Kinderkrankheiten & EU Re-import?

Audi A3

Hallo Leute,
ich bin stark am neuen A3 interessiert und werde wohl noch dieses Jahr einen bestellen. 8-)
Nun such ich natürlich die günstigste Methode an einen Neuwagen mit meiner Wunschausstattung zu kommen. Bei http://www.juetten-koolen.de kann man wohl ein paar € sparen (werde verfolgen wie sich allgemein alle Angebote nach dem 01.10.03 verändern...denke da werden die Fahrzeuge dort auch steigen) aber wie sieht es dort mit der Beseitigung von Kinderkrankheiten aus?
Wenn ich beim Händler um die Ecke den Wagen bestelle weiss ich an wen ich mich wenden kann wenn was nicht stimmt! Aber wie wäre es im Falle bei Juetten-Koolen?

Wäre super wenn mir da jemand weiter helfen kann...lieber zahlt man paar €uros mehr und hat keinen STRESS bei nem Garantieanspruch.

Noch ne Frage wäre ob jemand weiss ob das 18" S-Line Paket noch diese Jahr kommt? (Falls es kommt)...zumindest auf der IAA war ein A3 (der Rote) dabei der auf 18" stand. Denke mal Audi stellt auf so einer Messe keine Felgen von Fremdfirmen aus *G

13 Antworten

Hi !

zu den S-Line-Alus:

hab den roten A3 auf der IAA auch gesehen --> COOL !!!
siehe Bild

angeblich soll man diese 18er direkt bei der quattro gmbh bekommen.
wobei ich das irgendwie nicht verstehe, warum es da unterschiede gibt ?!?
aber 17er gehören für meine begriffe auch nicht ins s-line-paket !

CU
Karsten

Ja mir gefallen die auch gut. Ich hoffe ja das nun das komplette 18" S-Line Paket von Quattro verbaut wird. (also erstes richtige S-Line Paket für den 8P...und nicht das Ambition Paket mit S-Line Stickern *ggg)

Also vor so nem Re-Import kann ich dich nur warnen! Ich bekommen diesbezüglich immer mal wieder was mit! Wenn du z.B. Ersatzteile brauchst, kannst du ganz schön dumm dastehen, denn der Händler kann für dein Auto keine Ersatzteile raussuchen! Weil die im Ausland, die sind ja nicht dumm, andere Teilenummern verwenden und das Auto teilw. geringfügig verändert ist (z.B. ist Abblendlicht in manchen EU-Ländern am Tage pflicht, usw. .....). Und beim Fehlerauslesen gabs da auch schon so manches Problem.

Also lieber ein paar Euros mehr inverstieren, und im Falle eines Falles ein paar Sorgen weniger haben. Das ist zumindest meine Meinung!

In EU Autos werden nicht andere Teile verbaut. Das ist ein Schmarren. Es werden lediglich andere Ausstattungsvarianten im Ausland angeboten. Meistens ist die mehr auf Komfort (z.B. eine serienmäßige Klimaautomatik), als auf Sicherheitsausstattungen (in Dänemark ist ESP aufpreispflichtig) ausgelegt. Für den Wiederverkauf würde ich empfehlen, die Sicherheitsausstattung der deutschen Serie im Ausland zu bestellen.

Aber Juetten-Koolen hat da echt gute Angebote... ich hab mit denen mal auf der IAA gesprochen. Ich hatte echt einen guten Eindruck von Ihnen, und vorallem bieten die Deutsche Serie beim A3 an (ca. 12 Prozent billiger als Liste).

Ähnliche Themen

Also bei Jütten-Koolen sind es ja in diesem Sinne keine Re-Importe sondern Deutsche Fahrzeuge so wie ich das verstanden habe.
Nur bleibt meine Frage wie das mit der Beseitigung der Kinderkrankheiten ist?
Bei ner "großen" Rückrufaktion von Audi kann man wohl in jede Audiwerkstatt (hoff ich), aber wie ist das bei Kleinigkeiten wie sie bei jedem Neuwagen auftreten?

Juetten-Koolen ist in dem Falle nur der Verkäufer. Sobald Du das Auto bezahlt und in Ingolstadt abgeholt hast, ist Dein Ansprechpartner der nächste Audi-Händler.

Beim Freundlichen werden dann auch große bzw. kleine Fehler (solange es keine Verschleißteile sind) innerhalb der 2jährigen Garantie kostenlos repariert.

Das bei Eu-Fahrzeugen Probleme bei der Reparatur auftreten können stimmt sicher nicht!

Das sind die gleichen Fahrzeuge, wie in Deutschland verkauft werden. Ok es kann Ausstattungsunterschiede geben.

Aber selbst die sind niciht mehr wie früher. Bei der Sicherheitsausstattung ist meiner Meinung nach Gleichstand!

Ich habe einen A3 2.0 TDI aus Schweden. Ich habe schon mehrfach in der Werkstatt wegen Kleinigkeiten angefragt - immer hat man von mir die Fahrgestellnummer verlangt, um sie ins Computersystem eingeben zu können und zu schauen, um was für ein Fahrzeug es sich handelt. Bisher gab es da nie Probleme!!!

Ich wurde auch nicht dumm angemacht, weil ich das Fahrzeug nicht bei Ihnen gekauft habe!

Re- Import

Also, die Juetten-Koolen Fahrzeuge sind aus Holland, das weiss ich aus sehr zuverlässiger Quelle, ich wollte einen Seat Leon bei ihm bestellen und fragte nach der Farbe Silber- konnte er nicht liefern, in D gibts den Cupra R aber in Silber..

Super,
somit habe ich eine Sorge weniger. 8-)

Ähm, also zumindest bei Audi Handelt es sich nicht um nen Re-Import bei Jütten-Koolen...den Wagen kann man ja selbst in Ingolstadt abholen mit Werksführung etc...aber das Seat aus Holland kommt das kann gut sein.

Da steht meiner Bestellung bei Jütten-koolen ja nicht mehr viel im Weg (ausser das ich erst im Dezember Bestellen kann *G)
Danke euch für eure Antworten.

Hallo Auto@Oleg,

Du solltest Dich auf jeden Fall informieren, ob es sich bei dem Kaufvertrag um einen Vertrag deutschen Rechts, oder ausländischen Rechts handelt.
Denn wie vermutlich alle Anwesenden wissen, gibt es in unterschiedlichen Ländern (auch EU) auch unterschiedliche Gesetze und diese schließen auch die Gewährleistung (sowohl Umfang als auch Dauer) ein.
Ich würde mich auf jeden Fall mal beraten lassen, evtl. beim ADAC, Anwalt oder einer ähnlichen Institution.

Gruß Oliver

p.s. habe übrigens bei meinem deutschen Händler ca. 11,4% auf den Listenpreis ausgehandelt!!

Hi Oli 8-)

---"2 Jahre Gewährleistung und KFZ-Brief ! Deutsche Serienausstattung - Kein Import-Fahrzeug!"--- sagt Juetten-Koolen.
Das mit dem Deutschen Vertrag da hast du 100%ig recht...da sollte man drauf achten.
Hier im Forum war schon wer der beim ADAC angefragt hatte...leider find ich grad die Post nicht *G

Das mit den Prozenten sinkt ja leider ab dem 1.10 (sicherlich steigen dann generell die Preise)...desshalb könnte ein Re-Import Wagen interessant werden.

Bin dankbar für jeden Tipp bezüglich des Themas =) =) =)

Zum Thema EU Neufahrzeug.

Ich selber fahre einen Audi A3 1,9 TDI 96 KW BJ 2002.
Habe den Wagen als EU Neufahrzeug aus Schweden im März 2002 über www.neuwagenbroker.de gekauft.

Der Wagen hat nun inwischen 68.000 km gelaufen und ich hatte bis jetzt keinerlei Probleme. Abgestempeltes Serviceheft vom Vertragshändler in Schweden wurde mitgeliefert incl. Übergabeinspektion.

Habe damals 20%gegenüber deutschem Listenpreis gespart.

Inzwischen habe ich hier beim Vertragshändler die 30.000 und 60.000 er Inspektion machen lassen. Bei der 60.000er wurde festgestellt, dass der Spurstangenkopf auf der einen Seite undicht wäre. Die Reparatur wurde selbstverständlich über Gewährleistung gemacht, Kosten trägt Audi.

Als EU Neufahrzeugbesitzer hat man bei Audi im Vergleich zum Besitzer eines deutschen Neufahrzeuges keine Nachteile.

Am Anfang wollte mich die Werkstatt bezüglich Tagesfahrlicht
ein wenig über den Tisch ziehen. Nachdem ich mich an den Audi Kundenservice wandte, klappte alles bestens für Lau und die Werkstatt behandelt mich bestens.

Wichtig ist, dass man ein abgestempeltes Serviceheft beim Kauf mitbekommt. Frage bezüglich Ausstattung liegt am Herkunftsland. Da Schweden auch hohe Ansprüche stellt ist dies eher kein Thema. Bei Fahrzeugen die für Holland, Belgien, Frankreich Spanien usw. gebaut werden sollte man auf Ausstattungen wie ESP und ASR achten.

Wenn man natürlich einen Vermittlungervertrag abschliesst, gilt der Gerichtsstand des Verkäufers. Für den Fall, dass also eine Nachbesserung im Rahmen der Gewährleistung 3 mal fehl geschlagen ist, muss man hier für den Rücktritt vom Kaufvertrag darauf achten. (Eventuell geltendes Recht im jeweiligen Land!)

Nachteil ist bei der Zulassung das ungetypte Fahrzeug, kostet ein paar € mehr und beim Wiederverkauf wird einem der Käufer das unter die Nase reiben.

Fakt ist, dass die EU Neufahrzeug Händler beim A3 auch keine 20% mehr geben können. Habe eher festgestellt, dass juetten & Koolen mit deutschen Neufahrzeugen billiger ist als so mancher EU Neufahrzeug Händler.

Hallo zusammen,

habe bisher 2 Fahrzeuge bei Juetten-Koolen gekauft und war sehr zufrieden. Zu einigen Punkten:

Früher war es wirklich so, dass bei EU-Fahrzeugen andere Teile verbaut wurden. Die Zeiten sind vorbei! Die Fahrzeuge laufen ebenso vom deutschen Band, wie andere Fahrzeuge auch. Bei der Ausstattung muss halt aufgepasst werden. Meist sind EU-Fahrzeuge reichhaltiger ausgestattet. Mein EU-Golf Pacific aus Holland hatte serienmäßig Xenon, VW-Sportfahrwerk, Tempomat, GTI-Sportsitze. Diese Extras hätte man in Deitschland teuer bezahlen müssen. Jedoch war bei diesem Fahrzeug ESP nicht serienmäßig vorhanden. Also aufpassen!

Die Fahrzeuge von Juetten-Koolen kommen aus Holland. Bis auf Audi und VW (VW kann als holländisches Modell oder deutsches Modell bestellt werden). Sie haben einen deutsche VAG-Händler an der Hand, der wegen der großen Absatzmengen überdurchschnittlich hohe Rabatte vergibt.

EU-Fahrzeuge sollten wegen Gewährleistung oder Garantie aus einem EU-Land kommen. Deutsche VAG-Händler nehemen die Fahrzeuge gerne zum Kundendienst und zu den Mängeln an. Ich hatte bisher kein Problem. Sie verdienen an den Kundendiensten eh mehr, als an einem Neuwagenverkauf!

Zum Thema Rückruf. Bei Juetten-Koolen wird man als Erstbesitzer ins Serviceheft eingetragen und ist auch beim Konzern als dieser registriert. Sollte da mal was sein, wird man natürlich angeschrieben!

Hoffe geholfen zu haben!

Gruß Klaus

Deine Antwort
Ähnliche Themen