Kia Venga, Bremsen hinten verschlissen?

Kia Venga 1 (YN)

Guten Tag,

meine Freundin berichtete mir von frequenten Quietschgeräuschen nach längerer Autobahnfahrt (20min.) bei ihrem Kia Venga.
Da ich das von meinem Wagen kannte, schaute ich nach den Bremsen und diese sehen in meinen Augen grausig aus (siehe Bilder im Anhang, Bild1 - Bremse li., Bild2 - Bremse re.).
Da ich mich mit Verschleiß von Bremsen nicht auskenne, wäre es gut, wenn mir jemand mit Ahnung seine Einschätzung zu diesem Bild mitteilen würde.

Der Wagen ist von 06/2010 und knapp 17t km gefahren worden, Benziner mit 90PS.

In einer freien Werkstatt, in der sie kurz vorstellig war, wurde ihr gesagt, sie Bremse nicht stark genug, damit würde sich das von selber lösen.

Mit freundlichem Gruß.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Eifelswob


Ist ein C´eed, Bj. 09. Nix mit Garantie auf die Bremse.

Nenne mir einen Hersteller, der dir nach zwei Jahren noch eine Garantie auf die Bremsen gibt... 🙄

26 weitere Antworten
26 Antworten

Hi,
gebe dir recht. Alles wurde geschrieben. Aber ne kleine Anmerkung: Wer lesen kann ist klar im Vorteil!
Anscheinend hast du meinen letzten Beitrag nicht zu Ende gelesen. Da steht nämlich, dass die Bremsen regelmäßig gewartet werden sollten um teure (vor allem mit Originalteilen) Reparaturen zu vermeiden und stets auf der sicheren Seite zu sein. Bremsen sind nun mal nicht ganz unwichtig 😉.

Trotzdem gibt es die beschriebenen Unterschiede zwischen der verbauten Qualität bei Kia/Hyundai und gut und günstigen Teilen im Zubehör bzw. bei anderen Herstellern.

Hi,
zufälligerweise hat heute morgen eine Kollegin vom gleichen Problem berichtet. Hinterachse Scheiben und Beläge neu. Angeblich Sattel fest. Kosten incl. Jahresinspektion knappe 800€. Die Weihnachtsgeschenke müssten nun leider ausfallen. Ist ein C´eed, Bj. 09. Nix mit Garantie auf die Bremse.

Hallo

Wie schon gesagt.

Wer keine Kohle für die Reparaturen hat....

Da muß er halt mit dem Fahrrad fahren.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Eifelswob


Ist ein C´eed, Bj. 09. Nix mit Garantie auf die Bremse.

Nenne mir einen Hersteller, der dir nach zwei Jahren noch eine Garantie auf die Bremsen gibt... 🙄

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von babde1


Hallo zusammen,

sieht eher nach festen Bremsattel aus. Die Führungen des Bremssattels scheinen fest zu sein.
Möglicherweise ist die Staubmaschette defekt. Dann kommt Wasser auf die Hülsen und alles ist fest.

Oder wenn du Gück hast, sind nur die Führungen der Aufnahme für die Bremsbeläge verschmutzt. Dann kann sich der Belag nicht mehr bewegen und liegt beim Bremsen ungleichmäßig an.

Ist doch aber kein Problem, hast ja noch Garantie.

Habe

ich

nicht behauptet ... 🙄

Hallo zusammen,

das Bremsscheibenbild kann nach vier Monaten nicht unangemeldet im Raum stehen.
Ich fahre selber bekanntermaßen keinen Venga. Aber auch beim "Venga" sollte die "Jahresinspektion" Pflicht sein. Schon vor einem Jahr sollte auf der Inspektionsrechnung (oder Zusatzbeleg der ausgeführten Arbeiten) die Bremsen vermerkt sein.
Aber bei der Inspektion vor 4 Monaten MUSS das Bremsproblem angesprochen worden sein.
Falls es hierzu keine Bemerkungen in den Belegen gibt, stehen die Changen nicht schlecht, den "Inspekteur" in die Pflicht zu nehmen. Ich habe schon bei 30.000km von KIA neue Bremsen (kostenlos) bekommen! Allerdings lasse ich grundsätzlich ALLE Arbeiten fristgerecht in einer KIA-Werkstatt machen.
Wenn nun der TE in seiner Eröffnung schreibt [...in einer freien Werkstatt...] sehe ich schon den Kern des Problems.

Bis dänne, Günter!

... aber ich lasse mich auch gerne eines Besseren belehren! Wenn alle Inspektionen (fristgerecht!)gemacht wurden, schreib eine PN.

Hallo,

die Bremsen wurden nur in einer freien Werkstatt begutachtet, da der Kia-Händler keinen Termin am gleichen Tag geben wollte.

