Kia Sportage Plug in Hybrid oder Jeep Compass trailhawk plug in hybrid was würdet ihr empfehlen?
Hallo zusammen ich habe vor in den nächsten 2-3monaten ein neues Auto zu kaufen.
Ursprünglich wollte war ich am hin und her überlegen zwischen subaru outback, rav4, lexus nx300h.
Inzwischen hab ich alles über den Haufen geworfen und entschieden es wird einer der oben angeführten.
Das Auto wird verwendet um zur Arbeit zu kommen aktuell ein Weg 80km
Die Entfernung wird sich evtl. im Laufe des nächsten Jahres ändern.
Ansonsten bin ich auch hin und wieder im Wald auch auf weniger befestigten wegen unterwegs.
Zudem sollte das Auto Winter können da wenn ich morgens gegen 0430 zur Arbeit fahre nicht selten im Winter noch nichts geräumt ist und auch mal recht viel Schnee liegt, bei den Verhältnissen geht's dann auch Berg hoch und runter.
Optisch gefällt mir der neue Sportage vom Innenraum her besser wie der Jeep... Ich Find das curvd dingens mega. Was ich auch cool finde ist die totwinkelkamera die beim blinken eingeblendet wird.
Jeep ist halt einfach cool besonders von außen.
In den Vergleichs Videos die ich mir so angesehen habe schneiden beide meist recht ähnlich ab im Gelände. Mein bauch Gefühl fragt sich aber ob der Jeep nicht doch eine ganze Ecke besser ist als der Kia Sportage?
Was meint ihr dazu?
Gruß
Hm...
22 Antworten
Das Problem bei jedem Plugin ist, dass der Akku genau dann das Ende seiner Lebensdauer erreicht hat, wenn er sich anfängt zu rentieren. Ein Akku hält etwa 1000-1500 Zyklen. Macht bei 50km elektrischer Reichweite eine Lebensdauer von 50-75000km rein elektrisch.
Kannst du immer kostenlos Laden, dann schafft man es knapp in die Gewinnzone zu fahren, muss man für den Strom auch blechen, geht sich das nie und nimmer aus. Der Aufpreis zwischen Benziner und PHEV liegt bei 5000-10000€, je nach Hersteller.
Ob sich diese Zahlen bewahrheiten wird wohl nur die Zeit zeigen.
Den Sportage gibt es auch als 48V Mild Hybrid und als Voll Hybrid. Als Spirit kostet der 1.6 T-GDI Voll Hybrid AWD 45.150€. Für den Plug-In Hybrid als Spirit sind es 48.990€. Keine Ahnung ob es tiefgreifende Unterschiede bei der exakten Ausstattung gibt.
Das aber schon ein deutlicher Unterschied.
Ohne Kaufprämie sind Plug-In Hybride für Privatleute leider unattraktiver geworden. Die Plug-In Hybride profitieren aktuell vor allem von der 0,5% Versteuerung für "Firmenwagen".
Nun das alles Aussagen die sind hypothetisch. Dann dürfte in einen Hybrid die Akkus noch schneller fertig sein, da diese ständig geladen und leergefahren werden. Tesla hat ja schon lange reine Batterieautos und dhat .An festgestellt, die Akku halten länger wie angenommen.
Alles nur eine Frage der Entladetiefe. Die Vollhybride von Toyota haben etwa 2-3kWh brutto, nutzen aber nur 0.6-1kWh. Da halten die Akkus ewig.
Ein Tesla hat 70-100kWh, was einer Reichweite von 300-400km entspricht. Selbst bei 1000 Vollzyklen sind das 300-400tkm minimale Lebensdauer. Dazu kommt, dass viele Teslafahrer daheim laden, wenn der Akku nicht annähernd leer ist. Auch das hilft, siehe oben.
Und ein Plugin? Der wäre schon mit 25km elektrischer Fährt über 50% Ladetiefe, mehr als ein Tesla und mehr als ein Vollhybrid. Der Akkuverschleiss ist bei Plugins maximiert.
Schau dir an die BEV's der ersten Generation mit ihren 100-120km Reichweite. Unisono ist der Akku spätestens bei 180.000km fertig. Erste empfindliche Reichweiten-Einbußen ab 100tkm. Schlicht und einfach weil das die 1500 Ladezyklen sind.
Plugins sind die reine Panikreaktion einer Industrie, die mit den Teslas eiskalt erwischt wurde. Und zwar so panisch, dass es sogar politische Einflussnahme brauchte um die Dinger in den Markt zu drücken. Und jetzt? Die Förderungen gehen zurück, die Verkäufe sind quasi zum Erliegen gekommen. Die Vollhybride hingegen werden immer beliebter und auch die BEV's sind am Vormarsch.
Einen Plugin kann man nur kosteneffizient fahren, wenn man ihn kostenlos Laden kann und vor Ende der Akku Lebensdauer wieder verkauft.
Grüße,
Zeph
Ähnliche Themen
Zitat:
@Zephyroth schrieb am 7. Juli 2023 um 22:58:48 Uhr:
Kannst du immer kostenlos Laden, dann schafft man es knapp in die Gewinnzone zu fahren, muss man für den Strom auch blechen, geht sich das nie und nimmer aus. Der Aufpreis zwischen Benziner und PHEV liegt bei 5000-10000€, je nach Hersteller.
Hier würde ich in jedem Fall einen Gebrauchtkauf empfehlen. Den Endnutzern scheint das so langsam bewusst zu sein, dass Plug-Ins nix sind.
Ich hab einen gut ausgestatteten C300de für günstiger als einen C220d bekommen. Mit dem Bonus, dass er 110 PS mehr hat.
Beim E300de ist der Wertverlust noch immenser: habe mir eine quasi voll ausgestattete angeschaut, Liste 81.000 €, Unfallfrei und 3 Jahre alt für 35.000 €. So einen Wertverlust erleidet keine andere Motorisierung.
Dann „lohnt“ es sich gerade noch so. Würde ich den Strom nicht so günstig bekommen, wird es aber sehr knapp. Bei 40 ct/kWh kostet der E-Motor im Betriebe genauso viel wie der Dieselverbrauch, da der zugrundeliegende Motor (220d) extrem sparsam ist.
Das Thema Batterie ist immer eines, dass schnell kontrovers diskutiert wird und es schweben auch oft viele urbane Legenden im Raum.
Bei den deutlichen Unterschieden im Bezug auf Batteriechemie, Zellstruktur, Energiedichte, Lademanagement und Kühlung muss man schon ein echter Experte sein, um glaubhafte Prognosen abzugeben.
Bei solchen Diskussionen wird dann auch schnell mit Zahlen herumhantiert, die oft nicht ganz korrekt sind.
Auf der letzten Seite hat jemand geschrieben:
Zitat:
Und sobald die Batterie leer ist, ist es dann ein normaler Hybrid mit 300 kg Übergewicht.
Kia stellt für den Sportage freundlicherweise einige technische Daten bereit:
- Batterie Voll Hybrid: 1,49 kWh, 37,5 kg
- Batterie Plug-In Hybrid: 13,8 kWh, 140 kg
- Unterschied Leergewicht 1.6 T-GDI 180 AWD zu 1.6 T-GDI Hybrid AWD = + 26-67 kg
- Unterschied Leergewicht 1.6 T-GDI Hybrid AWD zu 1.6 T-GDI Plug-In Hybrid = + 174-190 kg
Das soll jetzt nicht übertrieben penibel sein, sondern nur zeigen das es auf Details ankommt.
Ehrlich gesagt bin ich versucht das Thema zu Hybrid und Elektro zu verschieben.
Ansonsten einfach mal beides fahren
Und @Hm... sollte sich vielleicht mal als erstes mit den diversen Antriebsarten und ihren Vor- und Nachteilen auseinandersetzen.
Mir dünkt, er weiß selber noch nicht wirklich, WAS er überhaupt will...
Also vielleicht nochmal zurück auf Anfang und ergebnisoffen Vorschläge einholen...