Kilometerleistung

Honda CR-V

Ich habe jetzt meinen CR-V 8Jahre und ca. 80000km gefahren, wobei ich davon 3Jahre einen Dienstwagen hatte. Dazu kommt noch, das er außer einer neuen Batterie und einem neuen Klimakompressor, immer sehr zuverlässig war, bzw. noch ist.
Mich interessiert wie es bei euch so aussieht und wie hoch eure Kilometer sind, bzw. waren.

Beste Antwort im Thema

Wenn man in den jährlich erscheinenden AutoBLÖD-TÜV-Report schaut, ist der CR-V - egal welche Generation, welches Baujahr, welche Motorisierung und welches Modell - in allen Altersklassen durchweg unter den wertbeständigsten und qualitativ hochwertig gebautesten Autos überhaupt! 😎

DAS zählt!!!

Und: es deckt sich mit meinem subjektiven Eindruck als Besitzer von permanent stets drei und insgesamt bereits über 30 Autos aller möglichen Marken und Modelle!

NIcht umsonst weltweit das meistverkaufte SUV - allerdings vor allem in USA und Asien: in der EU und hierzulande krankt HONDA leider generell an einem unfähigen und besch***enen Marketing. Aber in z.B. alleine der qualitätsbewussten Schweiz, mit ihren paar Milliönchen Einwohnern, gibt es mehr CR-V, als im gesamten, großen Deutschland! 😕

66 weitere Antworten
66 Antworten

Mein RE5 von 2007 hat aktuell 111000km auf der Uhr, davon 67000km seit 2013 in meinem Besitz. Im September habe ich die mit 9 Jahren dann doch altersschwache Batterie gegen eine etwas stärkere (54Ah) getauscht. Außerdem wurden eine Spurstange und ein Achsgelenk sowie die Stoßdämpfermanschetten vorn gewechselt. Hier macht sich dann wohl doch das Alter an den Gummis bemerkbar.
Die hinteren Lautsprecher hatten aufgrund von Rost/Feuchtigkeit der Anschlüsse mal keine Funktion, konnten aber mit Kontaktspray und Kontaktfett wieder zum Leben erweckt werden. Weiterhin quietscht das Ausrücklager der Kupplung regelmäßig bei Kälte seit 2 Jahren...

Hallo
Meinen ersten Honda III CR-V 2,2 Diesel habe ich 4 Jahre gefahren und bei 78.000 km abgegeben. Verbrauch auf Strecke 6 Ltr
Turbolader wurde bei 2.000 km wegen Geräusche getauscht. Bremsscheiben vorne mit Klötze
bei 5000 km auf Kulanz wegen Rubbeln beim Bremsen gewechselt. Danach:
tanken - fahren - tanken - keine Probleme
Habe dann drei Jahre den Opel Insiignia ST 2,0 Diesel gefahren.57.000 km Keine Probleme.
Bin jetzt aber wieder seit Oktober auf CR-V zurück. 2,0 Ltr 5-Gang Automatik AWB Executive - bis jetzt 2300 km
Sehr zufrieden.
Es wird auch so bleiben

Fahre den RD9 seit 2009, gekauft mit 40.000 km. Jetzt 258.500 km.
Bei 182.000 km beide inneren Lager der Antriebswellen wechseln lassen und bei 228.000 km neue Kupplung mit ZM-Schwungrad ausgetauscht. Beides führe ich auf Wohnwagenbetrieb zurück (teilweise 2x pro Jahr über die Alpen und auch sonst viel mit dem Wowa unterwegs). Sonst nur die diverse Keinigkeiten, verschleißbedingt. Ach übrigens: noch der erste Auspuff drunter!
Ziel: 500.000 km ;-)

Schöne Grüsse aus dem Raum AC

Seit ihr noch mit uerem CR-V zufrieden? Überlege einen zu kaufen von Bj. 18, mit jetzt 105000 auf der Uhr.
Meint ihr den könnte man noch 10 Jahre fahren?

Welche Motorisierung?

@CivicTourer
155 PS Benziner. Soll noch 18000 Euro kosten. Lt. Händler neuwertiger Zustand.
Für den Betrag bekommt man allerdings doch sehr junge Hyundai I30 Kombi, Kia Ceed SW, Golf VII etc.

Ja, CRV sind tw absurd teuer. Und meine These ist - die Preise werden ja auch irgendwo in dieser Gegend bezahlt, kein Händler kreiert freiwillig eine Standuhr.

Für mich persönlich gesprochen (ich fahre regelmäßig mit unserem aus dem Betrieb, 2.0 aus 2014)
Nachteile des CRV: er ist schon etwas altbacken, Dein Wunschobjekt ist wohl wenigstens ein Facelift. Und halt im Verhältnis zum Preis relativ alt, richtig. Mir passt die Sitzposition nicht richtig (aber das teilt er mit einigen SUV)

Vorteile des CRV: wenn der Vorbesitzer richtige Kreuze gesetzt hat, gab es da schon ein überaus gut funktionierendes Sicherheitspaket - unser alter Vorface hat den aktiven Spurassistenten und ACC, und das funktioniert überaus gut, auch im Vergleich zu den neueren Varianten. Und er will einfach nicht kaputt gehen, er hat in den ganzen Jahren außer Inspektionen, neuen Reifen und 1x Bremsen einfach nix gefordert. Halt - jetzt im Winter war die Batterie platt. Ende. Der fährt einfach nur. Nicht besonders dynamisch, nicht besonders sparsam - aber zuverlässig. Traue ich unserem noch 10 Jahre zu? Ohne Einschränkungen, ja - und deshalb haben wir den noch, weil die Seniorchefin das zum Anlass nimmt sich nicht umgewöhnen zu müssen auf ihre alten Tage. Und wenn die in 2-3 Jahren altersbedingt nicht mehr fahren will? Dann werde ich ihn trotz der Sitzposition für mich privat als Hundeauto aus der Firma nehmen.

2.0 Benziner und der 1.6 Diesel 120 sind mMn die besten Motorisierungen, beim 160PS BiTD hört man immer mal von Problemen und Problemchen

Zitat:

@Baumauto2024 schrieb am 24. Januar 2024 um 10:10:49 Uhr:


@CivicTourer
155 PS Benziner. Soll noch 18000 Euro kosten. Lt. Händler neuwertiger Zustand.
Für den Betrag bekommt man allerdings doch sehr junge Hyundai I30 Kombi, Kia Ceed SW, Golf VII etc.

Hallo.

Du wirst doch den CR-V nicht mit den anderen vergleichen wollen. 😉

Aber ernsthaft... der 2018er ist der letzte 4er. Die werden zu teuer verkauft.
Von der Technik her ist ein 2014er CR-V gleichwertig und die gibt es auch mit guter Ausstattung und wenig Kilometer für günstigere Preise.

Bisher habe ich selbst den Kauf nicht bereut. Sehr zuverlässig, viel Platz, sehr großer Kofferraum, die hinteren Türen gehen mit 90° sehr weit auf. Und wenn man den Moter ab 4.500 U/min von der Kette lässt, geht er auch für seine 1,8t Gewicht ganz gut ab.
Wenn man aber Zeit hat und gemütlich fährt, verbrauch er auch nur etwas über 7L Benzin.

Probe fahren und sehen, wie und ob dir das Auto gefällt.

@FordFocusDA3 Mir macht echt das Alter Sorgen...ob nicht doch dann lieber junges Fahrzeug von anderer Marke nehmen? Möchte das Auto schon noch 10-12 Jahre fahren.

Moin
C-RV III als Diesel 4,5 Jahre ca 80.000 km (Turbolader vorsichtshalber getausch bei 2000 km)
- sonst keine Probleme - im Winter Dieseladditiv wirkt Wunder-kaum Rasseln

C-RV IV als Benziner 2,0 Automatik 3,5 Jahre ca 60.000 km keine Ausfälle

CR-V V Hybrid 2,5 Jahre 31300 km Radio Gost-Anzeige vor 2 Monaten getauscht, sonst keine Probleme

Alle Fahrzeuge in Executiv Ausstattung

Gegenüber anderen Automarken waren die Honda-Modelle zuverlässig ohne größere Probleme. Der C.RV wird in der Autozeitung auch als Auto mit einer Laufleistung von über > 400.000 km angegeben.

Neufahrzeug erwartet man ja auch, dass die laufen.
Die beste Zusammenstellung hat @CivicTourer geschrieben.
Der Benziner braucht halt einige Liter, dafür ist er robust. Finger weg vom 1.6 BiTD mit 160PS, auch keine 9 Gang ZF Automatik.

2.0 Benziner, die beste Wahl überhaupt

Zitat:

@gamer72 schrieb am 25. Januar 2024 um 18:14:56 Uhr:


Neufahrzeug erwartet man ja auch, dass die laufen.
Die beste Zusammenstellung hat @CivicTourer geschrieben.
Der Benziner braucht halt einige Liter, dafür ist er robust. Finger weg vom 1.6 BiTD mit 160PS, auch keine 9 Gang ZF Automatik.

Warum? Ich fahre seit 2015 einen in der Elegance Ausstattung. Jetzt gerade die 180.000 km Inspektion machen lassen. Ja, machen lassen, das Auto ist absolut zuverlässig. Bei jeweils 80.000 km Getriebeölwechsel, schaltet seidenweich. Am Anfang war gleich eine Lambda Sonde defekt, wurde in der Garantiezeit ausgetauscht. Bosch Zulieferteil. Dann noch eine Batterie und bei 80.000 km Bremsbeläge und Scheiben getauscht. Navigation ist einmal nicht gestartet, nach Rücksprache mit dem Händler das System zurückgesetzt und es funktioniert wieder. Es waren zwar alle Ziele und auch alle Radiosender weg, aber da kann man mit leben, halt wieder neu einstellen. Zusätzlich habe ich das Sensing - Paket, Standheizung und eine Anhängekupplung und AWD.
Der Verbrauch liegt bei 6,5 - 7 l Diesel. Motoröl kontrlliere ich alle 10.000 km und schütte ca. 1/4 l nach.

Weil man es leider liest.
Zudem kenne ich drei, incl. unserem, die rund alle mit gut 80tsd mit BiTurbo Schaden liegen blieben. Fahrzeugalter zw. 6 & 7 J. Aufbereiter für den Turbo, negativ. Kosten ca. 8,5k€.
Das 9 Gang Automatik gab es nur im AWD. Und auch da gibt es so einige, die nicht wirklich damit zufrieden sind. Um es mal vorisichtig und politisch auszudrücken.

Das 9 Gang war von ZF richtig? Das schaltet in der Tat oft unplausibel - Die Biturbos sind wirklich sehr sehr teuer wenn dort ein Schaden vorliegt wirds teuer ich glaube die Biturboeinheit kostet 3800 Euro aufwärts ohne andere klein Teile. Ich empfehle daher immer lieber die Single Turbo Modelle und da dann Software drauf machen die haben dann auch um die 160ps und sind viel viel robuster über die Gesamtlaufzeit. Ganz wichtig ist die penible Pflege bei den Biturbomodellen.

Deine Antwort