Kilometer 999.999 Was nun?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo.

Der Ki vom w211 mopf zeigt 999999km und zählt nicht mehr weiter. Muss jetzt das KI getauscht werden? Ist ein Taxi von 09.2006.

Beste Antwort im Thema

Hallo.

Der Ki vom w211 mopf zeigt 999999km und zählt nicht mehr weiter. Muss jetzt das KI getauscht werden? Ist ein Taxi von 09.2006.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Ich hab in meiner Jugend irgendwann mal Informatik studiert und finde es gelinde gesagt unmöglich, daß der Tacho nicht weiterzählt (das Display ist frei programmierbar) oder wenigstens überläuft, wie das früher bei den analogen fünfstelligen Tachos gang und gäbe war.

Zitat:

Original geschrieben von burky350


Herzlichen Glückwunsch zu der Laufleistung. Das KI wurde bestimmt begrenzt, damit MB den Eigentümern der Fahrzeuge bei einer Laufleistung über 1.000.000 km keinen Blumenstrauß mehr überreichen muss! Kosten sparen.

Stimmt das tatsächlich?

Die Wahrscheinlichkeit, dass eine solche Laufleistung tatsächlich erreicht wird, ist doch eigentlich sehr gering.

Auch ich gratuliere dem Jubilaren an dieser Stelle noch herzlich, würde aber eher sagen, dass ein siebenstelliges Kombiinstrument technisch einfach nicht vorgesehen ist.

Weiterhin viel Freude mit dem 211er.

Zitat:

Original geschrieben von italeri1947


Stimmt das tatsächlich?
Die Wahrscheinlichkeit, dass eine solche Laufleistung tatsächlich erreicht wird, ist doch eigentlich sehr gering.

Am Blumenstrauß wird es wohl nicht liegen, obwohl ... vieleicht doch??? 😁

Und ich denke die Wahrscheinlichkeit solcher Laufleistungen ist gerade bei Taxis nicht unbedingt so eine Seltenheit. Im Fall des TE sind es ca. 125.000km pro Jahr. Und wenn der Hobel gut gepflegt wird dann hält er auch bei diesen Laufleistungen 8 Jahre und länger wie man sieht.

Kenne mich mit diesen Abschreibungsdingen nicht wirklich aus, aber selbst wenn ein Fahrzeug z.B. nach 4 Jahren für das Unternehmen komplett abgeschrieben ist, muss das ja nicht heißen dass der Wagen sofort in die Presse wandern muss und ein Neuwagen anzuschaffen ist!

Schafft mein 200k auch locker 😉.
So ich hol mir eben 10 steuerketten .....

Ähnliche Themen

Ein Anlass zur Gratulation: Herzlichsten Glühstrumpf auch von mir. ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Granada75


Ich hab in meiner Jugend irgendwann mal Informatik studiert und finde es gelinde gesagt unmöglich, daß der Tacho nicht weiterzählt (das Display ist frei programmierbar) oder wenigstens überläuft, wie das früher bei den analogen fünfstelligen Tachos gang und gäbe war.

Es ist einfach nicht mehr Speicherplatz für eine siebte Stelle vorgesehen. Also bleibt er bei 999.999km als Default-Wert stehen.

Früher hat man dafür bei MB auch schon mal ein komplett neues Taxi bekommen, wenn man die 1Mio km geknackt hatte.

Bei Opel bekommt man zB als Mitarbeiter einen ganz neuen Opel, wenn man seinen mit einem km-Stand von 500.000km abgibt. Man muss den Wagen nur mindestens 1 Jahr gefahren sein.

@adnan:
Ich würde als erstes fragen, ob du ein neues KI bekommst vom Händler.
Ich bezweifle, dass es nur mit einem KI getan ist, da ja ein Plausicheck mit den anderen Steuergeräten erfolgt und wahrscheinlich auch in den anderen Steuergeräten nur ein sechsstelliger km-Stand erfasst wird.
Vielleicht hat Mercedes ja ein Art Flash-Workarround, mit der der km-Stand dokumentiert wird alle Steuergeräte genullt werden. Wer weiss!

Ich kenne nen 211er Vormopf-Kombi mit R6-Diesel, der bei auf dem KI angezeigten gut 280tkm nen Motorschaden hatte. Es wurde ein gebrauchter Rumpfmotor verbaut. Einige Zeit später sollte eine Wartung durchgeführt werden, wo aber die Daten völlig durcheinander waren. Ende vom Lied nach Prüfung bei MB interner Stand bei 999999km, angezeigt wie gesagt 280tkm. Das erklärte dann auch den Motorschaden... 😮 - dem Auto an sich hätte man optisch die 280tkm abgenommen.

Kunde hat natürlich nun das Problem was tun? Stehen lassen und Verkäufer verklagen oder damit leben...

Tja. Seit gestern hat der Millionär wohl ein Schaden am Zylinderkopf. Der Motor baut zu viel Druck auf. Wird aber fertig gemacht.

Zitat:

Original geschrieben von adnan38



Tja, ist halt ein ganz normales Taxi. E200CDI 5G Automatik 136PS Tag und Nacht im Einsatz. Er sieht aus wie 400.000km gelaufen. Und seit ca. 4 Monaten Millionär ...

Sehr gut, finde ich klasse.

Den Thread sollte man mal all jenen nahelegen, die mit Anfragen wie "kann ich den noch kaufen, der hat doch schon 120.000 km gelaufen..." hier ankommen 😁

Was mich aber interessieren würde:
Gabs bisher größere Defekte? Sind Motor und Getriebe noch original?

Ansonsten wünsche ich weiterhin eine gute Fahrt. Und ich fände es schön, wenn du ab und an mal berichten würdest, wies mit dem Fahrzeug so weiterging.

Zitat:

Original geschrieben von spaetbremser



Zitat:

Original geschrieben von Granada75


Ich hab in meiner Jugend irgendwann mal Informatik studiert und finde es gelinde gesagt unmöglich, daß der Tacho nicht weiterzählt (das Display ist frei programmierbar) oder wenigstens überläuft, wie das früher bei den analogen fünfstelligen Tachos gang und gäbe war.
Es ist einfach nicht mehr Speicherplatz für eine siebte Stelle vorgesehen. Also bleibt er bei 999.999km als Default-Wert stehen.

Das kann so nicht sein. Wenn man die kleinstmögliche Bitlänge für eine Integerzahl nimmt, die 999.999 speichern kann, kommt man auf 20 bit. Und die größtmögliche Ganzzahl, die man in 20 bit ohne Vorzeichen speichern kann ist 1.048.576. Da vermutlich eine Gleitkommazahl, oder ein Integerwert mit feststehender Dezimalstelle (z.B. auf 0,01km genau) verwendet wird, wäre der Maximalwert sogar noch größer. Bei einem Integerwert, der Meter zählt, z.B. 1.073.741.824 m. Es handelt sich schlicht und einfach um ein "Anzeigeproblem", weil der Platz ausgeht. Man hätte dann eine Anzeige programmieren müssen, die z.B. nur noch auf 1000km genau anzeigt und z.B. ein "k" an's Ende schreiben müssen. Aber wieviele Autos erreichen schon die 1 Mio. km? Und dem TE würde eine Anzeige mit 1000km Genauigkeit auch nicht weiterhelfen.

Gruß
Achim

Die Schriftgröße müsste bei 1.000.000km im KI geändert werden.
Aber das ist ja kein Problem.
Programmiertechnisch ist das sicher kein Problem.
Ich denke, es ist schlicht und einfach nicht vorgesehen worden.

Ist ja auch kein allzu großes Problem, wenn man mir dem StarDiagnose Computer ein auf 0km zurücksetzen kann.

Früher, bei den manuellen fing der Zähler ja auch wieder bei 0km an wenn der Überlauf erreicht wurde.

Gruss
W.

Mit der StarDiagnose, auch der Developer Edition geht das nicht.

Gruß
Achim

upps. Sorry. Hat hier einer geschrieben, als wäre das selbstverständlich.
Da bin ich einer Falschinformation aufgesessen.

Zitat:

Original geschrieben von Wolfgang Wegner


upps. Sorry. Hat hier einer geschrieben, als wäre das selbstverständig.
Da bin ich einer Falschinformation aufgesessen.

ich habe nur in den Raum geworfen, dass es ggf einen Workarround von MB-Werkstätten geben könnte, hier eine Lösung anzugeben.

Nur den km-Stand im KI zurückzusetzen wird nur zu mehr Problemen führen, da ja ein Abgleich auch mit EZS/ZGW/MSG etc stattfindet.

Workaround wird sein ein neues KI einzubauen, nicht mehr und nicht weniger.

Deine Antwort
Ähnliche Themen