Kilometerleistung Roller
Servus,
ich möchte demnächst ziemlich sicher ein Roller kaufen. Was für eine Leistung ist bei einem Roller nock ok?
Wie viele Km hält so ein Ding.
Willt gebrauchten kaufen.
CU
BananaJoeBY
Ähnliche Themen
32 Antworten
ich habe mal bei motoscout24 bisle rumgeschaut. da fand ich marken-roller um die 500-800 €, allerdings hatten alle weit über 13.000 km. bei nem auto kann ich sagen, dass der motor noch ziemlich jungfräulich ist. aber bei nem roller?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ab wieviel km - laufleistung sollte man die finger von gebrauchten weglassen!?' überführt.]
pauschal kann man da nix zu sagen ... das hat vor allem mit Behandlung und Pflege zu tun ...
es gibt Spezialisten die einen Fuffimotor nach 5.000km tot gefahren haben, andere laufen ewig ... vor allem Minarelli- und alte Piaggiomotoren sind praktisch unzerstörbar ...
bei unter 30.000km würde ich mir aber mal keinen all zu großen Kopf machen ...
oft sind eher Rost- und Verkleidungsschäden ein Problem als der Motor ...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ab wieviel km - laufleistung sollte man die finger von gebrauchten weglassen!?' überführt.]
Meine Aerox ist schon 17040 km gefahren. Ausser eine Dichtung an der Wasserpumpe hatte ich keine außergewöhnlichen Störquellen. Ich denke aber, das der Roller nur so lange gehalten hat, weil er nie getunt wurde, also immer im originalen Zustand gefahren wurde. Natürlich wurden auch alle Wartungen durchgeführt, von mir persönlich. Der Minarelli Motor ist schon ein ganz ordentlicher, robuster Motor. Also, km haben im ersten Moment nicht viel zusagen. Man sollte sich andere Sachen genauer unter die Lupe nehmen. ROst, die Federung z.B. Viel Glück bei der Suche.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ab wieviel km - laufleistung sollte man die finger von gebrauchten weglassen!?' überführt.]
gewisse Arten von Tuning erhöhen die Lebensdauer ... vor allem wenn man die Drosseln raus nimmt
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ab wieviel km - laufleistung sollte man die finger von gebrauchten weglassen!?' überführt.]
Ich habe noch alle Drosseln drinnen, keine Probleme bist jetzt.
Ich denke mal, wenn ich die Vario-drossel raushole, dann würde er bei erreichen der Endgeschwindigkeit nicht mehr so hoch drehen. Das denke ich, würde vielleicht die Lebensdauer erhöhen. Oder?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ab wieviel km - laufleistung sollte man die finger von gebrauchten weglassen!?' überführt.]
richtig und weniger Drehzahl ist mit weniger Verschleiß gleichbedeutend ...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ab wieviel km - laufleistung sollte man die finger von gebrauchten weglassen!?' überführt.]
Moin @all,
ich hab nen alten 50er Runner mit fast 19 tkm auf der Uhr. Es geht alles daran kaputt, nur nicht der Motor scheint also noch nicht an seiner Verschleißgrenze angekommen zu sein. Hab auch gehört, dass aufgrund des simplen Aufbaus von 2T Motoren diese wesentlich weniger anfällig sind wie 4T Motoren und auch höhere Laufleistungen möglich sind (nat. bei vernünftiger Wartung) Das liegt an den wenigen Teilen aus denen sie gebaut sind. Beim 4T sind mehr sich bewegende Teile und die Mechanik ist anspruchsvoller in der Wartung und Pflege. Denke das ein Motor in dem Fall von a-cut mit 13tkm noch recht Fit ist und man noch gut Kilometer damit reißen kann
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ab wieviel km - laufleistung sollte man die finger von gebrauchten weglassen!?' überführt.]
naja, theoretisch ist ein Viertakter langlebiger was durch das niedrigere Drehzahlniveau und die bessere Schmierung bedingt ist, in der Praxis kommt das aber i.d.R. nicht zum tragen (und schon garnicht im Fuffisegment) ...
richtig ist das ein Zweitakter weniger bewegliche Teile enthält (sind nur drei + die Membranen bei einem modernen Motor) als ein Viertakter, darum ist er robuster und leichter zu revidieren ...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ab wieviel km - laufleistung sollte man die finger von gebrauchten weglassen!?' überführt.]
Auch wenn ein Viertakter vielleicht langlebiger ist und er auch weniger verbraucht, es macht einfach keinen Spaß einen Fuffi Roller als Viertakter zu fahren. Wahren Fahrspaß hat man meiner Meinung nach nur mit einem Zweitakt-Fuffi.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ab wieviel km - laufleistung sollte man die finger von gebrauchten weglassen!?' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von BananaJoeBY
Servus,
ich möchte demnächst ziemlich sicher ein Roller kaufen. Was für eine Leistung ist bei einem Roller nock ok?
Wie viele Km hält so ein Ding.
Willt gebrauchten kaufen.CU
BananaJoeBY
Hi, es gibt zig Rollerarten von
49ccm bis 850ccm glaub ich. Ciao
Zitat:
Original geschrieben von vaciherz
Zitat:
Original geschrieben von BananaJoeBY
Servus,
ich möchte demnächst ziemlich sicher ein Roller kaufen. Was für eine Leistung ist bei einem Roller nock ok?
Wie viele Km hält so ein Ding.
Willt gebrauchten kaufen.CU
BananaJoeBY
Hi, es gibt zig Rollerarten von
49ccm bis 850ccm glaub ich. Ciao
es ging nicht um model sonder um laufleistung
also ich hab einen baumarktroller der hat 15500 km drauf der geht noch
sohn hat einen peugeot der hat 9500 der geht ab wie einz leider bis zum umbau 25kmh keine leistung mehr
suche nach antwort im forum koll16
Alles eine Frage der Pflege und Wartung. So zwischen 100 und über 100000Km ist alles möglich. Kommt natürlich auch aufs Fahrzeug an. Baumarktgurken erreichen Höhe Laufleistungen tendenziell fast nie.
Mein 50er läuft seit fast 40tkm mit Originalmotor, Kupplung, Auspuff, Fahrwerk..
Wahnsinn. Da gibt's ja saftige Unterschiede.. 40.000 km is ja brutal. :-)
Aber allgemein hört sich das so an als wenn man von Rollern ab 10.000 km eher die Finger lassen sollte, wenn man sie nicht gerade geschenkt bekommt?
Dann werde ich mal so nach Rollern um die 5.000 schaun, ob es da paar Schnäppchen gibt.
Danke für die ganzn Tipps!
10000Km sind nicht viel, würde selber auch welche mit 20tkm und mehr kaufen. Wenn man sich etwas auskennt, merkt man recht schnell was taugt und was nicht. Geringe Laufleistungen sind keine Garantie für Mängelfreiheit. Fahre meinen Roller immer schön warm, andere quälen ihren Roller sofort mit Vollgas, da macht so ein Motor halt deutlich früher die Grätsche...