Kick Down geht nicht mehr
Hallo ML Gemeinde,
heute hat es mich erwischt, auf der Autobahn Gaspedal durchgetreten,2-3 sec. keine Reaktion dann plötzlich
ging er mit einem Ruck los. Mehrere Km alles Paletti doch dann keine richtige Beschleunigung mehr,dauer ewig bis der ML auf touren kommt. Kick Down geht nicht mehr,alle Warnlampen aus.
Mein ML 400 CDI EZ 12-2005, 133000 Km
Wer kennt das und was kann das sein!!
Grüße aus Berlin
Beste Antwort im Thema
Moin Ralf
Das stimmt so nicht ganz!
Ich erinnere mich da noch an einen ganz besonderen 270 er, welcher mit einem größerem Hubraum serienmäßig vom Band kam!
Danach hat er eine von AMG entwickelte Kennfeldoptimierung erhalten und hat seitdem nur noch schwarze breite Spuren auf der Fahrbahn hinterlassen.
Vg Michael
24 Antworten
Hat der Schub vom Motor gefehlt, oder ist der Schub nicht an den Rädern angekommen ?
Auslesen.....
Hi Allgi,
kann ich so genau nicht sagen, ich glaube der hat nicht gleich geschaltet,Motor lief einwandfrei.
Getriebespülung nach Tim Eckhard wurde alle 60 ts Km gemacht.
Werde mal Auslesen lassen.
Wenn der Motor einwandfrei läuft. Dann muss es ja vom Getriebe kommen.
Vielleicht ist es nur das Gas-Poti. Aber ohne auslesen, schwer zu sagen.
Ich tippe auf den Pedalwertgeber.
Ähnliche Themen
Mit dem Gaspedal könnte hinkommen, als ich an der Kreuzung stand und losgefahren bin habe ich langsam Gas gegeben und die Beschleunigung war für den Augenblick ok.
weis Jemand was es kosten könnte das Gaspedal oder den Geber zu ersetzen ?
212€ Bei Mercedes A0125423317
100€ Hella
108€ Vemo Q+
+ Einbau
Finde aber bei 133t Km wäre das schon Früh. Alles ist Billiger als das Getriebe.
Danke an Alle die bisher geantwortet haben,da kann man ja nur hoffen das es das Gaspedal ist, ich werde demnächst berichten.
Grüße aus Berlin
Hallo
könnte auch der Kickdown Schalter [A1635450214] sein oder das das Pedal schon so sehr wackelt das der Schalter nicht getroffen wird.
Das kann es natürlich auch sein. Die Frage ist ob er den Knopf gespürt hat beim Gas geben. Bei 133t km ein ausgeschlagens Pedal wäre recht früh.
Ich persönlich brauch den eigentlich nie. Bringt eh nichts 😁
Zitat:
@DerAllgi schrieb am 17. November 2017 um 10:42:27 Uhr:
Das kann es natürlich auch sein. Die Frage ist ob er den Knopf gespürt hat beim Gas geben. Bei 133t km ein ausgeschlagens Pedal wäre recht früh.
Ich persönlich brauch den eigentlich nie. Bringt eh nichts 😁
Stimmt, beim 270er hätte man sich den sparen können.
Moin Ralf
Das stimmt so nicht ganz!
Ich erinnere mich da noch an einen ganz besonderen 270 er, welcher mit einem größerem Hubraum serienmäßig vom Band kam!
Danach hat er eine von AMG entwickelte Kennfeldoptimierung erhalten und hat seitdem nur noch schwarze breite Spuren auf der Fahrbahn hinterlassen.
Vg Michael
Zitat:
@Kuro8 schrieb am 17. November 2017 um 16:01:43 Uhr:
Moin RalfDas stimmt so nicht ganz!
Ich erinnere mich da noch an einen ganz besonderen 270 er, welcher mit einem größerem Hubraum serienmäßig vom Band kam!
Danach hat er eine von AMG entwickelte Kennfeldoptimierung erhalten und hat seitdem nur noch schwarze breite Spuren auf der Fahrbahn hinterlassen.
Vg Michael
Den kenn ich auch noch..... 🙄
Pfui Ihr Lästerbacken 😁
Der Arme Kerl glaubte da ganz fest dran.
Als er uns Angeboten hat den Motor "Ausfiltern" zu lassen hätten wir das mal befürworten sollen🙂
War schon ein Komischer Vogel aber Lustig war es zwischendurch auch mit dem "ML27 AMG"
Auch daran hat er geglaubt!!!
Angeblich (so seine Story) hatte der Erstbesitzer zuviel Kohle und so hat er ANgbelich zu Mercedes AMG gesagt "Baut mir den 270er mit einem 3 Liter Motor"
Das Blöde ist nur wenn Geld wirklich keine Rolle spielt und nur Leistung zählt dann kaufe ich mir doch nicht den zweitkleinsten Motor der Serie😁
Aber was den KickDown angeht, benutzt Ihr den so Häufig?
Ich meide ihn so gut es geht, habe da immer mein Getriebe im Hinterkopf und etwas Angst vor den 510-NM die nur das Getriebe Ärgern wollen😎
LG Detlef
OT:
Ich habe mal die Unterlagen nach dem ominösen Motor durchgesucht, OM612.990 30 LA heißt das Teil und ist ein 3,0 l Fünfzylinder-Reihenmotor bei dem (wie z. B. auch bei BMW) die Hubraumerhöhung durch eine andere Kurbelwelle mit größerem Hub die Hubraumerhöhung erreicht wurde. Der Motor kam nicht vom Band sondern von AMG.
Im Motorraum sah es auch anders aus, denn der Ladluftkühler war seitllich neben dem Motor angeordnet und wurde von 2 Niedertemperaturkühlern vorn vor dem Motorkühler wassergekühlt.
Turbo- und AGR-Verstellung wurde, wie am OM642, mit Stellmotoren ausgeführt.
Laut MB soll es die Motoren beim W203 gegeben haben. Als Leistungsdaten sind 231 PS und 540 Nm bei 2000 RPM genannt.