KIA Stinger 2.0T - Modellfehler

Kia Stinger CK

Guten Abend zusammen,

ich möchte mit diesem Thread einmal auflisten welche Probleme ich mit meinem 2.0T habe:

- Ruckeln beim Losfahren direkt nach dem Motorstart (Kraftstoffpumpe soll ausgetauscht werden)

- keine Spurtreue bei Geschwindigkeiten ab ca. 180 km/h:
Diagnose steht noch aus; es soll eine Achsvermessung durchgeführt werden

- Hoch kratzemfindliche Voll-LED-Scheinwerfer (auch die ausgetauschten Scheinwerfer weisen wieder Kratzer auf obwohl das Fahrzeug noch nicht einmal nach Austausch gewaschen wurde): festzustellen bei Dunkelheit wenn man das Abblendlicht eingeschaltet hat

- Stark kratzempfindlicher Lack (besonders dunkle Farben: zum Beispiel panthera-Metallic):
Auf dunklen Lacken sieht man die Kratzer einfach eher als auf helleren Farben

- Navigationssystem hat sich aufgehangen: Navi-Pfeil sprang wild hin und her und ließ sich erst durch Umschalten auf die Radio-Sicht unterbrechen

Probleme von denen ich bisher NICHT betroffen bin:

- Riefenbildung in den hinteren Bremsscheiben

- Klappernde Heckklappe

Ich bitte darum diesen Thread zur reinen Information anzusehen und nicht als "Nörgel-Thread".

70 Antworten

@Eagle1982

Das wird im Winter schwer. Auto steht draußen und trotz trocken reiben sehen sie 8 Sekunden später wieder so aus: ^^

Aber ich schwöre. Kein einziger Steinschlag, Kratzer, Staubeinschluss. Bisher.

Guten Morgen,

erst einmal vielen Dank für die Bilder.
Du hast schon recht ist echt schwer zu erkennen da die Scheinwerfer feucht und beschlagen sind.
Meiner steht ja in der Garage über Nacht.

Habe das Thema bei der Kundenbetrreuung ja schon angesprochen und die haben mich gebeten dem Händler das bei meinem nächsten Besuch zu zeigen.
Sind ja noch einige Themen offen (Motorruckeln kurz nach dem Start, Geräusche aus dem Heckbereich etc.)

Zitat:

@eightyinch schrieb am 7. November 2018 um 21:33:47 Uhr:


@Eagle1982

Das wird im Winter schwer. Auto steht draußen und trotz trocken reiben sehen sie 8 Sekunden später wieder so aus: ^^

Aber ich schwöre. Kein einziger Steinschlag, Kratzer, Staubeinschluss. Bisher.

@Eagle1982

Dann drück ich dir die Daumen, was dabei raus kommt und klopf solange auf Holz, dass meiner so problemlos bleibt, wie er ist. Wenn nicht, löchere ich dich. 🙂

Moin Gemeinde,

Was das Ruckeln betrifft soll es wohl an der Kraftsstoffpumpe liegen. Nur zu komisch dann hätte ich in knapp 9000 km schon 3 davon verschlissen. Zwischen der Orginalen die übrigens 500 km lief und der Zweiten lagen sage und schreibe 12 Stunden.
Nachmittags nach Reparatur abgeholt am nächsten Morgen selbes Prozedere also zurück in die Werkstatt. Dann eine mehrere Wochen lange Odyssee bis er wieder fahrbereit da stand. Rund 8000 km gelaufen (die der Inbegriff von Fahrfreude war) muss man trotz allem dazu sagen. Mittlerweile steht er schon wieder knapp 11 Wochen in der Werkstatt und keiner fühlt sich so wirklich zuständig. Zu allem Ärger hat mein Händler rund einen Monat nach dem Kauf Insolvenz angemeldet was dem Sachverhalt nicht wirklich dienlich ist im Gegenteil .Deswegen habe ich Jemanden beauftragt der sich damit auskennt. 🙂

Ähnliche Themen

Das klingt aber gar nicht gut. 🙁

Halte uns bitte auf dem Laufenden. Mein "Ruckel-Termin" ist am 27.11.

Sag mal, 11 Wochen in der Werkstatt, das ist doch unzumutbar. Wirst Du wenigstens kostenfrei mobil gehalten?? Und wer zahlt das?

Rein gefühlsmäßig und was ich bis jetzt feststellen konnte, liegt das nicht an der Benzinpumpe. Bei mir ist es ja so, dass er nach ca. 10 Minuten "warmfahren" für den Rest des Tages keinen Mucks mehr sagt, selbst dann, wenn er mehrere Stunden im Parkhaus steht und ich nach der Arbeit nach Hause fahre. Nur morgens beim Losfahren hopst er wie ein Springbock, aber auch nur bei mehr als 2000 Umdrehungen. 😕

Zitat:

@Lackkratzer schrieb am 16. November 2018 um 22:37:39 Uhr:


Moin Gemeinde,

Was das Ruckeln betrifft soll es wohl an der Kraftsstoffpumpe liegen. Nur zu komisch dann hätte ich in knapp 9000 km schon 3 davon verschlissen. Zwischen der Orginalen die übrigens 500 km lief und der Zweiten lagen sage und schreibe 12 Stunden.
Nachmittags nach Reparatur abgeholt am nächsten Morgen selbes Prozedere also zurück in die Werkstatt. Dann eine mehrere Wochen lange Odyssee bis er wieder fahrbereit da stand. Rund 8000 km gelaufen (die der Inbegriff von Fahrfreude war) muss man trotz allem dazu sagen. Mittlerweile steht er schon wieder knapp 11 Wochen in der Werkstatt und keiner fühlt sich so wirklich zuständig. Zu allem Ärger hat mein Händler rund einen Monat nach dem Kauf Insolvenz angemeldet was dem Sachverhalt nicht wirklich dienlich ist im Gegenteil .Deswegen habe ich Jemanden beauftragt der sich damit auskennt. 🙂

Hi,

also an der Kraftstoffpumpe liegt es definitiv nicht.
Die wurde bei mir auch schon getauscht.
Hast Du ein Video von dem Ruckeln angefertigt ?

Zitat:

@Lackkratzer schrieb am 16. November 2018 um 22:37:39 Uhr:


Moin Gemeinde,

Was das Ruckeln betrifft soll es wohl an der Kraftsstoffpumpe liegen. Nur zu komisch dann hätte ich in knapp 9000 km schon 3 davon verschlissen. Zwischen der Orginalen die übrigens 500 km lief und der Zweiten lagen sage und schreibe 12 Stunden.
Nachmittags nach Reparatur abgeholt am nächsten Morgen selbes Prozedere also zurück in die Werkstatt. Dann eine mehrere Wochen lange Odyssee bis er wieder fahrbereit da stand. Rund 8000 km gelaufen (die der Inbegriff von Fahrfreude war) muss man trotz allem dazu sagen. Mittlerweile steht er schon wieder knapp 11 Wochen in der Werkstatt und keiner fühlt sich so wirklich zuständig. Zu allem Ärger hat mein Händler rund einen Monat nach dem Kauf Insolvenz angemeldet was dem Sachverhalt nicht wirklich dienlich ist im Gegenteil .Deswegen habe ich Jemanden beauftragt der sich damit auskennt. 🙂

Laut Experten lag es aber an der Kraftstoffpumpe. Ach und was ich vergaß zu erwähnen das ich beim letzten Mal meinen Stinger Früh auf Arbeit abstellte und am Nachmittag kurz nach dem ich los fuhr mich ohne jegliche Vorwarnung im Notlaufprogramm befand. Am nächsten Morgen eingestiegen und wieder im Notlauf losgetuckert.
Ab in die Werkstatt und da steht er nun.
Meiner ruckelt wann er Lust hat also nicht auf einen Zeitraum einzugrenzen.

Guten Abend,

vielen Dank für deine Antwort.
So langsam habe ich das Gefühl dass man das Ruckeln nicht einfach so verallgemeinern kann.

Es scheint sich bei fast jedem anders zu äussern:

Bei mir tritt es nur direkt nach dem Motorstart auf und dann ist es auf den ersten Metern im Segelbetrieb wahrnehmbar.
Ebenso habe ich dann den unruhigen Motorlauf was man am Drehzahlmesser bemerken kann.

Am stärksten ist das Ruckeln bei extremen Temperaturen, sprich extrem kalt oder heiß.
Ebenso bei höher Luftfeuchtigkeit.

Wenn ich das hier alles so lese besteht ja wenig Hoffnung dass die Werkstatt das in den Griff bekommt.

Das Heckklappen-Problem kommt auch noch dazu...

Bleibt nur zu hoffen dass meiner nicht auch noch Probleme mit dem Sperrdifferential bekommt...

Zitat:

@Lackkratzer schrieb am 17. November 2018 um 20:11:36 Uhr:


Laut Experten lag es aber an der Kraftstoffpumpe. Ach und was ich vergaß zu erwähnen das ich beim letzten Mal meinen Stinger Früh auf Arbeit abstellte und am Nachmittag kurz nach dem ich los fuhr mich ohne jegliche Vorwarnung im Notlaufprogramm befand. Am nächsten Morgen eingestiegen und wieder im Notlauf losgetuckert.
Ab in die Werkstatt und da steht er nun.
Meiner ruckelt wann er Lust hat also nicht auf einen Zeitraum einzugrenzen.

Bei mir ruckelt er auch morgens bzw nach langer Standzeit, heißt er fährt die Drehzahl auf 1500 hoch und das Losfahren ist immer ein Raketenstart -.-

Ach und...
Rappelt/Murrt er auch bei euch so, wenn ihr von D nach R schaltet, bzw umgekehrt?

Der Motor dreht nach dem Start hoch, aber nach 10 bis 15 Sek. senkt sich die Drehzahl auf ein normales Niveau. Einfach einen kleinen Moment warten, bevor man eine Fahrstufe einlegt. Dann startet er auch ganz normal.

Die Bremsscheiben vorne haben eine Unwucht. Das Lenkrad vibriert beim Bremsen. 23000 km gefahren. Sehr ärgerlich.
Aussage vom KIA-Autohaus: Kosten soll ich selbst tragen weil Verschleißteil.
Gruß vom KWKS.

Zitat:

@KWKS schrieb am 31. Juli 2020 um 18:37:28 Uhr:


Die Bremsscheiben vorne haben eine Unwucht. Das Lenkrad vibriert beim Bremsen. 23000 km gefahren. Sehr ärgerlich.
Aussage vom KIA-Autohaus: Kosten soll ich selbst tragen weil Verschleißteil.
Gruß vom KWKS.

Das Problem hatte ich bei meinem auch schon und das bei 11000 km, Garantieantrag wurde von Kia abgelehnt weil Verschleissteil. Mein Händler hat dann die vorderen Bremsscheiben plan drehen lassen und danach war alles wieder gut. Jetzt bei 18000 km fängt es leider wieder an zu vibrieren :-(

Ich glaube die Bremsscheiben haben keine gute Qualität.

Sie ist einfach zu klein für den Stinger... Gerade die für den 2 L Turbo und das eigentlich Gewicht des Stingers. Die Brembo ist schon zu knapp bemessen. Vorallem die Bremsscheiben sind misst..... 🙁

Ich hab jetzt 15.000km runter und keine Probleme aber vermutlich beanspruche ich die Bremsen auch nicht so heftig, ich fahre Vorausschauend .. na gut und ich baller nicht so wirklich über die Autobahn sodass kurzfristige heftige Bremsmanöver oft erforderlich sein könnten

Der FL- 2.0 hat größere Bremsscheiben bekommen, wie verhält es sich da?

Deine Antwort
Ähnliche Themen