Kilometerstand.. wie viel darf er auf dem Buckel haben?

Peugeot 106

Hallo ihr Alle 🙂
Ich habe eine Frage und zwar sucht mein Freund ein Auto. Seine Entscheidung steht zwischen dem 106er Peugeot und einem Opel Astra F. Beide Autos sind in einem sehr guten Zustand und sind liebevoll gepflegt. Der Astra hat einen Kilometerstand von ca. 53.000KM und der 106er hat einen Kilometerstand von 105.000 KM.. Ihm gefällt der Peugeot mehr als gut nur hapert er mit seinem KMstand. Wie sind eure Erfahrungen mit dem KMstand? Man sagt ja eig. die alten Franzosen sind da ein wenig rubuster 🙂)
Ich würde mich sehr freuen, wenn es der 106er wird und hoffe ich bekomme jetzt nicht zu viele negative Kommentare.

LG DiePeugeotine 🙂

31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Filou106



Zitat:

Original geschrieben von XX-Ghost


Bei ganz vielen km stehen mal die Hinterräder so /\. Aber nur, wenn er wirklich sehr viele km hat. Eine gebrauchte Achse findet sich und der Wechsel geht einfach. Bei 105.000 km besteht da noch lange keine Gefahr. Mein seliger 205 XRD hatte dass auch, aber erst bei 350.000 km.
falsch! bei mir waren es 110 000km

Ausnahmefall!

Sorry, bist du (oder der Vorbesitzer) gefahren wie ein ...???

Immer durch alle Schlaglöcher durch, nie etwas Abstand zum rechten Seitenrand auf schlechten Straßen, immer mit Querbeschleunigung von 1g?

Normalerweise ist die Achse nicht bei 110.000 km im Eimer.

Unserer hat 108.000 km und überhaupt noch kein Problem. Unten auf dem Parkplatz steht neben ihm der Kleine von der Nachbarin, der hat >240.000 km und an der Achse nur ein ganz kleines Problem, wenn überhaupt, erkennbar ist noch nichts (TÜV sagt auch nichts).

Zitat:

Original geschrieben von Filou106



Zitat:

Original geschrieben von XX-Ghost


Ach, manchmal noch die Sekundärluftpumpe für das Abgas im kalten Zustand. Die ist aber echt so was von wurscht!
für die (halbwegs) umweltbewussten unter uns nicht 😉
außerdem ist es sogar steuerbetrug, sie nicht machen zu lassen (man hat ja dafür die euro 4)

Doch, die ist nun wirklich wurscht. Es geht nur um die ersten Sekunden Kaltstart.

Wer so umweltbewusst ist, fährt gar nicht Auto oder begeht Suizid, damit er nicht mehr atmet oder pupst. Oder murkst zumindest den Hamster im Käfig ab. Weil der ein Vielfaches an Schadstoffen ausstößt wie ein Kleiner, bei dem die Sekundärluftpumpe defekt ist.

Und Steuerbetrug? Ist der Steuersatz für Euro 4 und Euro 3 nicht gleich? 😉

Ätsch!
Nichts für ungut. Ich bin sicher, wir verstehen uns. Ich schreibe das eine Extrem, du das andere. So muss es sein. Peugeotine kann sich die Realität dazwischen aussuchen.

Der Peugeot ist gekauft :-)) freu freu

Zitat:

Original geschrieben von DiePeugeotine


Der Peugeot ist gekauft :-)) freu freu

Glückwunsch und viel Spaß damit und wenn mal was ist ich komme aus Dortmund dann einfach mal melden bevor ihr euer Geld zu Peugeot direkt tragt 😉

Danke fuer das liebe Angebot :-)) wir hoeren von einander :-))

Zitat:

Original geschrieben von XX-Ghost



Zitat:

Original geschrieben von Filou106


falsch! bei mir waren es 110 000km
Ausnahmefall!
Sorry, bist du (oder der Vorbesitzer) gefahren wie ein ...???
[...]
Normalerweise ist die Achse nicht bei 110.000 km im Eimer.
Unserer hat 108.000 km und überhaupt noch kein Problem.
[...]

ja klar, ich fahr wie idiot und wunder mich 🙄

ne, im ernst. du hast hast geschrieben, dass bei 105 000km

noch lange keine gefahr

besteht. und da peugeotine ihr auto auch nicht neu kaufen kann, ist mein einwand nicht so dumm, wie du tust! fakt ist: bei mir war die achse bei 110 000km hin!!

man kann den vorbesitzer eben nicht ungeschehen machen!

und bei euren 108 000er: ich hab's auch nur ein paar km vorher gemerkt. ein paar tage vorher geräusche, dann fing er auf dem nachhauseweg an zu schwimmen, auf dem anschließenden weg in die werkstatt konnte ich schon nur noch 50km/h fahren.

Zitat:

Original geschrieben von XX-Ghost



Zitat:

Original geschrieben von Filou106



für die (halbwegs) umweltbewussten unter uns nicht 😉
außerdem ist es sogar steuerbetrug, sie nicht machen zu lassen (man hat ja dafür die euro 4)
Doch, die ist nun wirklich wurscht. Es geht nur um die ersten Sekunden Kaltstart.
[...]

ich weiß. aber wenn man bspw. viele kurzstrecken fährt, fällt das ins gewicht. wenn es sooo unwichtig ist, dann könnte man es ja auch weglassen und so ne grüne plakette verteilen. es hat schon einen sinn.

geld hin oder her: es ist betrug wenn man das vorsätzlich nicht macht! und deutschland ist da seehr eigen...

man kann wenigstens versuchen, um so "grün" wie möglich zu fahren!
und du musst das nicht so ins lächerliche ziehen...

(weitere zickereien um dieses thema verlegen wir in die pn, denn hier war ja nur gefragt, was kaputt gehen könnte und nicht, was passiert, wenn man's nicht macht 😉 )

Zitat:

Original geschrieben von XX-Ghost


Ätsch!
Nichts für ungut. Ich bin sicher, wir verstehen uns. Ich schreibe das eine Extrem, du das andere. So muss es sein. Peugeotine kann sich die Realität dazwischen aussuchen.

genau 😉

unter'm strich: es

kann

, aber es

muss nicht

eintreten 😉

viel glück 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Filou106


wenn es sooo unwichtig ist, dann könnte man es ja auch weglassen und so ne grüne plakette verteilen.

Und genau so siehts doch auch aus: Beim Benziner interessiert das keinen, der bekommt auch mit Euro 1 und ohne Kaltlaufregler etc. pp die grüne Deppen-Plakette (G-Kat vorausgesetzt). Relevant sind die Abgaswerte (nebst Beruhigung des Umweltgewissens) nur für die Berechnung der Kfz-Steuer.

ist mir anders bekannt...

Zitat:

Original geschrieben von Filou106


ist mir anders bekannt...

Dann solltest Du Dich weiterbilden:

http://www.plakette24.de/information/umweltplakette.php

😉

Wer beim Autoauspuff an Umwelt denkt, ist sowieso ein absoluter Heuchler.

Feinstaub kommt zu 93% durch den Wind in die Städte. Und von den restlichen 7% kommen wiederum 90% durch Aufwirbelung der Reifen.

Und die 20 (zwanzig!) größten Schiffe stoßen soviel klimarelvantes Zeug aus (Gase, Partikel), wie alle 1 Milliarde Pkw der Welt zusammen. Kam vor ein paar Tagen in 'Abenteuer Forschung' und ich hatte es vor Jahren schon mal ausgerechnet und hier bei MT geschrieben. Von diesen Schiffen gibt es aber Hunderte plus noch Zehntausende etwas kleinere.

Aber das gehört alles nicht hierher, es kam nur zur Sprache.

Wie fährt sich der Kleine inzwischen?
Hat sich der Kauf gelohnt?

Zitat:

Original geschrieben von XX-Ghost


Wer beim Autoauspuff an Umwelt denkt, ist sowieso ein absoluter Heuchler.

wieso

heuchler

??

so ein quatsch!! 😠

ich muss (aufgrund meines wohorts und jobs) autofahren. aber ich kann es zu den

'mir bestmöglichen konditionen'

tun!

jeder kann trotzdem versuchen, (auch im ganz kleinen), so wenig mist wie möglich zu produzieren. und wenn es nur 0,0001g CO2 verbesserung pro fahrzeug ausmacht, macht das bei 52 Mio kfz (deutschland) schon einen unterschied bei haben oder nicht haben...

ich mache auch keine kreuzfahrt, nutze billigflüge oder fahre für jedes brötchen einmal!

Das ist aber nun nicht ernst gemeint das Thema?
Dann sollten in anderen Ländern erstmal die Preise für den Sprit über den Wasserpreis gesetzt werden so dass die Leute keine Wagen mit 30 Liter Verbrauch fahren und wenn so etwas irgendwann geschehen sollte sehe ich so eine Diskusion innerhalb unseres Landes für sinnvoll an vorher nicht !

ich bleibe dabei:
ich mache das mir mögliche!!
zu gucken, dass es anderswo schlimmer ist, legitimiert das eigene verhalten nicht!!

Zitat:

Original geschrieben von Filou106


ich bleibe dabei:
ich mache das mir mögliche!!
zu gucken, dass es anderswo schlimmer ist, legitimiert das eigene verhalten nicht!!

Das eigene Verhalten ändert aber auch nichts wo anders 😉

Und wenn du soooo an die Umwelt denkst wie du es hier dar stellst.........Fahrrad 😉

Zitat:

Original geschrieben von Smart SKN


Das eigene Verhalten ändert aber auch nichts wo anders 😉
Und wenn du soooo an die Umwelt denkst wie du es hier dar stellst.........Fahrrad 😉

wenn jeder nur ein wenig ändert... darauf will ich hinaus.

und ich schrieb bereits, dass ich fahren MUSS, also ist der "fahrradvorschlag" unsinnig 🙄

aber hören nun endgültig auf, ok? 😉

Zitat:

Original geschrieben von Filou106



Zitat:

Original geschrieben von Smart SKN


Das eigene Verhalten ändert aber auch nichts wo anders 😉
Und wenn du soooo an die Umwelt denkst wie du es hier dar stellst.........Fahrrad 😉
wenn jeder nur ein wenig ändert... darauf will ich hinaus.
und ich schrieb bereits, dass ich fahren MUSS, also ist der "fahrradvorschlag" unsinnig 🙄

aber hören nun endgültig auf, ok? 😉

Elektro Auto bla keks ja wir hören lieber auf und geniesen das schöne Wetter 😉

Deine Antwort