Der Wagen war vor 2 Wochen bei entsprechendem Kia-Händler zur Inspektion, bei der an den Bremsen nichts gemacht wurde.

Hi,
na super! Das lässt befürchten, dass da noch mehr nicht inspiziert wurde. Aber bitte mal melden, wie es weitergegangen ist. Dringende Empfehlung: Nicht einfach den Auftrag geben, die Bremsen machen zu lassen. Erst klären, ob - was ich bezweifle - tatsächlich Kia die Kosten übernimmt. Falls nicht, o.g. Tipp beherzigen, viel Geld sparen und die Werkstatt wechseln. Nach der Leistung bei der Inspektion, hätte ich sowieso kein Vertrauen mehr.

Hallo zusammen,

und ganz ohne Vorurteile!!

@ ben9r,
jetzt mal ganz abgesehen davon, dass Ihr die Inspektion fast ein halbes Jahr (!!) zu spät macht, wenn die erst vor 2 Wochen war??
Wurde die 1. Inspektion denn vor einem Jahr gemacht, oder wolltet Ihr die auch erst nach 15.000km machen?
Da KIA-Händler/Werkstätten (wie alle anderen Marken auch!!) von den Verschleißteilen (z.B. Bremsscheiben) leben, kann ich nicht glauben, dass auf Euren Belegen der Inspektion keinerlei Hinweis auf den Bremsenzustand zu finden ist. Oder liege ich da falsch?
Da Ihr die "Spielregeln" von Garantie, Gewährleistung und Kulanz nicht eingehalten habt, werdet Ihr keinen Cent von KIA (berechtigterweise) erstattet bekommen.
"Eifelswob" hatte mal ein traumatisches Erlebnis mit den Bremsen. Möglicherweise fehlt ihm deshalb ein wenig die Objektivität für Euer Problem.
Andererseits, wenn Ihr die Inspektion wirklich so lange überzogen habt, könnt Ihr tatsächlich fast in jede Wald- und Wiesenwerkstatt gehen. In Sachen Garantie wird es immer Schwierigkeiten mit KIA geben.
Jetzt mal Butter bei die Fische:
Wurde die 1. Inspektion gemacht, und steht auf keinem Beleg etwas über die Bremsen?

@ Eifelswob

Zitat:

Das lässt befürchten, dass da noch mehr nicht inspiziert wurde. Nach der Leistung bei der Inspektion, hätte ich sowieso kein Vertrauen mehr.

Das ist unfair! Da wir beide nicht wissen was genau besprochen oder geschrieben wurde, erst mal abwarten. Ohne auf der Seite von Werkstatt oder KIA stehen zu wollen, steht zuerst einmal eines fest: die Inspektion wurde WESENTLICH überzogen!

...wenn im Juni die (möglicherweise) festsitzenden Kolben erkannt worden wären, würden Die Scheiben heute nicht so aussehen, oder? KIA hätte im Juni nach 15.000km neue Scheiben rausrücken müssen, heute nicht mehr!

Bis dänne, Günter!

Hi,
wenn schon, dann hatte ich dreimal ein traumatisches Erlebnis mit den Bremsen - bis endlich Ersatz im Zubehör zu bekommen war. Danach nur noch eitel Sonnenschein. Hab gerade auch bei Hyundai gepostet. Selbe Scheiße beim I 20. Wann lernt Hyundai/Kia endlich, dass man so Kunden auf eine gefährliche Art- u. Weise vergrault?
Auch wenn hier einige unverückbare Kia-/Hyundaibrillen unterwegs sind: Ich weiß und erfahre immer wieder aufs Neue, dass meine Darstellung des leidigen Bremsenproblems durchaus der Wahrheit entsprechen.
Wer seinem Geldbeutel böse ist, soll weiterhin den Originalschrott kaufen. Alle anderen sollten meinen Rat beherzigen und zumindest in diesem Punkt um die Originalteile einen großen Bogen machen.

Bei den Scheiben für die Hinterachse muss ich eifelwob recht geben. Die waren auch bei meinem nicht so dolle. Mussten nach 60tKm einmal rundrum erneuert werden. Die ATE Scheiben sind immernoch auf der Hinterachse drauf auf der Vorderachse wurden sie bei 120tKm wiedermal getauscht. Nein Zwischendrin gab es keinen Belagwechsel.

Der Wagen, sowie alles was damit zusammen hängt, läuft über die Eltern. Hab somit kein Einblick in diese.
Ich habe die Informationen weiter gegeben und es hängt nun von ihnen ab, ob sie was unternehmen oder nicht.
Vielen Dank für die vielen Ansichten und Meinungen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen