Kinder welchen Alters können hinten im 911 sitzen?
Hallo zusammen,
meinte "Kinder welchen Alters können hinten im 911 sitzen?" weiss aber nicht wie ich das verflixte Thema editieren kann.
würde mir sehr gerne einen Porsche gönnen, was aber aus verschiedenen Gründen, nicht zuletzt dem Preis nicht so einfach ist.
Zudem haben wir drei kleine Buben. Einjährige Zwillinge und einen dreijährigen.
Da ich die morgens zum Kindergarten bringen sollte, wäre es nicht verkehrt wenn Sie auch Platz hätten.
Somit scheiden Boxter und Caymann aus. Bleibt nur ein 911. Können Kinder und vorallem dürfen Sie hinten ohne Kindersitz sitzen. Ab welchem Alter und vor allem bis zu welchem Alter ist das einigermassen möglich?
Gibt es Platzunterschiede zwischen den Modellen 964, 993, 996 und 997?
Danke schonmal.
Gruss
Stefan
Beste Antwort im Thema
Moin,
im 11er würde ich nie und nimmer Kinder im Alter > 6 Jahre mitnehmen. Das liegt darin begründet, dass der Kopf mangels vorhandener Kopfstützen bei einem Unfall keinen Halt findet und die Fondsinsassen sich vermutlich einen Genickbruch zuziehen würden. Die hinteren Sitze sind einfach ein Marketing-Gag, damit der Familienvater wenigstens ein einigermaßen schlüssiges Argument für den Kauf eines 11er hat - mehr nicht.
Grüße
Ex-Polofahrer
56 Antworten
Bin im 997 er Targa auch schon hinten mitgefahren (bin 1,85m). Aber nur ne kurze Strecke. Ist halt schon bissle eng, aber irgendwie findet man immer ne bequeme Position. Cool wärs gewesen mit Heckscheibe offen zu fahren😁
Hab auch schon mal n Elfer gesehen wo vier Erwachsene drin saßen. Sah von außen schon richtig gefüllt aus. Oder was auch verrückt war, ne Familie mit nem 996 hinten zwei kleine Kinder und dazwischen irgendwelche Gepäckstücke weil se in den Urlaub gefahren sind.
Aber im Vergleich zum 911 SC oder 964 hast im 996 und 997 schon mehr Platz hinten
Hallo,
also meine Beiden (jetzt 13 und 10) fahren öfter mal mit, deshalb käme auch nie ein anderes Auto als ein 11er in Frage (obwohl das nicht der einzige Grund ist-nur damit es nicht unklar bleibt).
Wenn die Kinder eine gewisse Begeisterung für das Auto mitbringen, ist es kein Problem. Sonst empfinden sie es schon als unangenehm, zumindest ab 100 km Entfernung.
Ich hatte nur PORSCHE Kindersitze, im 993 paßten sie trotzdem nicht richtig. Ausserdem ist für den kleinsten Sitz (Styroporsitz mit Bauchtisch) im 993 ab Werk der Gurt zu kurz, es gibt aber im PZ einen Längeren.
Im 996 ist deutlich mehr Platz. Aber ab 9 Jahre sitzt man mit Kindersitz zu hoch hinten, also nur noch Ohne. Und ab 13 ist es dann für den Kopf eng. Das macht dann keinen Spaß mehr wenn es länger wird. Mit den Füßen ist das eigentlich kein Problem. Meine Kids ziehen die Schuhe aus und legen die Füße auf die Armablage.
Man sollte noch bedenken das die hinteren Sitze keine echten Sitze sind, also keine Dämpfung haben. Das bedeutet, dass die Unebenheiten voll auf den Körper schlagen. Also bei hohen Geschwindigkeiten durchaus mit der Zeit nicht angenehm.
@cantus. War der Beitrag mit den 260 ernst gemeint oder wolltest Du nur mal gucken was da jetzt so für Antworten kommen?
Grüße
Also da ich ja nur Mädels habe, würde für uns auch nur der Barbie-Ferrari in Frage kommen ! - und
schnell fahren darf ich mit denen auch nie !
Aber trotzdem habe ich die schon auf die Rückbank (wenn man die so nennen mag) verfrachtet und
bin 500 km gefahren. Aber das nur mit gequengel, denn ist dort hinten schon ziemlich eng.
Mittlerweile habe ich nochmal um ein Mädchen erhöht und Maxicosi und 911er Rückbank sind zwei
Welten, die sich nicht verstehen !
Ich habe keine Kinder, aber wenn, würd' ich ihnen das wirklich nicht zumuten. Selbst mein kleiner fünf Kilo Wauzi weigert sich strikt, da reinzuspringen. Verständlich. Ich befürchte auch, daß man mit den Tierschützern Ärger bekäme.
Es bleibt ein Zweisitzer mit Ablage, auch wenn Porsche das als Sitze verkauft.
Gruß
Rolf
Ähnliche Themen
Bis 24, 25 geht, falls sie weiblich, gelenkig und unter 1,75 sind.
Mach ich einmal wöchentlich ins Kino. Längere Strecken sind aber dann anstrengend.
... bin heute zufällig über ein älteres Foto (müßte so aus 2001 sein) gestolpert, das ich mal eingescannt habe.
Können diese Augen lügen 😕😁
Das war so die klassiche Situation, wo ich dann das Windschott rausmachen und mit den beiden eine Runde drehen mußte. Meist sagten sie dann "Papa, Musik laut machen und schnell fahren" 😁
Die Vordere Könnte sagen: Gell Papi, wenn Ich groß bin krieg Ich das Auto😁
Die Hintere müsste sich dann halt mit deinem 850er begnügen😁 Wenn die 18 Jahre alt ist, bekommst für den 8er schon fast ein Oldtimer Kennzeichen😁😁
... war ein 840er, Bj. 93. Aber ein sehr schöner tobago-blau mit zweifarbiger (blau/schwarz) Lederausstattung. Hatte ja immer auf das 07er Kennzeichen mit 20 Jahren spekuliert. Als sich dann rauskristallisierte, dass dies wohl auf 30 Jahre hochgehoben wird (wußte das durch gute Kontakte schon deutlich früher als die Allgemeinheit) habe ich das Ding verkauft.
War der mit dem 4,0 Ltr.-Motor für den es keine Euro2-Umrüstung gab. Es macht keinen Sinn ein Auto zu halten, für das man jährlich mehr an KFZ-Steuer bezahlt als man im Jahr an Sprit verfährt. Der wurde dann durch den Crossfire ersetzt.
Und um nochmal aufs Thema zu kommen. Im 8er sassen die Kinder hinten deutlich schlechter als im Carrera. Da war zwar die Sitzfläche länger, aber es war faktisch kein Fußraum vorhanden.
Heinz
Zitat:
Original geschrieben von XF-Coupe
... war ein 840er, Bj. 93. Aber ein sehr schöner tobago-blau mit zweifarbiger (blau/schwarz) Lederausstattung. Hatte ja immer auf das 07er Kennzeichen mit 20 Jahren spekuliert. Als sich dann rauskristallisierte, dass dies wohl auf 30 Jahre hochgehoben wird (wußte das durch gute Kontakte schon deutlich früher als die Allgemeinheit) habe ich das Ding verkauft.War der mit dem 4,0 Ltr.-Motor für den es keine Euro2-Umrüstung gab. Es macht keinen Sinn ein Auto zu halten, für das man jährlich mehr an KFZ-Steuer bezahlt als man im Jahr an Sprit verfährt. Der wurde dann durch den Crossfire ersetzt.
Und um nochmal aufs Thema zu kommen. Im 8er sassen die Kinder hinten deutlich schlechter als im Carrera. Da war zwar die Sitzfläche länger, aber es war faktisch kein Fußraum vorhanden.
Heinz
Ja da kann man dir leider nur Rechtgeben🙁 Immer nur für den Staat "arbeiten" und die fetten Politikern durchfüttern das muß auch nicht sein😠 Aber das war/ist trotzdem ein tolles Auto🙂
... optisch ein absoluter Traum, aber zu groß und zu fett.
Bei entsprechend flotter Fahrweise auf Landstraßen mußte man die Vorderreifen nach spätestens 5000 km wechseln, weil die an den Flanken runter waren.
Sieht echt Top aus, vorallem in Blau🙂 Aber in Blau gefällt mir auch fast jedes Auto, Ich glaube Ich würde alles in Blau kaufen😁
Zitat:
Original geschrieben von XF-Coupe
... bin heute zufällig über ein älteres Foto (müßte so aus 2001 sein) gestolpert, das ich mal eingescannt habe.Können diese Augen lügen 😕😁
Das war so die klassiche Situation, wo ich dann das Windschott rausmachen und mit den beiden eine Runde drehen mußte. Meist sagten sie dann "Papa, Musik laut machen und schnell fahren" 😁
Glückwunsch du hast wohl das genaue Gegenteil von diesem blöden Skoda-Kind 😁
Hallo,
wie man auf dem angehängten Foto sehen kann passen Kinder bestens in einen Porsche. Es stellt sich die Frage wie die Erwachsenen hinten sitzen können...
Spaß beiseite. Ich hatte in 2003 meinen Boxster gegen einen 911 - natürlich nur wegen der Kinder 😁 eingetauscht. Leider kam es nicht oft zu den angestrebten Familienausflügen.
Bei einer der ersten Fahrten (als Taufpaten in die Kirche eingeladen) freute sich einer der jungen Mitfahrer auf den hinteren Plätzen nach ca. 40 KM BAB so über die Fahrt, daß er das Milchfrühstück quasi rauslachte... Das er sich dennoch über die Fahrt freute, beweist die wahren Nehmerqualitäten eines Porschefans.
Vor allem beim Cabrio ist der hintere Sitzkomfort sehr mässig:
- Abstand Nase zur Lehne Vordersitz je nach Kindersitz und Längseinstellung Vordersitz ca. 5-10 cm
- die Neigung Lehne Rücksitz beträgt weniger als 90 Grad zur Sitzfläche. Sie ist also nach vorn geneigt !
- Motorvibrationen und -geräusche kommen voll durch
Für Bring- und Holdienste KiGa, Schule, Sport, etc. und für kurze Fahrten geht das schon mal. Für mehr aber meiner Meinung nach nicht.
Ausserdem tu ich mir das ewige genörgel (vor allem von meiner Frau) nicht mehr an:
- Dach zu - den Kindern ziehts ! Von hinten sofort: Dach auf wir wollen Luft !
- wo stecke ich den großen Rucksack, die Salattupper und die Kuchenplatte hin ?
- der Porsche ist immer so laut
usw...
Ich fahre meist allein oder zu zweit ohne Kinder oder auch mal mit den Kindern allein. Da kann der Große vorsitzen (mit seinem Sitz nach vorn geschoben); der Kleine hat dann Platz dahinter und hinter mir bleibt Platz für Zusatzgepäck.
Gruß
Hallo zusammen,
genau so geht es mir mit meiner Familie auch in unserem 968er. Meistens fahre ich mit unserem kleinen alleine.
Für Familienausfahrten nehmen wir den Passat Variant.