Kindersitz im V70? Isofix nachrüstbar?
Hallo,
da ich meinen Mittelelch doch noch ein wenig behalte, muß ich für ihn einen passenden Kindersitz finden (Gruppe I, 9-18kg). Gibt es Sitze, die besonders gut in den V70II passen (meiner ist von 12/2001)?
Ist evtl. sogar eine Isofix-Nachrüstung möglich?
18 Antworten
Als Vater von vier Kindern zwischen 3 und 25 Jahren kann ich über die heißen Bemühungen für maximale Sicherheit nur schmunzeln. In 10 Jahren muss vermutlich jeder Kindersitz über Gurtstraffer und einen Airbag verfügen, sonst taugt er nichts.
Zitat:
Original geschrieben von Volksdorf
Als Vater ... kann ich über die heißen Bemühungen für maximale Sicherheit nur schmunzeln. In 10 Jahren muss vermutlich jeder Kindersitz über Gurtstraffer und einen Airbag verfügen, sonst taugt er nichts.
hallo, volksdorf
wenn in 10 jahren die sicherheitssysteme entsprechend entwickelt und für kinder adaptiert sind, hätte ich kein problem damit. sagen wir doch, wie es ist, die sicherheit für kinder läßt sich halt nicht so vermarkten (nicht nur bei autos), die zielgruppe sind zudem (meist junge) familien, bei denen das budget eher geringer ist, also sind die entwicklungen der firmen eher zurückhaltend. einzelne ausnahmen schlagen dann aber auch preislich gleich zu. der mainstream kauft also die "billigeren" und oft "unzureichenden" produkte, sodass allgemein der inovationszwang für kinderprodukte fehlt. anders siehts doch z.b. bei alu- felgen, nachrüstbare tagfahrlichte mit led- technik etc. pp. aus. hier verlangt der markt entsprechende entwicklungen.
ich finde z.b. traurig, das ich bereit bin, für ein markenprodukt (römer duo isofix) entsprechend (viel) geld ausgeben will, und trotzdem keine zugelassenen isofix- sitze für meinen volvo bekam (damals). warum kann man die isofixbefestigungen nicht standartisieren? der staat regelt sogar die breite von toilettenpapier 😠
frustrierte grüße
volker d5
ori-volvo-Isofix beidseits nachrüsten hat im Mai 07 etwas über 73,- für die Teile und 42,60 für die Montage gekostet.
Allerdings haben wir es jetzt doch nicht in Benutzung, da a) die angesprochen zulassung fehlte (die verkäuferin im baby-fachmarkt bestand darauf, nur zugelassene Sitze verkaufen zu können) und b) wir für unsere anderen Autos (u.a. Oldie (Volvo164E, VW-T3-Campingbus Joker) sowieso einen "normalen" Sitz ohne Isofix brauchten.
Haben dann den MaxiCosi Priori XP gekauft, der passte am besten in den diversen Autos.
V.a. das Probemontieren würde ich auch raten, es ist doch erstaunlich, wie unterschiedlich die Sitze jeweils sind.
Grüße aus dem Kraichgau,
Helmut
Hallo Helmut,
mein Freundlicher macht den Einbau für 122€ beidseits.
Der Sitz (Pirorifix Isofix) ist bestellt und hat eine Zulassung für den V70II MY2004. Da ich ja sozusagen auf den Standard von 2004 nachrüste habe, bilde ich mir ein, "daß ich jetzt auch nicht mehr tun kann".
Wie schon woanders geschrieben wurde: Isofix nicht (ganz) zugelassen ist immer noch besser als eine zugelassene Gurtbefestigung.