschlafen ist (meist durchaus erwünscht) lag er nach kurzer Zeit beinahe auf den Rücksitzen.
Das schien mir auch kein brauchbares Sicherheitskonzept zu sein.
Was mich wirklich nerft ist, wie gasagt, die Politik, Autos nur noch mit Hochglanzphotos zu bewerben. Wenn du wissen willst, wie der Kindersitz aussieht schaut dich der Händler mit großen Augen an.

Gruß vwe

Zitat:

Original geschrieben von vwe


vielen Dank für die vernünftigen Kommentare
Mein (großer) Sohnemann ist übrigens drei Jahre alt. Zum Kindersitz vom Sharan kann ich nur sagen, dass die Idee aus den genannten Gründen prima ist. Wenn er jedoch auf der eingeschlafen ist (meist durchaus erwünscht) lag er nach kurzer Zeit beinahe auf den Rücksitzen.
Das schien mir auch kein brauchbares Sicherheitskonzept zu sein.
Was mich wirklich nerft ist, wie gasagt, die Politik, Autos nur noch mit Hochglanzphotos zu bewerben. Wenn du wissen willst, wie der Kindersitz aussieht schaut dich der Händler mit großen Augen an.

Gruß vwe

Hallo vwe,

jetzt bin ich verwundert. Auch ein großer 3-jähriger ist dennoch nicht wirklich groß. Ab welchem Kinder-Gewicht bzw. Alter ist der Sharan-Sitz denn zugelassen und hat dieser Seitenwangen? Der Mercedes IKS hat ja keine Seitenwangen und ist deshalb für 3jährige Kinder nicht geeignet.

Der Sharankindersitz ist eine Kombination aus Gruppe II und III
Aus der Rückenlehne lassen sich zusätzlich zur Sitzerhöhung noch Hosenträgergurte herausklappen und auf die Kopfstützen lässt sich ein Haltebügel stecken, dan man natürlich auch erst mal dabei haben muss. Damit sind die Sitze spätestens verwendbar, sobald die Kinder laufen können.
Ein Notsitzkissen dabeizugaben ist im Prinzip ja kein Problem, aber wer hat schon einen Sitz für zwei bis dreijährige als Reseve im Kofferraum (nebenbei, die gibt auch nicht für 10€ mal so)

Zitat:

Original geschrieben von vwe


Der Sharankindersitz ist eine Kombination aus Gruppe II und III
Aus der Rückenlehne lassen sich zusätzlich zur Sitzerhöhung noch Hosenträgergurte herausklappen und auf die Kopfstützen lässt sich ein Haltebügel stecken, dan man natürlich auch erst mal dabei haben muss. Damit sind die Sitze spätestens verwendbar, sobald die Kinder laufen können.
Ein Notsitzkissen dabeizugaben ist im Prinzip ja kein Problem, aber wer hat schon einen Sitz für zwei bis dreijährige als Reseve im Kofferraum (nebenbei, die gibt auch nicht für 10€ mal so)

mit den 10€ bezog ich mich auf die Sitzerhöhung. Für kleine Kinder braucht man auch bei MB zusätzlich, wie bereits geschrieben den Fangtisch.

http://cgi.ebay.de/...egoryZ47673QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Zahn

Zitat:

Original geschrieben von harryML


7 bzw. 9 jährige haben eh eine ganz andere Motorik, Körperergonomie und -größe als 3-5jährige.

Das finde ich einleuchtend - kleinere Kinder brauchen den Seitenhalt eines "echten" Kindersitzes viel mehr, vor allem, wenn sie auf längeren Strecken schlafen.

Zitat:

Original geschrieben von harryML


Allerdings gibt es für die größeren Kinder, wie schon geschrieben wurde, gute und bequeme Sitzkissen für 30 Euro, die bei Nichtgebrauch auch mal schnell im Kofferraum verschwinden.
Wer halt für dieses "optische" Schmankerl IKS (außer vielleicht für Taxis sinnvoll) ne Menge Geld ausgeben will?

Die kleinen Sitzerhöhungen tun sicher auch gute Dienste, haben aber (entgegen der Meinung von

Zahn

) gegenüber den IKS den von mir bereits beschriebenen Nachteil der geringeren Beinfreiheit. Warum? Sie liegen auf der normalen Sitzfläche auf, während diese beim IKS nach oben und hinten geklappt wird. Dadurch entsteht vor der erhöhten Sitzfläche ein zusätzlicher Freiraum, und da können die Kids die Füße bequem abstellen (ist leicht zu reinigen, weil Hartplastik).

Für mich wären Sitzerhöhungen außerdem auch deshalb unpraktisch gewesen, weil ich im Kofferraum normalerweise keine größeren Teile spazieren fahren will: Dort habe ich eine Klappsitzbank, auf der die Kids sitzen, wenn vorne einmal Großeltern, Nachbarskinder etc. mitfahren sollen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen