Kinder im Strassenverkehr
Sind Kinder in Unfälle verwickelt, hört man ja oft "Argumente" wie mangelnde Verkehrserziehung usw. usf..... egal ob mit oder ohne, egal ob deswegen schonmal auf den Hintern (Zitat aus einem anderen Thread) oder auch nicht.... damit kann man nie rechnen und gerade die männlichen User sollten verstehen warum....
Im Prinzip verhält es sich bei den Kindern mit Strassenverkehr und Spielen ähnlich wie bei Männern und Sex.
Wie man ja klischeehaft sagt, setzt bei Männern mit zunehmender G**** der Verstand aus, Regeln oder das letzte Nudelholz der Gattin auf dem Kopf sind aus dem Gedächtnis schlagartig verschwunden. Auch reflexartige Aussetzer soll es geben.... je kürzer der Rock, desto schneller die Kopfdrehung. Wir können nichts dafür, wir sind halt so 😉
Und genauso ist es halt bei Kindern und ihrem Spieltrieb. Egal was sie an Regeln kennen, egal was es schon für Anpfiffe gab.... wird der Spieltrieb gereizt, was Interessantes gesehen... dto. Die können da nichts dafür, die sind halt so 😉
Warum ich das poste? Ich hab einfach in der letzten Zeit viel in der Art gelesen: Kind war schuld blabla usw. usf. ... das ist halt ziemlicher Unsinn, da wir hier nicht von bewusstem Fehlverhalten reden, sondern von Reflexen. Und da wir "Grossen" das doch wissen, sollten wir bewusst damit rechnen und entsprechend agieren.
Also, denkt daran wenn ihr im Strassenverkehr ein Kind seht. Mit allem rechnen, runter vom Gas und bremsbereit, egal was die Regeln gerade erwarten lassen. Evtl. denkt ihr ja mit einem Schmunzeln das nächste Mal daran... 😉
222 Antworten
Wenn ich durch Berlin durchfahre, das heißt von einem Ende zum Anderen, bin ich so ziemlich 1 Stunde unterwegs bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von gut 40 km/h. Wenn jetzt nur noch dreißig erlaubt ist, wird die Durchschnittsgeschwindigkeit wohl auf 20 sinken und für die gleiche Strecke wären dann wohl zwei Stunden nötig.
Wo in Holland 30 gilt, das ist wohl eher ein Dörfchen. Wahrscheinlich isses auch besser bekifft nur noch 30 zu fahren.
Es gibt Verkehrsteilnehmer, die defensives Fahren predigen, insbesondere zum Thema Kinder im Straßenverkehr.
Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
BAB mit satter (!!) Decke, Räumfahrzeuge haben wohl Sommerreifen drauf 😛 Durfte das abends ein paar hundert Km geniesen, mehr als um die 110kmh waren nicht drin. Zu allem Überfluss gab das Wischerrelais auf (Dauerbetrieb.. naja, besser als aus) und die Zusatzscheinwerfer haben eine abbekommen.... nicht mein Tag 🙂
Ob auf der Autobahn keine Kinder in fremden Fahrzeugen sitzen?
Oder ist das der klassiche Fall eines schneetypischen,
Zitat:
Original geschrieben von quattro-pit
zwangskranker Raser oder Drängler (behaupte ich jetzt mal)
Wenn ein Auto bei 110 km/h auf Schneee und/oder Eis ins Schleudern kommt, dann werden die freien Kräfte so gut wie überhaupt nicht durch Straßenreibung vernichtet.
Da bleibt nur die Aufprallenergie zur Absorption. 😠
😛 ... oh madcruiser, geh ich dir etwa auf den Sack? Sorry... ich schenk dir den "Punkt", dass ist mir zu plump von der Seite 😁
Ich hab nicht von generell 30 gesprochen. Da seh ich ja so ein Grundproblem in D... man muss einer Menge Leute einfach alles vorkauen, sie sind nicht (mehr?) in der Lage, selbst vernünftige Entscheidungen zu treffen. Was red ich dauernd von Verkehr und Situation "lesen"?
Steht da ein 50 Schildchen, fahren alle 50 ... ob es passt oder nicht. Fährt einer beim Überholen auf der Landstrasse mal 140, bekommen manche ein nasses Hösschen, auch wenn es nachts um 2 bei 2km Sicht auf grader Bahn ist .. um selber in einer engen Kurve mit erlaubten 100 in den Graben zu dengeln oder mit "Strich 100" durch ein Waldgebiet zu brettern. Oder mit 50 ein Kind niederkacheln. Holland Beispiel von Ripper - hab ich drüber gelesen - wurde auch in D schon "in Teilen" umgesetzt - kein Limit, alle Schilder weg, keine Fahrbahntrennungen (Fussgänger), keine Kreiselinsel - und sieh da ... es klappt super, geht also auch anders ... führt ein Regel- und Schilderwald nebst dessen erotischer Touch für manche evtl. zu völliger Verbl***? Keiner ist perfekt, aber eines ist für mich Fakt: Regelflut und Regelhörigkeit bewirken eher das Gegenteil. Im Erkennen und Anpassen liegen die Stärken des Menschen (eigentlich).
Übrigens darf, kann und soll man ruhig mal über Ideale nachdenken, reden und diskutieren, auch wenn man nicht der Gottvater der Perfektion ist .. wie auch ich nicht ... und einem dabei die eigene "Fehlerhaftigkeit" klar wird. Gut, kann nicht jeder damit umgehen, dann ist das natürlich "lästig".
Und ich bin immer noch der Meinung, dass das Holland-Beispiel nur auf dem Dorf funktioniert.
Nicht umsonst wurde die erste Ampel Potsdamer Platz 1924 an der damals meist befahrenen Kreuzung in Europa eingesetzt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
... oh madcruiser, geh ich dir etwa auf den Sack?
tec-doc,
Wasser predigen und Wein trinken passt nicht.
Es ist aus meiner Sicht ein Verlust der Glaubwürdigkeit.
Das Ganze hat Nichts mit persönlichen Dingen zu tun.
Hab mir jetzt Tec-Docs blödes Gelaber lange genug durchgelesen. Für mich is er ein Paradebeispiel der Doppelmoral. Er selbst Halbgott, der totsicher mit 140 über Landstraßen fahren darf. Anderen Leuten schreibt er aber vor Paranoid durch Ortschaften zu fahren und hinter jeder Ecke das schlimmstmögliche zu erwarten. Wenn man dann mal brav auf Landstraßen des Nachts seine 100 fährt, muss er einen unbedingt mit 140 überholen, weils anscheinend zu langsam ist. Oder bei geschlossener Schneedecke mit 110 über die AB. Da kann er zwar so gut, wie sicher sein, dass keine Kinder drüberlaufen, aber sch*** auf die anderen Verkehrsteilnehmer um ihn rum.
Schlags halt der Regierung mal vor, dass se die Gesetze an deinen Maßstab anpassen und du über jeden Straßenabschnitt entscheiden darfst, wie schnell er fahrbar ist. Dann passieren nie wieder Unfälle, da der Verkehr vom integersten Fahrer Deutschlands geregelt wird. Schöne neue Welt.
Hallo,
"Hab mir jetzt Tec-Docs blödes Gelaber lange genug durchgelesen"
Du kannst es wohl nicht besser?
Wenn man keine Umgangsformen besitzt, sollte man besser schweigen. DIESER Umgangston führt zu keinen Diskussionen.
Unmöglich. Harry
😛 ... ach herrje. Da kann ich mit leben, wer´s allen recht machen will, macht´s niemandem richtig!
Wer lesen kann (und begreifen
will), dem ist klar, dass ich mich weder als Halbgott fühle, noch sonst irgendwas von den seichten Stänkereien so zutrifft. Ich predige nicht und saufe auch keinen Wein, aber für die Trödler nochmal:
Zitat:
Übrigens darf, kann und soll man ruhig mal über Ideale nachdenken, reden und diskutieren, auch wenn man nicht der Gottvater der Perfektion ist .. wie auch ich nicht ... und einem dabei die eigene "Fehlerhaftigkeit" klar wird.
Manchmal jaulen die Menschen halt auf, wenn man den Finger auf Wunden legt..
Mir sind meine "Fehler" sehrwohl bewusst und die will ich hier gar nicht relativieren (und das kann hier auch gar nicht das Thema sein, oder? Ausserdem ändern meine Fehler ja nichts an der Sinnhaftigkeit meiner Aussagen - sorry, vorbeigeschossen), nur bekomme ich deswegen weder agressive Anfälle noch eine Sinnkrise, schon gar nicht einen Totalverlust von Benehmen. Nunja, so outet sich jeder auf seine Art 🙂
Mir wurde auch schonmal dazu geraten, mit bestimmten Menschen keinen Streit oder Diskussion anzufangen ... sie ziehen dich auf ihr Niveau und schlagen dich dort mit ihrer Erfahrung ... oder so ähnlich 😉
Also, schön locker bleiben. Nur weil man keine sachlichen Argumente hat, muss man nicht auf die Person losgehen. So funktionieren eher Schläger... keine halbwegs gesitteten Diskutanten.
Meine Erfahrung zu Tempo 110 bei Schnee auf der AB (ein Wortspiel😁).
Ich war auf der A24 unterwegs (wo sonst), die rechte Spur war geräumt, die linke nicht. Ich fahre auf dieser geräumten Spur meine 150 bis ich auf einen PKW treffe der mit Anhänger! 110 fuhr (warst aber nicht du tec-doc?).
Nun wisssen wir ja alle, dass ohne eine Sondegenehmigung ein Gespann nur mit maximal 80 km7h bewegt werden darf.
Ich hatte versucht diesen SChlaumeier auf der linken Spur zu überholen (wir erinnern uns, sie war NICHT geräumt), bei knapp über 110 meldeten sich meine Helferlein und ich kam an dieser Flitzpiepe nicht vorbei. Wäre er seine erlaubten 80 gefahren, hätte ich ihn locker überholen können und weiter mit zarten 150 meine Bahn ziehen können.
Also ICH habe die Erfahrung gemacht, dass 110 auf einer ungeräumten AB irrsinnig ist.
Ich wäre übrigens auch ohne das Geblinke der Helferlein nicht schneller gefahren auf der linken Spur, da man dort schon im Popometer ordentlich Rückmeldung über anormales Fahrverhalten bekommen hatte.
Aber Tempi bei ~100 und Schnee sind nicht selten. Weihnachten 05 bin ich von L nach HH gefahren und ich hatte mittels ASR die Griffigkeit der Farbahn getestet. Ich bin zu dem Entschluss gekommen, dass mehr als 60 nicht drin ist. Wenn man nicht beschleunigen kann, kann man auch nicht bremsen. Allerdings flogen etliche FAhrzeuge an mir vorbei und ich hatte inständigst gehofft, dass wenn sie schleudern, dies erst tun wenn sie an mir vorbei sind.
Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
BAB mit satter (!!) Decke,
Der TE schreibt von einer offensichtlich mehrere Zenitimeter hohen geschlossenen Schneedecke.
Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
Räumfahrzeuge haben wohl Sommerreifen drauf
Will meinen selbst Räumfahrzeuge hatten Schwierigkeiten bei diesen Verhältnissen.
Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
mehr als um die 110kmh waren nicht drin.
110 km/h sind bei solchen Witterungsverhältnissen unverantwortlich.
Wer ins Schleudern kommt kann andere PKWs gefährden.
Wer weiß, ob im Fahrzeug vor einem nicht ein Baby sitzt.
Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
Zu allem Überfluss gab das Wischerrelais auf (Dauerbetrieb.. naja, besser als aus) und die Zusatzscheinwerfer haben eine abbekommen.... nicht mein Tag
Man fährt mehrer hundert Kilometer und hat keine Zeit an der nächsten Tanke ein sicherheitsrelevantes Pfennigteil zu wechseln?
Auch das ist unverantwortlich, so ein Schaden kann Folgefehler nach sich ziehen (Licht etc.).
Für mich zeigt dieser Kurzbeitrag ganz deutlich fehlende Reife im Umgang mit dem Fahrzeug.
Meine Meinung:
Solche Personen sind nicht mehr glaubwürdig, wenn sie über Rücksichtnahme - hier auf Kinder - erzählen wollen.
Wie wär´s, wenn wir mal alle durchschaubaren (sich alle paar Tage aufs Neue wiederholend) themenfremde und damit rein auf persönliche Provokation abzielende Einwürfe „rausnehmen“ und uns wieder dem Thema widmen, sofern dies nicht bereits für alle Anwesende abgeschlossen wurde.
Hallo,
ich denke zu dem Thema ist viel sinnvolles und auch viel weniger sinnvolles zusamengetragen worden,und zum Ende des Threads sind wir weit ab des Topics bei persönlichen Auseinandersetzungen angekommen.
Zeit den Thread zu schliessen....bevor es richtig rund geht😉
bei Fragen PN
mfg Andy
MT-Moderation
***closed***