Kia Stinger: Preise und erste Probefahrten

Kia Stinger CK

Der Moderator hat ja die Stinger-News geschlossen, darum dachte ich, ich eröffne einen neuen Thread, um hier weiter zu diskutieren.

Ein Vorredner hat den möglichen Wertverlust kritisiert, da ich für meinen 2013er Optima (produziert wohl Ende 2012) aktuell nur mehr ca 14.000 bekommen würde. Ja, der Optima hätte neu knapp über 40.000 (in Österreich) gekostet. Das heisst nach 4-5 Jahren hat das Auto ca. 25.000 EUR an Wert verloren (Eurotax Verkaufspreis bei 17.000, Einkaufspreis bei 14.000). Das ist natürlich nicht unerheblich.

Für mich persönlich ist es nicht schlimm, weil ich den Wagen 2013 als Vorführwagen mit nur 3000 km um 22.000 EUR gekauft habe. Insofern hält es sich für mich in Grenzen 🙂

Noch zu nem anderen Thema - den Preisunterschied zwischen Österreich und Deutschland.
In Österreich kostet die GT-Line Diesel AWD 56.090. Die einzige Option die es dazu gibt, sind die unterschiedlichen Farben (basierend auf der Preisliste die mir vorliegt).

Im deutschen Konfigurator startet der selbe Wagen bei 46.990. Man muss jedoch mindestens P1, P2 und das Glasdach hinzunehmen, denn das ist beim österreichschen Preis schon alles inklusive. Damit kommt man auf 51.980. Sind zwar imme rnoch knapp 5.000 EUR Unterschied. Aber gut, das ist halt zum Teil auch die NoVa (Normverbrauchsabgabe).

Wer von euch hat scohn eine Probefahrt mit dem Diesel gemacht und was haltet ihr davon?

Beste Antwort im Thema

Mal kurz zur Qualität bei Audi und dem Willen zu Reparaturen.
Nach 3 Jahren und 45.000 km, Getriebe repariert. 2.000 km später Getriebe getauscht.
Mit viel diskutieren.
Bei 50.000 Turbolader getauscht. Musste sogar selber einen leistungtest durchführen lassen, da Audi keinen Fehler finden konnte (wollte).
Von defekten Sitzen oder Sensoren oder fehlerhaft arbeitender Software nicht gesprochen.
Die Koreaner können das nicht viel schlechter machen.

297 weitere Antworten
297 Antworten

Haben uns jetzt am WE nach etlichen Angeboten und Probefahrten für den BMW M140i entschieden. Der Stinger war der letzte, aber ganz ganz harte Konkurrent.

Ausschlaggebend waren das erheblich bessere Angebot beim BMW und die leidige Parkplatzsituation in der Stadt. Es ist manchmal echt der blanke Hass Abends 22 Uhr eine lücke hier zu finden. Mit einem 4,86m Auto wird das wohl zur täglichen Qual.

Hätte den Stinger sehr gerne genommen, aber so entnervt und überheblich wie die Händler hier in der Region rüber kamen wurde mir das echt zu doof.

Evtl. kaufe ich ihn mir in 5 Jahren ja doch noch. Bin auch sehr gespannt was für Updates kommen. Angeblich soll wohl auch ein V8 geplant sein....

Hm
Ist aber schon eine andere Klasse.
Dennoch, am Ende muss man selber mit dem Kauf zufrieden sein.
Daher Glückwunsch.
Entscheidung kann ich aber nachvollziehen.
Mich stören am Stinger auch diverse Dinge, so das ich auch wieder bei BMW landen werde.
Leider geil.
Einmal R6, "immer" R6.(auch ein grund)
Tja.

@Baristafan
Der M140i ist auch ein ganz feines Auto!
Ohne festen Stellplatz kann ich auch das Größenargument nachvollziehen.
Ist bei uns halt überhaupt kein Problem (wohnen sehr ländlich, großes Grundstück).
Bei uns müßte es mit Kind und großem Hund bei BMW eben mindestens das 4er Gran Coupé sein. Da komme ich auf ganz andere Preise.

Ja das mit den Stellplätzen kann teilweise in der Stadt echt zum Problem werden. Man mag es kaum glauben aber bei uns in Viertel finden wir selbst mit unserem Audi A1 manchmal keinen vernünftigen Platz =(

Entscheidung für den R6 fiel auch weil es ihn im 1er nicht mehr lange geben wird und auch Hinterradantrieb dann die längste Zeit gewesen ist. Je länger ich drüber nachdenke um so zufriedener bin ich mit der Entscheidung.

Auf dem Land wäre es wohl der Stinger geworden.

