Kilometer übertragen

Ich habe so etwas bisher nicht gefunden und stelle es mal zur Diskussion.

Wie sieht es rechtlich mit der Übertragung der "Überhangkilometer" in das nächste Versicherungsjahr aus.
Gerade im Hinblick auf die anstehende erhebliche Preiserhöhung wäre das eine Diskussion

Beispiel:

Ich habe eine Jahreskilometerleistung von 15.000 KM vereinbart, fahre aber nur 10.000 KM. Bisher habe ich es so gemacht, dass ich kurz vor Ablauf des Versicherungsjahres meine Jahresfahrleistung reduziert und Geld bekommen habe. Für das kommende Versicherungsjahr habe ich den eine geringere JFL angegeben und buche notfalls nach.

Wie sieht es aus, wenn ich jetzt meine JFL auf 20.000 hochschraube und die einfach mit ins neue Jahr nehme und dort eine geringe JFL angebe. Das mache ich dann so lange, bis diese "Überhangkilometer" abgfahren sind.

38 Antworten

@Cabriofan111 musst du ja auch nicht. Ist doch jeden freigestellt… ob er (immer) mehr zahlen möchte oder nicht. Ich glaube nicht das eine Versicherung die wohlgesonnen ist und sagt Mensch sie haben bei uns immer schön bezahlt, wenn’s drauf ankommt versuchen sie alles nur ihren Arsch zu retten.

@Cabriofan111 das dein bisheriger Versicherungsumfang bei der neuen Versicherung auch gilt, i.d.R die weichen Tarifmerkmale wegfallen und der bisherige Beitrag übernommen wird. Mehr sparen geht schon gar nicht mehr…

Jeder kann die Anzahl der JahresKM im Antrag in 1000 Schritten angeben.
Natürlich zahlt er dann für 10000 genauso viel wie für 12000 km.
So ist das z.Z. noch, so bei der HUK.
Aber da die immer auf neue Ideen kommen, muss bestimmt bald auch eine Zahl hinterm Komma angegeben werden

Zitat:

@Cabriofan111 schrieb am 18. Oktober 2024 um 16:20:53 Uhr:


Wieso ist es überhaupt Beschiss, wenn ich ungenutzte Kilometer ins Folgejahr übertrage? Sie sind ja letztendlich bezahlt.

Beim Handyvertrag kannste ja auch nicht das nicht verbrauchte Datenvolumen in Folgemomaz übernehmen.. ok gut bei Vodafone.

Und paar Versicherung bieten eine faire km Regelung an , das zu viel bezahlten km am Ende zurück erstattet werden. .
Z.b
https://www.sparkassen-direkt.de/.../

Die huk nicht da sind die km dann weg.

Ähnliche Themen

@vanguardboy sicher? Denn die huk24 hat ja die Möglichkeit die km anzupassen.

Zitat:

@DerNeueFoFo schrieb am 19. Oktober 2024 um 22:39:44 Uhr:


@vanguardboy sicher? Denn die huk24 hat ja die Möglichkeit die km anzupassen.

Nach oben anpassen ist immer möglich, und muss auch möglich sein bei jeder Versicherung.
Geld gibt es aber nicht wieder wenn man am Ende weniger verfahren hat.

Meist ist es erstmal günstiger weniger km anzugeben , und dann im laufenden Jahr zu erhöhen als am Anfang mehr abzugeben

P.s die Rückerstattung gab es nur in der Pandemie

Nein, dort gibt es auch dann die Differenz auf das Jahreslaufleistungsfenster zurück, wenn man das nach unten anpasst und dabei die Schwelle in eine geringere "Reichweite" unterschreitet.

Zitat:

@vanguardboy schrieb am 19. Oktober 2024 um 22:44:47 Uhr:



Zitat:

@DerNeueFoFo schrieb am 19. Oktober 2024 um 22:39:44 Uhr:


@vanguardboy sicher? Denn die huk24 hat ja die Möglichkeit die km anzupassen.

Nach oben anpassen ist immer möglich, und muss auch möglich sein bei jeder Versicherung.
Geld gibt es aber nicht wieder wenn man am Ende weniger verfahren hat.

Meist ist es erstmal günstiger weniger km anzugeben , und dann im laufenden Jahr zu erhöhen als am Anfang mehr abzugeben

P.s die Rückerstattung gab es nur in der Pandemie

Das ist absoluter Quatsch.

Zitat:

@vanguardboy schrieb am 19. Oktober 2024 um 22:44:47 Uhr:


Nach oben anpassen ist immer möglich, und muss auch möglich sein bei jeder Versicherung.
Geld gibt es aber nicht wieder wenn man am Ende weniger verfahren hat.

P.s die Rückerstattung gab es nur in der Pandemie

Dann informiere dich erst mal richtig bevor du hier so einen Quatsch weiter gibst.

Ich habe schon seit jahrzehnten immer Geld zurückbekommen wenn ich zum Jahresende die Minderkilometer angegeben habe.

Man muß sich nur melden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen