Kia Stinger Navigation.
Hallo,
ich habe folgendes Problem:
Es werden nach der Adresseneingabe keine alternativen Routen angezeigt und im Hauptmenü kann ich nur Schnell und kurz wählen.
Wenn ich von der geplanten Route abweiche, wird die Planung nicht verändert sondern nur eine rote Richtungslinie in welcher Himmelsrichtung mein Ziel liegt.
Desweiteren fehlt mir ein Beschreibung des Navis, oder wird angenommen das alles selbsterklärend ist?
Grüße und Dank
mdfspan
Beste Antwort im Thema
richtig, "Trigger" ist der Name der App.
Diese WLAN-Verbindung hat mal nur den Sinn, dass der Kia Zugriff aufs Internet hat.
Das bringt Folgendes:
- Zugriff auf Echtzeit-Verkehrsdaten (TPEG)
- Radarwarnungen (nur mit bestehender Internetverbindung werden die angezeigt und können in den Einstellungen überhaupt erst aktiviert werden)
- Wetter kann angezeigt werden an gewünschten Orten.
- und LivePOIs gibts dann auch (noch nie genutzt von mir - Funktion daher nicht bestätigt meinerseits)
eine Verbindung zwischen Auto und Handy fürs abspielen von Musik ist das aber nicht.
Dazu brauchst du zumindest Bluetooth - dann kannst Musik abspielen. Geht aber natürlich auch übers Kabel am USB-Anschluss, dann geht auch Android Auto ("quasi Spiegelung" des Handys auf das Auto-Display und per Sprachsteuerung kann man viel machen, wie zb. WhatsApp schreiben (eingehendes kann man sich vorlesen lassen),...)
27 Antworten
Leider nur für Android erhältlich, aber vielleicht wird ja noch eine Apple-version nachgereicht.
Wäre ja schön, dann hätte man den USB-Port wieder frei.
Gruß Slowy
Ich hoffe auch....das was in der App Beschreibung und auch Stinger Infobuch steht
Zitat:
@Mahmoudibra84 schrieb am 19. Dezember 2017 um 16:41:58 Uhr:
Habt ihr das kia hotspot app probiert??
Ich habe gelesen, das app verbindet das Navigationssystem und Handy durch WIFI oder Bluetooth zusammen
Ich nutze statt dieser Kia Hotspot App lieber "Trigger". Da kann man sehr vieles einstellen.
zb. hab ich eingestellt, dass der Hotspot gestartet wird, sobald sich das Handy und Auto per Bluetooth verbinden. Nach dem Abstellen und wenn die BT-Verbindung weg ist, wird der Hotspot deaktiviert.
Das funktioniert bisher einwandfrei und diese App ist bestimmt stabiler und vor allem fuer mehr nutzbar als die Hotspot-App von Kia 😉
In den Einstellungen vom Kia muss man nur 1x die WLAN-Verbindung einrichten und schon verbindet sich das Auto jedesmal automatisch. Haben wir bei unserem Optima und Niro so in Verwendung.
Zitat:
@androidjuergen schrieb am 19. Dezember 2017 um 20:07:07 Uhr:
Zitat:
@Mahmoudibra84 schrieb am 19. Dezember 2017 um 16:41:58 Uhr:
Habt ihr das kia hotspot app probiert??
Ich habe gelesen, das app verbindet das Navigationssystem und Handy durch WIFI oder Bluetooth zusammenIch nutze statt dieser Kia Hotspot App lieber "Trigger". Da kann man sehr vieles einstellen.
zb. hab ich eingestellt, dass der Hotspot gestartet wird, sobald sich das Handy und Auto per Bluetooth verbinden. Nach dem Abstellen und wenn die BT-Verbindung weg ist, wird der Hotspot deaktiviert.
Das funktioniert bisher einwandfrei und diese App ist bestimmt stabiler und vor allem fuer mehr nutzbar als die Hotspot-App von Kia 😉In den Einstellungen vom Kia muss man nur 1x die WLAN-Verbindung einrichten und schon verbindet sich das Auto jedesmal automatisch. Haben wir bei unserem Optima und Niro so in Verwendung.
Dankeschön für die Info.
Welche noch Vorteile bringt diese Verbindung zw. Navi und Handy bzw. App??
Kann auch dadurch Musik gespielt werden?
Trigger ist ein App??
Danke
Ähnliche Themen
richtig, "Trigger" ist der Name der App.
Diese WLAN-Verbindung hat mal nur den Sinn, dass der Kia Zugriff aufs Internet hat.
Das bringt Folgendes:
- Zugriff auf Echtzeit-Verkehrsdaten (TPEG)
- Radarwarnungen (nur mit bestehender Internetverbindung werden die angezeigt und können in den Einstellungen überhaupt erst aktiviert werden)
- Wetter kann angezeigt werden an gewünschten Orten.
- und LivePOIs gibts dann auch (noch nie genutzt von mir - Funktion daher nicht bestätigt meinerseits)
eine Verbindung zwischen Auto und Handy fürs abspielen von Musik ist das aber nicht.
Dazu brauchst du zumindest Bluetooth - dann kannst Musik abspielen. Geht aber natürlich auch übers Kabel am USB-Anschluss, dann geht auch Android Auto ("quasi Spiegelung" des Handys auf das Auto-Display und per Sprachsteuerung kann man viel machen, wie zb. WhatsApp schreiben (eingehendes kann man sich vorlesen lassen),...)
genau "Trigger" - du hast "Tigger" geschrieben?! - das R nicht vergessen"
oder suchst du unter iOS danach? 😉
Trigger ist nur für Android. weiß nicht, ob bzw. was es dazu unter iOS gibt ev. (da sind ja die Berechtigungen wieder anders)
https://play.google.com/.../details?id=com.jwsoft.nfcactionlauncher
Zitat:
@idkblk schrieb am 19. Dezember 2017 um 12:21:51 Uhr:
Ich habe es in meiner Probefahrt nicht hinbekommen auf den USB-Stick zuzugreifen, den ich vorher von meinem Navi im Rio abgezogen habe, und der dort ohne Probleme funktioniert (128GB Stick).Ich nutze das Abspielen über (Blutooth) vom Handy kaum, da sich das Handy nicht zuverlässig merkt, wo ich aufgehört habe Musik zu hören (ich höre oft mehrstündige Liveaufnahmen am Stück statt einzelner Lieder). Das Navi an sich vom USB STick spielt immer zuverlässig dort weiter, wo das Auto ausgeschaltet wurde.
Navigation:
Bei mir ist im NAVI ein Handbuch für die Bedienung des Navis hinterlegt. So mit Bildern und so.^^ Da kann man sich anschauen wie das NAVI programmiert wird usw.
USB/MP3:
Wir haben 2 USB 3.0 Sticks. Einen mit 32GB und einen mit 64GB. Beide voll Musik. Diese beiden Sticks haben in allen KIAs die wir probegefahren sind und selber besitzen 100% funktioniert. Einstecken > Media drücken > Ordner auswählen > los gehts.
Selbst als ich den Stick aus meinem Stinger abgezogen habe (um diesen in einem anderen Stinger zu verwenden), wurde, nachdem ich den Stick wieder in meinem Stinger gesteckt habe, der letzte Song vor Abzug aus meinem Stinger gespielt. Dies hat mich übberascht. Hätte nicht gedacht, dass sich das System den Stick und Lied merkt, wenn man den Stick abzieht.
Evtl. liegt es an der USB Version (zu alt) oder am .mp3 Format oder ID Tag?
Ich benutzte cdex zum rippen (192kbs). Dann MP3tag für die Infos zum mp3. Ich bastel mir auch gerne eingene Bildchen zu den Songs. Wenn die Songbilder schon im Display angezeigt werden können, nutze ich das auch gerne. Sieht auch gut aus, siehe Bilder.
So hatte ich das auch erwartet... Ich glaube an meinem Probefahrzeug hat da irgendetwas nicht gestimmt... Der USB Stick hat eine LED, die normal beim Einstecken kurz aufleuchtet. Da tat sich aber nichts. Die Medienquelle konnte ich nicht wechseln und es kam eine Meldung, kein USB oder Datenträger vorhanden (oder so ähnlich)
Es kam mir vor, als ob beim Probefahrzeug irgendwie kein Strom auf dem USB Anschluss war?! Ich hatte allerdings keine Zeit das intensiver zu testen. Es war mir wichtiger die Zeit zum Fahren zu nutzen statt mich mit dem USB Stick zu beschäftigen.
Ich werde das aber noch nachholen um mal zu testen wie sich die Anlage mit der Art von Musik verhält, die ich immer höre. Da trennt sich Spreu vom Weizen und ich bin einfach zu gespannt ob die Anlage hält, so wie sie dargestellt wird.
Hallo, hat hier jemand die Erfahrung gemacht, dass sich der Hotspot nicht verbinden will. Der Fehler tritt bei mir sporadisch auf ohne irgendein Muster.
Dachte schon mein Handy ist defekt und habe ein neues gekauft aber kein besseres Ergebnis.
Selbst wenn ich ohne Passwort einstelle, sagt er dann Netzwerkfehler oder so.
Dann nach einer Zeit geht es dann.
Danke schon mal für Eure Antworten.
Keine Probleme damit.
Allerdings konnte ich ein interessantes Phänomen beobachten.
Handy per WiFi mit dem Navi verbunden und immer wenn ich von Ost nach West ein bestimmtes Autobahnkreuz durchfahre, hängt sich das Navi mehrmals auf. Bildschirm schwarz, dann diese "Eieruhr", versucht zu booten, stürzt erneut ab. Das ganze wiederholt sich innerhalb von ungefähr 2 Minuten dreimal und dann fängt es sich wieder, funktioniert als wäre nichts gewesen.
@Mahmoudibra84 das kannst du ja auch durch normale Anbindung mittels WLAN Hot :-) Eine Kia App habe ich bislang noch nicht genutzt.