Kia XCeed PlugIn Hybrid Platinum hat weniger Reichweite als Kia PlugIn Hybrid Ceed sw (Kombi) Spirit

Kia Ceed XCeed

Kurze Frage in die Runde. Wir fahren 2 PlugIn Ceeds. Einen Kombi Spirit (30tkm) und einen XCeed Platinum (2tkm). Der Kombi zeigt an (und schafft das auch fast) 60km Reichweite. Obwohl der XCeed den gleichen Antrieb haben sollte zeigt dieser nur 47km Reichweite an (und schafft auch nicht mehr).

Der freundliche Kia Händler meinte, das könnte schon mal sein und wäre in einigen Fällen bekannt, Wir sollten mal 1-2000km fahren . In den anderen Fällen wäre die Reichweite dann gestiegen. Wie das technologisch zu begründen wäre ist mir nicht wirklich klar - Macht aber auch nichts, denn der XCeed hat jetzt über 2000km gelaufen und es hat sich nichts geändert. Immernoch 47km max.

Beide Fahrzeuge werden an einer Wallbox geladen. Dabei ist interessant, dass in beide Wagen die gleiche Energiemenge geladen wird, wenn der Akku leer ist. Es sind ca 8,5kWh.

Kennt jemand das Phänomen?
Was ist denn die offizielle Reichweite der Fahrzeuge (unterschiedlich bei Kombi und SUV)?

22 Antworten

Zitat:

@maleX schrieb am 19. October 2023 um 17:49:04 Uhr:


Mir fehlt auch noch eine offizielle Reichweitenangabe von Kia. Bisher lese ich dort nur so etwas wie 11kWh auf 100km...

11 kWh auf 100 km glaube ich nicht. Rein elektrisch kommt man unter besten Voraussetzungen ca. 60 km weit. Dabei werden ca. 8 kWh Energie benötigt, das wären umgerechnet auf 100 km ca. 13,5 kWh.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass in irgendeinem Szenario (Klima an, breiteste Reifen, größte Felfen) 47 km bei vollem Akku angezeigt werden sollen. Vielleicht ist eine Zelle im Akku defekt und die Akkukapazität wird kleiner geschätzt.

Bei meinem Wagen (CEED SW PHEV PLATINUM) steht die Reichweite auch bei 56km. Im reinen Stadtverkehr schafft er die immer, auch wenn die Anzeige auf Null steht, läuft er noch 2 bis 3km weiter (Sommer und 17er Felgen mit 225er Reifen). :-)

Auf der Autobahn eher nicht, es sei denn, ich überhole die LKW nicht 😛

Kurzes Update an diejenigen, die es interessiert; Wagen war beim Händler heute. Fehlerspeicher ausgelesen. Dort nichts zu finden. Auch kein Hinweis auf einen Fehler des OBC. Es ist kein weiterer Fall mit solch kurzer Reichweite bekannt. Die Beschreibung des Problems ging nun an Kia. Mal sehen, was Kia antwortet.

Habe einen Kia Xceed Phev Spirit mit 18"neues Modell gekauft als Vorführwagen mit geringer Laufleistung. Zeigt auch nur 47 km ohne Ventilator an. Bin erstaunt weil ich ein gleiches Modell aus 2021 habe (Leasing) zeigt nach 30000 km 54 km bei 100% ohne Ventilator an. Frage nächste Woche auch mal bei meinem Händler nach.

Ähnliche Themen

...Habe auch noch nichts nennenswertes Neues zu berichten. Wir haben jetzt die deutlich schmaleren Winterreifen auf dem Wagen. Mal sehen, ob sich dadurch irgendetwas verändert. Bei der jetzt bald anliegenden ersten Inspektion wird dann noch der Akku genauer geprüft. Melde mich, falls etwas erkenntnisreiches passiert...

Da wird nicht viel Erkenntnisreiches rauskommen. Die Anzeige der Reichweite ist wie gesagt davon abhängig, in welcher Ausstattung das Auto ausgeliefert wurde. Sind es 235er 18 Zoll Felgen, wird das wohl der Hauptgrund sein, warum die km reduziert wurden. Wenn das Modell ab Werk mit 16 Zoll Rädern kommt, erscheinen dann die 56km in der Reichweitenanzeige. Die ändert sich im übrigen nicht durch Wechsel der Räder. Diese Anzeige ist nur eine sehr statische Zuordnung von Ladestand zu Restreichweite, bei der der 100%-Wert je nach Modell und Ausstattung variiert. Inwieweit diese Abweichungen der unterschiedlichen Modelle der Realität entsprechen ist eine andere Frage.
Nach all meinen bisherigen Erfahrungen und Berichten die ich gelesen habe gehe ich davon aus, dass sich an der Reichweitenanzeige nichts ändert, selbst wenn einzelne Zellen in die Knie gehen... Man merkt die Leistung des Akkus eigentlich nur direkt an der tatsächlichen Reichweite die man erzielt, oder man prüft per OBD-Tester den Zustand der Akkuzellen. Aber da scheint ja auch alles OK gewesen zu sein

Hallo zusammen . Ich habe selbst noch einmal recherchiert. Bin auf mobile de und habe mir Inserate vom Modell 2023 angesehen. da ist die elektr. Reichweite wie bei meinem Xceed also 47 km ohne eingeschalteter Lüftung. Sieht also so aus als wenn die Anzeige der Reichweite ab Modell 2023 geändert wurde.

Hallo zusammen,
"Koreander1610" hat es so beschrieben, wie es aus meiner Sicht (und Kenntnis) auch ist. Kia meldet "alles OK". Was natürlich zu erwarten war.
Bzgl. der Akkutechnik und Auslieferung ist wohl ebenfalls klar: Der Zielwert bei vollem Akku ist fix programmiert und die einzige Frage ist welche Reichweite dann wirklich erzielt wird. Mit zunehmendem Akkualter wird diese reale Reichweite schrumpfen, weil die Zellenspannung eher einbricht. Dahinter dürfte der steigende Innenwiderstand der Zellen stehen, was ich ebenfalls seit Jahren an hochbelasteten LiPo Zellen im Hobbybereich genau beobachte (um Entzündung (Brand) zu vermeiden)

Die Reifenbreite scheint aber in der Tat einen merkbaren Einfluss zu haben; Unser XCeed schafft wohl derzeit mit den Winterreifen an die 55km. Was ich im Frühjahr vor dem Reifenwechsel nochmal genauer prüfe, wenn man eine gesamte Akkuladung ohne Verbrenner oder/und Lüftung verbrauchen kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen