Kindersitz im V70? Isofix nachrüstbar?

Volvo S60 1 (R)

Hallo,

da ich meinen Mittelelch doch noch ein wenig behalte, muß ich für ihn einen passenden Kindersitz finden (Gruppe I, 9-18kg). Gibt es Sitze, die besonders gut in den V70II passen (meiner ist von 12/2001)?

Ist evtl. sogar eine Isofix-Nachrüstung möglich?

18 Antworten

Was ich jetzt gesehen habe: Isofix scheint nachrüstbar zu sein:
Link zu Volvocars Accesories Installation Instructions
Ich frage morgen mal den Preis beim Dealer an.

Hallo,

Isofix ist dann nachrüstbar, wenn unter der Polsterung der Rücksitze entsprechende Muttern eingeschweißt sind (direkt mit der Karosserie verscheißt)

Anhand der Fahrgestellnummer sollte dir dein 🙂 sagen können, ob das so ist. alternativ mit einem kräftigen Ruck an der Vorderseite (da wo beim Sitzen die Kniekehlen sind) mal das Polster anheben und druntergucken

Mein S60 ist im Sommer 2002 hergestellt und da war die Vorrüstung schon drin und ich konnte nachrüsten.

eine Seite kostete so um die 30 Euro (material) + Lohn (vielleicht ne Viertelstunde Arbeit) 

Grüße,

Zitat:

Original geschrieben von Eric L.


...direkt mit der Karosserie verscheißt)
Grüße,

Eric!!

Fang!!!!! -----> "w"

😁😁😁

...Nix zu Danken

Der V70 ....jeden Tag eine gute Tat

auweia 😰

😁 

Ähnliche Themen

So,
möglich ist das Ganze, die Stehbolzen und die Perforationen in der Dämmung sind vorhanden. Der Dealer nennt mir den Preis telefonisch. Werde wohl beide Seiten nehmen, damit das Kind hinten rechts sitzt, wenn man vorn allein ist und hinten links, wenn man vorn zu zweit ist.

Jetzt habe ich den Maxi Cosi Pirorifix Isofix im Auge. Mann, mann, mann, das ist eine Wissenschaft für sich und recht unübersichtlich, welcher Sitz in welches Auto "darf".
Ich habe auch noch keine explizit für den V70II (wohlgemerkt BJ2001) freigegebenen Isofix-Sitze gesehen. Ich nehme an, dass das am späteren Erscheinen des Isofix-Standards liegt. Wenn ich das Auto mit Originalteilen nachrüste, gehe ich davon aus, das mein Fahrzeug dann dem (bei Maxi Cosi freigegebenen) Standard V70II/2004 entspricht - oder seht Ihr das anders?

Danke und Gruß,

Philip (der sich langsam an Begriffe wie "semi-universell" und "Top-Tether" gewöhnt.

Hallo,

wir haben Isofix erstmal nur rechts hinten nachgerüset, wegen Aussteigen in der Stadt usw. Wenn der Kleine hinten ist, sitzt meine Freundin auch immer mit hinten, schon um den Kleinen bei einer längeren Fahrt zu unterhalten.

Trotzdem, gleich beide reinzumachen ist sicher kein Fehler.

Wir haben einen Recaro Sitz (erst Babyschale, jetzt den größeren, weil für beide Sitze die Isofix-Basis passt. Als Zweitwagen haben wir einen Caddy, da passt es auch.

Ob es zugelassen ist kann ich dir garnicht genau sagen. 😰  Es passt jedenfalls wunderbar rein

Es ist eine Katastrophe, dass man einen Isofix-Standart schafft, aber trotzden nicht jeder Sitz in jedes Auto darf 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Eric L.


Es ist eine Katastrophe, dass man einen Isofix-Standart schafft, aber trotzden nicht jeder Sitz in jedes Auto darf 🙄

Das kannst Du laut sagen.

Ich hatte auch erst überlegt, nur rechts nachzurüsten. Dumm daran ist nur, daß in meinem Mittelelch die Rücksitzbank 1/3-2/3 geteilt ist, wobei der kleinere Teil links ist. Wenn ich links also auch eine Isofix-Halterung habe, könnte ich trotz montiertem Kindersitz 2/3 der Rückbank umklappen - das ist ja auch nicht zu verachten.

Letztendlich hängt die ganze Nummer aber vom Preis ab, den mein 🙂 mir nennt. Da scheinen die 🙂 ja recht individuell zu sein 😕.

die Welt kostet es nicht, die Verankerungen nachzurüsten.

Habt ihr noch einen Zweitwagen? Dafür muss nämlich auch der Sitz genehmigt sein. (O.K., sollte 😉)

Dumm ist es mit den Volvositzen. Die sind nur für Volvo freigegeben, der kleine fährt aber zu 95% im VW Caddy.

Ich gehe davon aus: Ein Isofixsitz in meinem nicht genehmigten S60 (Im V70 ist er aber freigegeben!!) ist immer noch sicherer als ein genehmigter Sitz nur mit Gurt.

Grüße,
Eric

Seh ich auch so.

Ich bezahle 65€ pro Seite und habe beide Seiten bestellt - damit kann ich leben.

Hallo
Wir haben den Römer Babysafe plus Isofix als ersten sitz. Ansch. Safefix auch isofix bis 18kg und die grossen sitzen im Kidfix. Ich kann Isofix nur wärmstens empfehlen.....Die passen auch allen in den C-MAX der OHL🙂
Denke mit den Römersitzen kannst Du auch nix falsch machen sind aber leider recht teuer....
Viele Grüsse
Mike

Römer hatte ich auch erst im Visier. Bei Römer ist allerdings auf den ersten Blick nur der XC90 freigegeben (Duo Plus). Beim Maxi Cosi habe ich in den Freigaben auch einen V70II gefunden, daher habe ich den bestellt. Billig sind sie alle nicht - was für ein Schreck!

Zitat:

Original geschrieben von L29


Römer hatte ich auch erst im Visier. Bei Römer ist allerdings auf den ersten Blick nur der XC90 freigegeben (Duo Plus). Beim Maxi Cosi habe ich in den Freigaben auch einen V70II gefunden, daher habe ich den bestellt. Billig sind sie alle nicht - was für ein Schreck!

hallo,

stimmt, volvo stand nicht auf der zulassungsliste von römer (jedenfalls nicht der v70). war uns aber damals egal, da römer = sicher, volvo = sicher => insgesamt also sicher(~er als mit gurt, wie schon beschrieben). mal sehen, vielleicht interessiert mich das thema bald wieder.

"wir" müssen ende april zum arzt 😉

mfg volker d5

Zitat:

Original geschrieben von volker d5


"wir" müssen ende april zum arzt 😉
mfg volker d5

Schön! Ich drücke die Daumen ;-)

vielen dank, l29

mfg volker d5

Deine Antwort
Ähnliche Themen