Ach ja: Ich war mal so leichtsinnig zu schauen was ein 7er mit größtem Motor kostet..........bin fast aus dem latschen gekippt als da 176.000€ Einstiegspreis standen.........was zur Hölle???? Ich will doch kein Haus kaufen???

Ähnliche Themen

Uhj, die Lust und Laune ging in Richtung Luxus Klasse.
Ja man muss Ziele haben.
😉
Man muss den Stinger aber schon in die Klasse vom 4er schieben. Das steht dann auch im Verhältnis.
Etwas mal abseits.....
Hab übers Wochenende einen 1er gefahren. 118i, also 1,5L 3 Zylinder mit 136PS.
Downsizing gelebt. Soll auch sparsam sein, auf dem Papier.
Ich bin echt kein Heizer, wie gesagt im Stinger V6 waren 13 Liter auf 100 verfahren.
Ja der 1er.....
Kurz um, habe 10,5 Liter verbraucht!
Frage mich da schon wo da der Fortschritte sein soll. Und vor allem wie die Hersteller auf niedrige Phantasie verbrauchszahlen kommen.
Unglaublich.

Meine Frau und ich fahren aktuell KIAs der Klein- und Kompaktwagenklasse und sind sehr zufrieden mit den Fahrzeugen. Man bekommt hier seit den aktuelleren Baureihen sehr schicke Autos, für einen guten Preis und mit einer in diesem segment grandioser Ausstattung. Viele unserer Freunde haben sich damals (Gruppe - Berufsanfänger nach Studium) einen neuen Polo/Golf/A3/1er gegönnt, die aufgrund der hohen Aufpreise für Sonderausstattungen jedoch nahezu "nackt" sind. Wenn solche Leute das erste mal mit unserer "Reisschüssel" mitfahren sind diese durch die Reihe erstaunt, dass man hier für deutlich weniger Geld irgendwie mehr Auto bekommen hat.

Nun denn... in den letzten Jahren habe ich meine berufliche Situation gefestigt und in mir hegt sich schon seit längerem der Wunsch nach einem etwas "dickeren" Auto... aber ein Auto von Audi/BMW, mit einer Ausstattung und Motor die Spaß macht... da ist man nach Listenpreis so extrem viel Geld los, dass ich mich dazu einfach nicht überwinden kann. Oder man muss eins nehmen, bei dem die Garantie schon längst abgelaufen ist und welches viele KM auf der Uhr hat)

Als ich erfahren habe, dass KIA den Stinger bringt, war ich hellauf begeistert und gespannt wo dieser preislich positioniert wird... und bin nach wie vor begeistert. Der Stinger GT ist über 30.000€ günstiger (laut Liste) wie ein A5 Sportsback mit vergleichbarer Ausstattung... das ist doch mal eine Ansage. Der Stinger GT Line (Benziner) kostet mit allen Ausstattungspaketen weniger als ein Golf GTI mit der gleichen Ausstattung (sofern Verfügbar)... und dafür erhält man wesentlich mehr Auto als "nur" einen Golf...

Vor ~2 Wochen habe ich eine Probefahrt gemacht mit dem Stinger GT, und kann nur sagen.. HAMMER! Als Fahrer bin ich zwar nur Klein- und Kompaktwagen gewöhnt und es fehlen mir die Vergleichsmöglichkeiten in diesem Segment. Als regelmäßiger Beifahrer in 3er, 5er, A6 kann ich aber zumindest zum Innenraum sagen: Gut gemacht KIA... ich sehe absolut NICHTS, was bei Audi auch nur annähernd 30k € mehr Wert erscheint.

Ok, der "Tacho-Display" bei neuen Audis, der dort auch noch die Google Maps Karte usw anzeigt, sowie die generelle Vernetzung des NAVIS bei Audi oder BMW ist schon um Welten besser gelöst als bei KIA... aber nie im Leben wäre mir dies einen so satten Aufpreis wert. Dann lieber die 30k als Wertverlust in einem tollen Fahrzeug verfahren, bis es irgendwann die nächste Modellgeneration gibt, die dann auch im Infotainmentbereich zu den "Premiumherstellern" aufschließen kann. Mit der restlichen Ausstattung hat es ja auch beim ersten Anlauf geklappt sich in der Klasse einzureihen ohne sich für irgendwas "schämen" zu müssen.

Als Fahrer: Das Auto liegt auf der Straße, das ist ein Traum! Am skeptischsten war ich wegen dem Automatikgetriebe. Meinen Vater hat einen Sorento, und die Automatik fand ich dort absolut furchtbar, dass ich nie wirklich Lust hatte mit dem Fahrzeug zu Fahren. Aber im Stinger gibt es nichts zu bemängeln. Die Assistenzsysteme, die ich während der Fahrt getestet habe haben wunderbar funktioniert, auch intuitiv, obwohl ich damit nicht vertraut war (bis auf das ähnliche Lenkrad mit Tempomat und Limiter in meinem KIA Rio). Der adaptive Tempomat, sehr angenehm, hätte nicht gedacht wie entspannend das wirkt. Ebenso mit dem Totwinkelassistenten usw.

Der Motor:

Wie schon geschrieben, mir fehlen die Vergleichsmöglichkeiten in diesem Segment.. aber was da kommt wenn man aufs Gas tritt ist einfach irre. Bei 180 das Pedal durchtreten und es geht als noch zügig nach vorne. Die Stabilität auf der Straße beim Fahren, beim Bremsen, beim Beschleunigen... faszinierend.

Ich habe mich entschieden... der Stinger wird mein nächstes Auto. Allerdings nicht neu - dazu bin ich immer noch zu geizig - mal schauen wie sich die Preise entwickeln, für ein 1 oder 2 Jahre altes Fahrzeug mit ~30.000 km . Es wird sehr schwierig werden diese Zeit abzusitzen, aber da muss ich jetzt durch :-D

In der Zwischenzeit müssen das Engelchen und Teufelchen die auf meiner Schulter sitzen noch einige Debatten führen....

Gönne ich mir als letzte Möglichkeit vor der bald aufgezwungenen Öko-Revolution doch noch einmal ein richtig unvernünftiges Auto... den 3.3 T-GDI

Der 2.0 T-GDI und der 2.2 CRDi sind mit P1+P2 vom Listenpreis nicht wirklich gravierend günstiger als der 3.3 T-GDI.

Das der 2.0 T-GDI im Unterhalt wesentlich günstiger ist, glaube ich nicht - Der Diesel hat zwar längere Wartungsintervalle - aber ist es die Ersparnis Wert womöglich auf die letzte Möglichkeit zu verzichten noch einmal einen 370 PS Verbrennungsmotor fahren zu können? :-D Meine Kinder und Enkelkinder werden sowas vermutlich nur noch im Museum anschauen können.

Ich bin gespannt wie sich die Preise im nächsten Jahr entwickeln...

Ich habe auch daran gedacht, einen Jungen zu kaufen. Hat nicht geklappt :-)

Gruß Slowy

@idkblk
Die Motorwahl würde ich an deiner Stelle auch stark von deiner Jahresfahrleistung abhängig machen. Der zusätzliche Ölwechsel alle 10k km bei den Benzinern wird kostenmäßig nicht viel ausmachen. Aber selbst wenn ich versuche mir den 3.3 schönzurechnen, komme ich auf mindestens 2.500€ mehr pro Jahr. Wir fahren allerdings auch ca. 30k km.

@Slooowy : Naja, das Auto gibt es ja nun wirklich erst seit einigen Wochen... ich bin auch schon ständig am Beobachten der Preise... die wenigen Vorführwagen die es gibt haben keinen Nennenswerten Preisvorteil gegenüber einem komplett neuen. Mir wurden von 2 verschiedenen Händlern einmal 8% und einmal 10% auf den Listenpreis angeboten.

@Lexwalker :

Ich fahre zwischen 15 und 20k km pro Jahr. Die von dir genannten 2500€... kommen die vom Verbrauch und den Ölwechsel oder wie?

So wirklich einschätzen kann ich die anfallenden Kosten nicht. Mit dem 3.3 würde ich auch sicher nicht immer nur mit Tempomat 120 in der Gegend rumkriechen wollen... :-) Fragt sich wie sich das auf Reifenverschleiß usw. auswirkt.

Was mich wundert... die Winterreifen sind teurer als die Sommerreifen *grübel*... und da der 3.3 eine Mischbereifung hat... ist es möglich dort im Winter 18" Felgen drauf zu machen? Ich habe mich gestern flüchtig nach Reifen generell umgeschaut, und hatte teils Mühe den identischen Reifentyp für vorne und hinten zu finden, wegen den unterschiedlichen Größen... Kann man zb Pirelli Winter Sottozero 2 und Sottozero 3 kombinieren?

Nach wie vor... ich denke vom Unterhalt liegen die beiden Benziner nicht weit auseinander, und vom Anschaffungspreis die Ausstattung und Rabatte eingerechnet auch nicht so arg. Ich vermute echt, dass man da für ein klitzekleines bisschen Vernunft auf viel Spaß verzichtet.

Der Diesel ist vom Unterhalt garantiert günstiger... aber wer sagt mir, dass ich damit in 2 Jahren noch durch die Innenstadt fahren darf... bei dem blinden Aktionismus der derzeit wütet.

@idkblk
Die 2500€ kommen vor allem durch den Verbrauch.
7 Liter Diesel bei 1,10€ l auf 30k km = 2310€
12 Liter Super bei 1,30€ auf 30k km = 4680€
Innenstadtverbote kümmern mich nicht sonderlich, wohnen und fahren ländlich. Die paar Mal Großstadt kann ich Notfalls auch mit P+R oder dem Zweitwagen abdecken.
Beim 3.3 weiß ich nicht ob 18 Zoll gehen, beim 2.0 auf jeden Fall.
Bei 15-20k km würde ich wahrscheinlich auch zur Unvernunft tendieren 😉
Wobei der 200PS Diesel mit seinem hohen Drehmoment echt angenehm im Stinger zu fahren ist. Ich glaube meistens wäre ich mit 370PS im Alltag entweder gefrustet oder den Führerschein los 😉

@Lexwalker :

Recht hast du... ich musste schon während der Probefahrt konsequent den Limiter verwenden, denn eine Sekunde zu Lang auf dem Gas würde ausreichen um den Führerschein eine Weile abgeben zu können ;-)

Wie sich der Diesel im Vergleich fährt interessiert mich sehr, und ich werde auch mal versuchen noch eine Probefahrt damit zu machen. Alle KIA Händler in der näheren Umgebung und auch der eine etwas weiter weg (bei dem ich die Probefahrt mit dem 3.3 gemacht habe) haben als Vorführwagen nur die 3.3er...

Ich war am Wochenende übrigens in Rotterdam und hab dort mal beim KIA Händler vorbei geschaut... da kostet der 3.3 laut Liste mit total absurden Umweltsteuern 100.000€

@idkblk
Mein Händler hatte den Diesel als Vorführwagen, war ganz praktisch.
Glaube ich fahre den 3.3 lieber nicht Probe, sonst werde ich doch noch schwach 😉
Die Steuern in den Niederlanden sind echt heftig, lebe in der Nähe (50km).
Vor Steuern kostet der 3.3 in den Niederlanden 40.000€. Sind also ca. 60.000€ Steuern drauf.

Kannst Achsweise die Reifen mischen. Fahre bei meinem auch vorne und hinten unterschiedlich, weil bei 19zoll Mischbereifung waren nur die Premiumhersteller profilgleich.

Zitat:

@Berger77 schrieb am 14. Dezember 2017 um 22:39:59 Uhr:


Kannst Achsweise die Reifen mischen. Fahre bei meinem auch vorne und hinten unterschiedlich, weil bei 19zoll Mischbereifung waren nur die Premiumhersteller profilgleich.

Danke für die Antwort... ob 18" im Winter zulässig sind (=über die Brembo Bremse passen) weißt du nicht zufällig?

Ich hatte bei meinem Recherchen gestern eigentlich nur innerhalb der Premiumhersteller geschaut, und nicht mal dort identische Profile gefunden. Es gab scheinbar durchweg Generationsunterschiede zwischen den 255/35 R19 und 225/40 R19. Dh es gab dann für vorne (weiß nicht mehr genau auswendig) Assymetrico 2 und für hinten nur Assymetrico 3 usw....

Abgesehen davon finde ich heute nicht mal mehr annähernd eine gleich große Auswahl von Reifen in diesen Dimensionen auf diversen Reifen-Shop-Portalen.. seltsam....

Nach wie vor wundert es mich, dass Sommerreifen fast "billig" sind... z.B. Hankook Ventus V12 Evo2 K120 (MFS XL ) 255/35 R19 96Y für 114€ aber die Winterreifen alle so um die ~200€ pro Stück kosten.

Bisher hab ich immer die Erfahrung gemacht, dass Winterreifen günstiger waren als Sommerreifen.

Ich fahre hinten UNIROYAL MS Plus 77 255/35 R19 96V  XL
und vorne KUMHO I`ZEN KW27 225/40 R19 93V  XL auf dem C43T

Haben beide in den Testen die gleiche Werte ungefähr. Deshalb hatte ich die zusammen bestellt. Alle 4 gleich gab es jeweils nicht. Kosteten so um die 130 das Stück und fahren sich gut. Conti hätten das Doppelte gekostet und für einen Nokian 200 Euro zu bezahlen sehe ich nicht ein, zumal die bei Breitreifen auch nicht so dolle waren. Die Teste von schmalen Reifen für Kompakte kann man nicht heranziehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen