Kia Stinger familientauglich? E-Klasse?

Kia

Guten Morgen zusammen,

nach Erfahrungen mit Audi A4 Avant und BMW 5er steht ein Wechsel an. Nachdem ich diesmal ohne vorherigen Markenfestlegung unvoreingenommen einfach mal die letzten Wochen mir diverse Fahrzeuge unterschiedlicher Marken angeschaut habe, technische Daten, Tests usw. durchstöbert habe (von SUV über Limousine zu Sportlimousine) bin ich am Hyundai Santa Fe, E-Klasse Limousine und Kia Stinger hängen geblieben.

Der Santa Fe scheidet inzwischen für mich aus. Ich kann mich mit einem SUV einfach nicht anfreunden.
Nun bleiben die aktuelle E-Klasse Limousine und der Stinger übrig, den ich optisch und von der Fahrweise schon toll finde. Die 7 Jahre Garantie reizt natürlich auch. Wenn es eine E-Klasse werden sollte, wird es ein junger Stern, wird ein es ein Stinger wird es ein Neuwagen.

Da wir eine Familie mit 2 Kindern (9+10) sind, frage ich mich ob der Kia Stinger familientauglich ist. Wir fahren als Familie mit den Kindern sehr viele Kilometer im Jahr (ca. 30 000). Stinger gegen E-Klasse mit Familie läuft dann vermutlich auf eine Entscheidung zwischen Herz und Verstand hinaus :-). Oder was meint ihr?

Beste Antwort im Thema

Kannst du das auch mit Bierkisten machen.
Wie soll ich das denn sonst einschätzen können :-)

Gruß Slowy

38 weitere Antworten
38 Antworten

Das muss man letztlich ausprobieren aber ich glaube nicht, dass das gut passt.

Schlecht, aber auch bei einem aktuellem E220 ist das schlecht passend. Es gibt aber für die Mitte Sitzerhöhungen ohne diese Seitenwangen. Dann passt es recht gut.

Ja probieren wollte ich es, allerdings habe ich nur 2, da wir aktuell einen seat haben mit diesen integrierten Kindersitzen.

Zitat:

@BitFrettchen schrieb am 15. Oktober 2018 um 09:22:15 Uhr:


Hallo und guten Morgen,

ich habe das gleiche Problem. Ich fahre zur Zeit einen F11 5er Touring und bin Feuer und Flamme ihn gegen den Stinger zu tauschen. Ich bin den Stinger ausgiebig zur Probe gefahren und ich habe überhaupt keine Bedenken hinsichtlich der Sitzplätze, bzw. dem Platzangebot im Fahrgastinnenraum.

Das größte Problem stellt der m.E. der ziemlich kleine Kofferraum dar - im Vergleich zu den Abmessungen des Stingers fällt dieser doch recht klein aus. Ich denke mit diesen (LINK) speziellen Reisetaschen kann das übliche Gepäck gut verstaut werden, aber was ist mit den Rollerblades, Kick- und Waveboards und was man sonst noch so für die Kids mitschleppt?

Ich hänge mich hier also sozusagen mit rein, insbesondere wäre ich dankbar zu Tipps bzgl. Dachträgersystem und Anhängerkupplung. Wenn dazu bereits jemand Erfahrung hat, würde ich mich über einen kurzen Erfahrungsbericht freuen.

MfG

Geht such mit Dachbox - das mal zur Info.jpg
Ähnliche Themen

Zitat:

@jo31 schrieb am 30. August 2020 um 22:41:27 Uhr:



Zitat:

@BitFrettchen schrieb am 15. Oktober 2018 um 09:22:15 Uhr:


Hallo und guten Morgen,

ich habe das gleiche Problem. Ich fahre zur Zeit einen F11 5er Touring und bin Feuer und Flamme ihn gegen den Stinger zu tauschen. Ich bin den Stinger ausgiebig zur Probe gefahren und ich habe überhaupt keine Bedenken hinsichtlich der Sitzplätze, bzw. dem Platzangebot im Fahrgastinnenraum.

Das größte Problem stellt der m.E. der ziemlich kleine Kofferraum dar - im Vergleich zu den Abmessungen des Stingers fällt dieser doch recht klein aus. Ich denke mit diesen (LINK) speziellen Reisetaschen kann das übliche Gepäck gut verstaut werden, aber was ist mit den Rollerblades, Kick- und Waveboards und was man sonst noch so für die Kids mitschleppt?

Ich hänge mich hier also sozusagen mit rein, insbesondere wäre ich dankbar zu Tipps bzgl. Dachträgersystem und Anhängerkupplung. Wenn dazu bereits jemand Erfahrung hat, würde ich mich über einen kurzen Erfahrungsbericht freuen.

MfG

Welche dachbox und Träger sind das? Ich suche Stinger Fahrer die sowas haben und aus Erfahrung berichten können. Geht das auch mit Schiebedach?

Für Preis und Erfahrungen wäre ich dankbar.

Träger ist der WingBar von Thule. Der passt auch für Glasdach 😉
(gibt es auch in schwarz)
Lässt sich in auch Neigung verstellen.

Funktioniert so wie er soll. Allerdings ist der Fuß manchmal eine Pfeife. Da muss von hinten ein Stück Schaumstoff rein ;(

Also, die Dachbox ist ja relativ egal !! Bei mir auf dem Bild ist jetzt eine Thule Dachbox Motion XL 500L. Der Preis der Box lag bei 555 € brutto.
Die Dachträger sind
Thule 7105 Evo Clamp Fußsätze 85,36
Thule 7114 Wing Bar Evo Aluschiene 135cm 78,31
Thule 5081 Montagekit Kit Clamp 35,23
Also Dachträger haben dann 198,90 gekostet

Ich hoffe das ich hiermit mal weiterhelfen konnte- habe damals selber wie ein Geisteskranker nach einer Lösung gesucht. Bin damit letztes Jahr in den Wintersport gefahren. Bei mir hat nichts gepfiffen oder ungewöhnliche Geräusche gehört.
Die Box kann ich nur empfehlen, da sie von beiden Seiten zu öffnen ist. Ich selber habe mir noch 3 LED's in die Box eingebaut, die über Batterie und Fernbedienung funktionieren. Einwandfrei alles !!
LG vom Niederrhein

Super vielen Dank für die Mühe und das Teilen deiner Erfahrung damit.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen