Kindersitz noch nötig?

Guten Morgen Leute,
demnächst kommt mich meine Nichte besuchen. Ich sehe sie nicht oft, weil ich um die 500 km von ihr weg wohne. Nun frage ich mich aber, wie das mit dem mitfahren im Auto ist. Ich kenne mich da leider gar nicht aus und weiß nicht, ob sie noch einen Kindersitz braucht oder ob sie jetzt schon alt genug ist um ohne zu mitzufahren? Sie ist 11 Jahre alt. Ihre Größe weiß ich momentan nicht genau. Muss ich bei Gelegenheit mal nachfragen. Online habe ich nur sehr alte Seiten gefunden und ich bin mir nicht sicher, ob sich in der Zwischenzeit etwas geändert hat. Falls jemand etwas aktuelles weiß wäre ich euch sehr dankbar!

Beste Antwort im Thema

Ganz einfach:
Bis 12 Jahre unter 1.50m herrscht Kindersitzpflicht.
Das kann auch ne einfache Sitzerhöhung sein.
Wenn sie allerdings mindestens 1.50m groß ist ( gut möglich in dem Alter) kann sie ganz normal angeschnallt werden.
Das ganze findest du hier in Absatz 1a.
https://www.gesetze-im-internet.de/stvo_2013/__21.html

24 weitere Antworten
24 Antworten

Zitat:

@Mosel-Manfred schrieb am 15. April 2019 um 08:39:17 Uhr:


....
Frag doch einfach ihre Eltern oder sonstige, die sie sonst immer mitnehmen.
....

Das wäre der richtige Weg.

Der richtige Weg war, hier kurz zu fragen, denn die Frage wurde jetzt bereits mehrfach völlig korrekt beantwortet. Warum findet sich immer jemand, der noch eine Nebelkerze dazu anzündet?

Mit so vielen Antworten habe ich jetzt auch nicht wirklich gerechnet bei dem Thema! Trotzdem schön zu wissen, dass ihr euch alle so gut damit auskennt. Ich habe normalerweise eben keine Kinder bei mir im Auto sitzen und in der Fahrschule damals wurde genauso wie bei den meisten anderen hier eigentlich auch nichts wirklich dazu gesagt. Momentan sind ihre Eltern im Urlaub auf Costa Rica während sie bei der Oma ihre Ferien verbringt. Ich hätte ansonsten schon nachgefragt, aber gerade passt das da nicht so gut. Ihre Oma wohnt auch in einem kleinen Dorf und hat nicht mal ein Auto, weshalb die mir leider nicht weiter helfen kann.

Glücklicherweise habe ich ja jemanden greifbar der gerade seinen FS gemacht hat. 😁
Meine Frau sagt, das das ein Thema war. Gut.

@TE, Kindersitzerhöhungen gibts überall billig. Kann man immer gebrauchen. Hab mir jüngst ein Teil von Lidl gekauft, da ich den großen Sitz nicht permanent von einem Wagen in den anderen packen will.

Ähnliche Themen

Ich hatte da leider echt keine wirkliche Ahnung von. Ich dachte ab 8 würde es eben bestimmt schon passen ohne Kindersitz. So klein ist er ja nicht mal, aber die Polizei hat das eben anders gesehen. Wobei ich auch sagen muss, dass ich es von meinen Nachbarn gewöhnt war, dass die Kinder ohne Kindersitz fahren. Die haben nämlich auch Zwillinge in dem Alter, die grundsätzlich nicht im Kindersitz sitzen und meistens auch noch nicht mal angeschnallt sind. Dass das definitiv zu wenig für die Sicherheit ist, war mir schon bewusst. Allerdings kannte ich eben wie gesagt nicht die genauen Vorgaben.

@nbarer Wenn ich mein Kind einfach so ins Auto setze und anschnalle, dann merke ich schon ganz ohne juristische Regularien, dass hier etwas nicht passt: Der Gurt liegt irgendwo am Hals an - egal wie ich ihn einstelle. Alleine daraus kann ich als Erwachsener eigentlich schon schlussfolgern "irgendetwas stimmt hier nicht".
Wenn ich also ein acht Jahre altes Kind so im Auto fahren lasse, dann war ich gedanklich aber wirklich sehr weit weg.

Positiv: Es ist aufgefallen und beim nächsten Mal wird das besser laufen!
Negativ: Es ist der Polizei aufgefallen und somit ein wenig teuer
Positiv: Es ist nicht den Rettungskräften nach einem Unfall aufgefallen...

Eigentlich spielt das Alter gar keine so große Rolle bei der Frage, ob ein Kindersitz nötig ist oder nicht, viel wichtiger ist die Größe des Kindes. So sollte ein Kindersitz genutzt werden, wenn das Kind kleiner als 1,50m ist. Wenn das Kind zusätzlich noch keine 12 Jahre alt ist, ist der Kindersitz Pflicht.

Gruß
Stefan

Zitat:

@Kai R. schrieb am 15. April 2019 um 15:31:16 Uhr:


der Beitrag von @Lexwalker beschreibt es umfassend: entweder 1,50 groß, oder 12 Jahre alt, oder (zugelassener) Kindersitz. Ob der Kindersitz dann eine Sitzerhöhung (mit oder ohne Armlehnen) oder ein richtiger Kindersitz ist, ist vor dem Gesetz egal.

Allerdings sind diese Sitzerhöhungen von den Herstellern nur bis 36 kg Gewicht zugelassen. Da sind die meisten 11-Jährigen schon deutlich drüber (mein Junior auch, der geht eher Richtung 50 kg). In einem Bericht vom TÜV hieß es mal, dass die Sitzerhöhungen bei schwereren Kindern instabil werden können => Wenn der Gurt in einer Kurve (z. B. Kreisverkehr) nicht sofort greift, kann der Sitz mitsamt dem Kind drauf umkippen. Das ist natürlich dann eher kontraproduktiv!

@DaXXes
Die 36kg zu überschreiten ist prinzipiell kein Problem, siehe z.B. hier:
https://www.kvw-mhm.de/.../
Zur Problematik mit dem Kippen:
Es gibt Sitzerhöhungen mit Isofix, da kippt auch nix.

So wie das aussieht, wohl nicht. BMW der 7 er Klasse, Mutti saß auf dem Beifahrersitz, mit kleinem ca 2 Jährigen Kind im Arm. Kann gut gehen, beim Auffahrunfall nicht 🙄 Schon mehrmals gesehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen