KIA Stinger 2.0T - Modellfehler
Guten Abend zusammen,
ich möchte mit diesem Thread einmal auflisten welche Probleme ich mit meinem 2.0T habe:
- Ruckeln beim Losfahren direkt nach dem Motorstart (Kraftstoffpumpe soll ausgetauscht werden)
- keine Spurtreue bei Geschwindigkeiten ab ca. 180 km/h:
Diagnose steht noch aus; es soll eine Achsvermessung durchgeführt werden
- Hoch kratzemfindliche Voll-LED-Scheinwerfer (auch die ausgetauschten Scheinwerfer weisen wieder Kratzer auf obwohl das Fahrzeug noch nicht einmal nach Austausch gewaschen wurde): festzustellen bei Dunkelheit wenn man das Abblendlicht eingeschaltet hat
- Stark kratzempfindlicher Lack (besonders dunkle Farben: zum Beispiel panthera-Metallic):
Auf dunklen Lacken sieht man die Kratzer einfach eher als auf helleren Farben
- Navigationssystem hat sich aufgehangen: Navi-Pfeil sprang wild hin und her und ließ sich erst durch Umschalten auf die Radio-Sicht unterbrechen
Probleme von denen ich bisher NICHT betroffen bin:
- Riefenbildung in den hinteren Bremsscheiben
- Klappernde Heckklappe
Ich bitte darum diesen Thread zur reinen Information anzusehen und nicht als "Nörgel-Thread".
70 Antworten
Zitat:
@Chief_MB schrieb am 1. August 2020 um 10:18:52 Uhr:
Sie ist einfach zu klein für den Stinger... Gerade die für den 2 L Turbo und das eigentlich Gewicht des Stingers. Die Brembo ist schon zu knapp bemessen. Vorallem die Bremsscheiben sind misst..... 🙁
Ja ich hab ja den 3,3l und auch das Problem
Die Größe sorg nur dafür das du ne noch größere Rebfläche hast. Was sich positiv auf die Bremswirkung ausübt. Aber da die Scheiben einteilig ohne Schlitz oder Loch oder sonst was daher kommen. Wird halt alles zu heiß und kühl nicht gut genug und gleichmäßig ab. Wärmestau ist die Folge was die Scheiben krumm werden lässt oder schlimmeres!
Liegt aber leider auch immer daran wann und wie man wie stark bremst und wie viel Zeit die Komponente bekommen zum auskühlen!!! Und nicht im stand auskühlen!!!!!! Und schon gar nicht mit heißen Scheiben mal schnell waschen fahren 🙂
Deshalb sind nicht alle betroffen.....
Ich für meinen Teil habe das Problem das MEINE Steine nach 17 tkm noch gut 70% Beschaffenheit besitzen, dafür sind die Scheiben schon mit nem "dicken" Grad versehen. Sprich die Scheiben sind zu weich und nutzen sich komischerweise schneller bei mir ab als die Steine! Alles noch OEM!
Der Freundliche sagt auch nur dazu das die Bremse einfach zu quackig ist!
Na ja..... Kommt halt beim nächsten Wechsel was vernünftiges rein. 🙂
Irgendwo muss ja Kia Sparen bei dem Preis für den Wagen 🙂
Kann man die 350er Bremsscheiben bedenkenlos einbauen ? Oder sind die 5 mm zu viel.
Will ja eine Rücksendung vermeiden.
Aus dem Kopf kann ich dir das nicht sagen ob das passen wird. Aber es macht keinen großen Sinn wenn die Steine genauso "klein" bleiben wie sind jetzt sind!! Das bringt dir am Ende nur optisch ne größere Scheibe.....
Ähnliche Themen
Ich dachte an diese. Nicht wegen dem Aussehen, sonder wegen der Haltbarkeit.
Ich habe leider mit DBA keine Erfahrung
... Kann zwar sagen das sie besser als Serie sind. Aber die Scheiben tun es nicht alleine. AT RS hat nen Guten Service...ruf die einfach mal an und lass dich da beraten! 🙂
Das stimmt - vor Allem kriegst Du bei denen Infos zu passenden Kombinationen von Scheibe und Belag.
Grad die Ablehnung der Garantie bekommen. Zugeben das die Scheiben nicht stand halten geht ja nicht.
Gerne haben wir zu Ihrem betreuenden Kia-Händler, der Herrmann & Langer GmbH, Kontakt aufgenommen. Ihr Serviceberater, Herr T......., teilte uns mit, dass er die Bremsanlage begutachtete und eine Anfrage bei unserer Garantieabteilung einreichte. Von unserer Seite wurde die Entscheidung getroffen, dass keine Abwicklung im Rahmen der Garantie möglich ist, da das Schadensbild "Bremsenschlag" durch äußere Einwirkung verursacht wurde.
Verdienen wird Kia nichts daran. Habe die Scheiben bei AT-RS bestellt. Von der 350 mm Größe wurde mir abgeraten. Also 345 mm von EBC kommt nun rein.
Welche Scheiben und Steine genau würde mich mal interessieren!!! 🙂
Werde ich sehen, wenn ausgebaut.
Auf den Bremsscheiben steht SAN auf der einen Seite. Gegenüber steht LO. Keine Ahnung wer diese produziert.