Kilometerstand nachvollziehen als Laie, überhaupt möglich? [Kaufberatung]
Hallo,
da ich mich seit geraumer Zeit für den W123 CE interessiere, verfolge ich den Markt schon etwas länger. Vor kurzem ist mir ein Angebot aufgefallen, das mich direkt angesprochen hat. Motorisierung/Farbe/Zustand/Preis passt soweit. Erstes Gespräch mit dem VK verlief auch ganz gut.
Eine Sache macht mich jedoch etwas stutzig. Der Wagen soll knapp 100k KM gelaufen sein und auf die Frage, ob man irgendwie anhand vom Serviceheft den Kilometerstand nachvollziehen könnte, kam die direkte Antwort, dass dies nicht möglich sei. Der Zustand vom Fahrzeug entspricht wohl 100k KM und der Wagen steht seit einigen Jahren (wird nur laut Verkäufer nur einmal im Monat auf dem Privatgelände bewegt).
Welche anderen Möglichkeiten habe ich, um einschätzen zu können, dass der Kilometerstand nicht manipuliert ist?
25 Antworten
@roland123 die geben doch nicht einfach so daten heraus, oder? Datenschutz etc...
frag einfach mal höflich nach..ist ja noch kein Besitzerwechsel..
Moin Moin !
Zitat:
Wofür das wichtig ist? Naja, meiner Meinung nach für die Preisgestaltung. Jemand der angibt mit dem Fahrzeug recht wenig Kilometer gefahren zu sein, fordert in der Regel auch einen höheren Verkaufspreis an
Wenn du meine Ausführungen verstanden hättest , wüsstest du , das der (angebliche) km-Stand völlig irrelevant ist für den Fzg-Wert. Wenn jemand einen höheren Preis fordert wg. (angeblich) geringem km-Stand, muss der Zustand diesen Preis rechtfertigen und sonst gar nichts.
MfG Volker
Hallo,
noch eine persönliche Anmerkung zu der These durchgescheuerte Sitzwange. Nach meiner Beobachtung ist das gar nicht so sehr eine Frage davon, wie oft da jemand aus- bzw. einsteigt, sondern vielmehr eine Frage der Körpergröße.
Ich selber bin 1,91m. Beim Einsteigen berühre ich die Sitzwange gar nicht, die ist geschützt von der B-Säule. Meine Tochter ist 1,64m, der Sitz weit vorgeschoben. Bei jedem Ein- bzw. Aussteigen rutscht sie an der Sitzwange entlang … das macht den „Verschleiß“.
Und: Ein W123 mit 100tkm braucht noch keine neuen Bezüge … das würde mich skeptisch machen ….. klar, Verschmutzung wäre eine Erklärung, aber die Polster lassen sich eigentlich gut reinigen ……..
Edit: Ach so: Tachomanipulation ist natürlich relativ einfach durch Zerlegen des Zählwerks möglich.
Wichtig: Die Zählwerke hängen oft. Also: Testen, ob es sauber zählt. Oft rutscht ein Zahnrad durch. Speziell bei Wärme bleibt dann das Zählwerk stehen.
Das wurde evtl. repariert …. Frage: Wie lang stand es still? Frage: Wurde bei der Rep. evtl. versehentlich bei der 100000er Stelle das Rädchen bei der Montage falsch eingebaut?
Lange Rede …. der Zählerstand hat tatsächlich eine eher geringe Aussagekraft. Nur in Verbindung mit Rechnungen oder TÜV Berichten kann man dem trauen.
Grüße,
Th.
Ähnliche Themen
Wenn man täglich 2 km zu Friedhof hinfährt dann einmal die Woche zu Marktplatz und das alles mit ständig kalten Motor dann ist ne wagen bereits mit 80K Laufleistung bereits Schrott . Somit ist nur auf der Tacho stand wert zu legen ist nach meine Meinung nach nicht relevant. Das ganze soll halt stimmen , das ist wichtig.
Die untere linke Seite des Fahrersitzes wird bei jedem Einsteigen und Aussteigen belastet.
Punkt.
Das Tacho muss nicht manipuliert werden, wenn die gesamte Einheit ausgetauscht wird.
Wer heute einen Neuwagen kauft hat ca. 4000 € Abschreibung im Jahr.
Aber bei einem 38 Jahren altem Auto ist der Kilometerstand wichtig....
Wenn die Karosserie gut ist, ist der Tacho doch egal.
Oder anders: ne Rostlaube mit 5000 Kilometer ist mehr Wert....
Ich habe 2 W123 300 CD..einer mit 200.000 KM und einem mit ca. 500.000 KM.
Der mit 500.000 wurde " geliebt"..und bleibt.
KM...sind ein Kriterium, aber nicht das entscheidende.
Die Ursprungsfrage ..."Bauchgefühl", da KM nur in sehr seltenen Fällen nachvollziehbar, bzw. " belegbar"
Zitat:
@1977Tommy schrieb am 10. Juli 2022 um 00:51:14 Uhr:
Wenn man täglich 2 km zu Friedhof hinfährt dann einmal die Woche zu Marktplatz und das alles mit ständig kalten Motor dann ist ne wagen bereits mit 80K Laufleistung bereits Schrott . Somit ist nur auf der Tacho stand wert zu legen ist nach meine Meinung nach nicht relevant. Das ganze soll halt stimmen , das ist wichtig.
Hallo,
100% Zustimmung! Niedriger km Stand allein ist überhaupt kein Garant dafür, dass das Auto gut ist, unabhängig davon, ob er stimmt!
Tatsache ist aber eben leider, dass der „Markt“ anders tickt.
Eine Jahreslaufleistung von 15000km/Jahr macht bei einem 40 Jahre alten W123 600000km.
Solche Laufleistungen schrecken einen Großteil der Interessenten ab …
Denn kaum ein Fahrzeug mit extrem hoher Laufleistung ist eben konsequent durchrepariert ….
So ein Auto würde ich nur kaufen, wenn ich genau wüsste, was alles gemacht wurde ….
….nein, ehrlich gesagt, ein Auto mit >500tkm würde ich wohl tatsächlich nicht kaufen. 🙄
Grüße,
Th.
Moin Moin !
Zitat:
Denn kaum ein Fahrzeug mit extrem hoher Laufleistung ist eben konsequent durchrepariert ….
Sehe ich anders ! Wer viel fährt, kümmert sich auch um das Fzg, denn er hat keine Lust , auf der AB liegenzubleiben, weil er auf das Fzg angewiesen ist.
MfG Volker ( W124 E300D, momentan 830 tkm, ein mal liegengeblieben wg. blockierender Servopumpe)
Hallo
830tkm 😎, das ist mal eine Ansage!
Wenn das nicht nachhaltig ist …. geil.
Grüße,
Th.
Zitat:
@schreyhalz schrieb am 10. Juli 2022 um 08:48:59 Uhr:
Moin Moin !
Zitat:
@schreyhalz schrieb am 10. Juli 2022 um 08:48:59 Uhr:
Zitat:
Denn kaum ein Fahrzeug mit extrem hoher Laufleistung ist eben konsequent durchrepariert ….
Sehe ich anders ! Wer viel fährt, kümmert sich auch um das Fzg, denn er hat keine Lust , auf der AB liegenzubleiben, weil er auf das Fzg angewiesen ist.MfG Volker ( W124 E300D, momentan 830 tkm, ein mal liegengeblieben wg. blockierender Servopumpe)
Hi,
es gibt aber auch einiges, was für Liegenbleiben nicht relevant ist und daher nicht repariert werden muss...
Grüße
Moin...
Weder ein Laie noch ein Fachmann kann die Laufleistung eines Fahrzeuges erkennen.
Aber den Erhaltungszustand " erkunden" und Rücklüsse ziehen...
Wer einen Oldtimer kaufen und fahren will, kann doch bitte das Geld für ein Gutachten investieren ( schon für die Versicherung).
Oder stellt die Karre bei m..de rein und die bieten Euch eine Begutachtung umsonst an.
Nach meiner ( unmassgeblichen)Meinung.
Gute Karosserie mit HU kaufen und Motor überholen lassen. Dann die nächsten Jahre genießen.
Eine Investition ist eine Zahlungsreihe mit negativem Anfang.