Kindersitz im Signum ?!? Erfahrungen gesucht...

Opel Vectra C

Hi

ich kenn mich ja nun mal gar nicht damit aus, evtl haben welche von euch ja nen Signum und auch schon Erfahrungen mit Kindersitzen gemacht.

Wir wollten so in die Richtung Maxi cosy mit Kinderwagen funktion, vielleicht auch mit festem Gestell am Rücksitz im Auto.

Hoffe auf Feedback im Kindersitz Dschungel...

21 Antworten

wo gibt es den spiegel?

Zitat:

Original geschrieben von DA-DG...


wo gibt es den spiegel?

Wir hatten den von "BebiVista" bei Baby Walz gekauft. Der funktioniert sehr gut und die Halterung ist auch recht stabil.

Gebrauchte Kindersitze:

Nicht kaufen, bzw. nicht wenn man nicht weiss von wem die sind. Und sowieso, Kindersitze älter 5 Jahre nicht mehr verwenden (meine dazu mal was im ADAC Test gelesen zu haben).

Thema Versicherung und Isofix:
Quatsch mit Soße. Es gibt keine Versicherung die mir vorschreibt wie ich den Kindersitz zu befestigen habe. Solange es Kindersitze gibt die nicht mit Isofix gehen, darf ich diese auch verwenden.

Meine Empfehlung: Römer King Plus (in der Farbe Jet). Günstiger wie bspw. der Maxi Cosi Tobi und im letzten Test (2010) gut getestet worden von ADAC, Stiftung Warentest und ANWB (holländische ADAC).

Auf www.baby-markt.de gibt es den für 160€ (versandkostenfrei) und wer googlen kann, findet für den Laden auch noch ein 5€ Gutschein. Wir haben den dort gekauft, Mittwochs bestellt, Freitags da.

Hi
Wir hatten uns die Maxi cosi produkte mal angeschaut, sieht von der Verarbeitung her alles sehr gut aus finde ich. Auch die von Cybex sahen recht ordetnlich aus, bloss die waren zu bunt. (falsches modell?!?)

Bloss Geld kann man ja ne Menge für so was lassen, aber ich denke die Sicherheit steht im Vordergrund...

Ist das so eine iso fix halterung ?

http://www.maxi-cosi.com/at-de/kinderautositze/baby/easyfix

Wie kann ich sehen, ob ich so eine Vorrüstung dafür im Signum habe ? Sind da irgendwelche klipser oder so?

Ähnliche Themen

Isofix sind einfach 2 Metallbügel, die man im Schlitz zwischen Sitzfläche und Lehne ertasten kann. Links und rechts.
Wegen Geld/Sicherheit: Sicher getestete Gurtsysteme gibt es auch. Argument ist eher, wieoft benutzt das Kind in den 9 Monaten den Sitz? Hier sehe ich den Hauptvorteil einer Lösung mit fixer Basis bei häufiger Benutzung.

Zitat:

Ist das so eine iso fix halterung ?

http://www.maxi-cosi.com/at-de/kinderautositze/baby/easyfix

Das ist die Isofix-Basis.

Es gibt aber auch die "neue" Familyfix-Basis (auch für Isofix). Der Vorteil wäre, daß man neben der Babyschale auch den nächsten Kindersitz mit der Basis nutzen kann.

http://www.maxi-cosi.com/at-de/kinderautositze/baby/familyfix

Zu den Sitzen möchte ich erst mal nichts großartig weiter anmerken.

Eher noch was zur Überlegung wie ihr den Sitz nutzen möchtet.

Überlegt euch ob ihr euer Kind die ganze Zeit in der Babyschale transportieren wollt. Du meintest, dass ihr euch ein System anschauen wollt und eventuell auch zulegen wollt, wo ihr die Babyschale auch als Kinderwagen auf ein Gestell montieren könnt und dann gleich einen Kinderwagen habt.

Für die Eltern ist so eine Funktion natürlich außerordentlich praktisch. Für das Kind ist es aber besser wenn es in einem Kinderwagen transportiert wird, wo es gerade liegen kann. Diese Babyschalen-Kinderwagen-Kombinationen sind nicht gerade gut für den Rücken.

Generell kann ich sagen, dass es bei einer Babyschale (Gruppe 0) eine Isofix Base sehr praktisch ist, denn da brauch man die Schale nur einklipsen und nicht noch ewig mit dem Gurt rumfummeln. Ob du Maxi-Cosi oder Römer oder Cybex nimmst, bleibt sich recht egal. Einfach einen Sitz nehmen der in den diversen Tests recht gut abschneidet und in deinen Geldbeutel reinpasst.

Wir haben von unserem Krankenhaus einen Römer Baby-Safe geschenkt bekommen und ich hab mir dann noch eine IsoFix-Base dazu gekauft.

Der Signum/Vectra sollte eigentlich Isofix serienmäßig haben, wenn er für den deutschen Markt produziert wurde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen