Kia Rio Bj. 2012 Motortuning

Kia Rio 3 (UB)

Hallo,
nach langem suchen fand ich leider nichts dazu, ob und wie ich meine Kia Rio Bj. 2012 109PS, bezüglich seiner Leistung, diese steigern kann ohne evtl viel Geld auszugeben. (Bsp: Luftfilter austauschen)
Nun zu meiner Frage.
Kann mir jemand vlt Tipps oder Optionen sagen, wie ich meine Kia etwas mehr Dampf verpassen kann?
Gleich im Voraus, Danke für die Antworten. =)
PS: Will aus dem Auto keine Rennsportmaschine bauen. (:

Beste Antwort im Thema

Sportkat, Nockenwelle, Fächerkrümmer, blabla...
Alles schön und gut, nur gibt es das für den Rio nicht!!!
Abgesehen davon is das hier einer der 3,7 Millionen "hey, wie bekomme ich 70PS mehr für höchstens 345,- Euro" Threads, die eh mangels Kohle im Sande verlaufen.
Boa, der Beitrag hat mich jetzt auch wieder 30 sinnlose Sekunden gekostet. Prost.

20 weitere Antworten
20 Antworten

Kurze Antwort: Eine solche Möglichkeit gibt es nicht.

Ein anderer Luftfilter steigert die Leistung nicht.

Hallo

Natürlich läßt sich da was machen.

Noch nichts von Ventilpolstern gehört? Die bringen 20% Mehrleistung. Wenn man sie doppelt nimmt sogar 40%.
Kann man übers Netz bestellen.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von clar


Hallo

Natürlich läßt sich da was machen.

Noch nichts von Ventilpolstern gehört? Die bringen 20% Mehrleistung. Wenn man sie doppelt nimmt sogar 40%.
Kann man übers Netz bestellen.
😁😁🙄
Grüße

Hi,

wenigsten einen Smiley hättest du noch einfügen können,sonst glaub das wirklich noch jemand 😁

schau mal in den etel tuning shop da gibts etlich nützliches 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von KeineAhnung87


Hallo,
nach langem suchen fand ich leider nichts dazu, ob und wie ich meine Kia Rio Bj. 2012 109PS, bezüglich seiner Leistung, diese steigern kann ohne evtl viel Geld auszugeben. (Bsp: Luftfilter austauschen)
Nun zu meiner Frage.
Kann mir jemand vlt Tipps oder Optionen sagen, wie ich meine Kia etwas mehr Dampf verpassen kann?
Gleich im Voraus, Danke für die Antworten. =)
PS: Will aus dem Auto keine Rennsportmaschine bauen. (:

kannst alles vergessen du holst vielleicht max 5 ps raus, egal was du machtst (außer natürlich Turbo oder Kompressor). Luftfilter + Sportauspuff brignen kauf was. außer wenn man es richtig macht und Kat und kommplett auspuff macht.

Was hast du den auch davon? Ein paar PS mehr und die Garantie vom Hersteller ist weg (jedenfalls auf die Teile Motor usw.)

Das ist doch nur 1.4l Maschine ... wieviel willst du aus der rausholen ohne Turbo?

Tipp wäre evtl. das Wort Leistungsgewicht, also Innen zerlegen und 155 13" reifen ran, das sollte schon etwas spürbares bringen.

Zitat:

Original geschrieben von DerMeisterSpion


Tipp wäre evtl. das Wort Leistungsgewicht, also Innen zerlegen und 155 13" reifen ran, das sollte schon etwas spürbares bringen.

das stimmt, und spart sogar benzin. Nur ganz ehrlich, entfernt das ganze plastik und rücksitze, dann hat man vielleicht 50-70 kg weg. Da verzichtet man auf ESP und Klima hat man den gleichen effekt.

Nur wer will schon mit so einem Auto fahren. 155 13" reifen muss man bestimmt auch noch eintragen lassen 😁 und an Endgeschwindkeit verliert man bestimmt.

Okay, erstmal danke für die ganzen Antworten =)
Des mim Turbo / Kompressor habe ich mir scho gedacht das des natürlich am meisten bringt kostet aber viel. Da es sonst dem Anschein nach keine weiteren günstigen und evtl spürbaren Alternativen gibt werde ich des so belassen.
Hat mich mal interessiert. Des mit den Reifen klingt logisch aber z.Z. habe ich 205 Schlappen drauf, des sieht halt auch toll aus drum wäre des keine Option.
Thema Gewichtsreduzierung... denke kann stimmen aber da müssen scho scho mehr als 70kg sein außerdem will ich ja kein Rally Auto draus machen =)

Wie gesagt Danke für die Infos.

Hallo KeineAhnung87,

also wenn Du weder Dein halbes Auto gewichtsoptimierend zerlegen oder einen teuren Turbo u./o. Kompressor einbauen (lassen) willst, dann kannst Du mittels seriösem Chiptuning bei dem 1.4 CVVT Motor ca. 7 - 10 PS mehr an Leistung, sowie eine Drehmomentsteigerung von 10 - 12 NM rausholen. Kostenmäßig liegst Du da so bei ca. 350,- EUR und ist an einem Tag erledigt.

Ganz interessante Lösungen bieten in dem Bereich die Fa. ets-power in Arzfeld an. Google die einfach mal und kontaktiere Sie.
Die haben zwar offiziell noch keinen Chip für den aktuellen Rio UB, allerdings sind die entsprechenden Mappings für die kein "Hexenwerk". Solltest Du diese kontaktieren wollen, kannst Du uns im Anschluss ja mal Deine Infos posten.

Ansonten greifen die klassischen Tuningmaßnahmen - wie tlw. hier schon beschrieben - immer:

- Sportauspuffanlage inkl. Sport-Kat und Fächerkrümmer
- Zylinderkopfüberarbeitungen (schärfere Nockenwelle, Ein- u. Auslässe polieren, etc.)
- Motorsettings ändern
- radikale Gewichtsreduzierung (Innenraum "entkernen", Kofferraum ausräumen, unnötige Komfort-Features ausbauen)

Alle diese Maßnahmen sind in der Regel teuer, aufwending zu verbauen, verändern die streng genormten Abgaswerte u. beeinflussen somit die zu entrichtende KFZ-Steuer, kann die Garantie erheblich einschränken bzw. komplett zum erlöschen bringen und werden nur für Fahrzeuge die viel bzw. ausschließlich auf Rennstrecken bewegt werden, durchgeführt.

Wenn Dir der Rio letztendlich zu wenig "Bums" hat, dann solltest Du evtl. auch mal einen Fahrzeugwechsel in Betracht ziehen.

In diesem Sinne - Geb Gas und hab Spaß" 🙂

VG,
Clark

Also ich halte Chiptuning schon für Hexenwerk , denn normalerweise sind Motoren schon ab Werk optimiert , es sei denn man will eine bestimmte Leistungsgrenze einhalten . Man kann also nur am Zündkennfeld rumspielen , und das ist nicht ungefährlich für den Motor (zB. schlechteres Benzin) denn Lambda 1 muß ja bleiben . Einfachere Methode , schwächere Gasrückzugfeder , dann fühlt sich der Motor erstmal stärker an , bis man sich daran gewöhnt hat .
Gruß Rostklopfer

Hi,

7-10Ps halte ich bei einem 1,4l Saugmotor auch für sehr optimistisch,beim Drehmoment sieht es noch schlechter aus. Da kann man per Chip praktisch kaum was hinzugewinnen.

Die anderen vorgeschlagegen maßnahmen muß man auch vorsichtig sehen. Sportauspuff,Sportkat,Nockenwellen usw. das muß sehr exakt abgestimmt werden,sonst kann es auch negative auswirkungen auf die Leistung haben,vor allem verschiebt sich die Leistung dabei gerne in hohe Drehzahlbereiche,alles andere als Alltagstauglich. Hinzu kommen erhebliche Zulassungsprobleme. Heutzutage braucht man für jeden mist ein Abgasgutachen. Für Sonderanfertigungen wie es beim Rio ja wohl wäre sündhaft teuer.

Gruß Tobias

Sportkat, Nockenwelle, Fächerkrümmer, blabla...
Alles schön und gut, nur gibt es das für den Rio nicht!!!
Abgesehen davon is das hier einer der 3,7 Millionen "hey, wie bekomme ich 70PS mehr für höchstens 345,- Euro" Threads, die eh mangels Kohle im Sande verlaufen.
Boa, der Beitrag hat mich jetzt auch wieder 30 sinnlose Sekunden gekostet. Prost.

Hallo UBs,

also sowas von döseligen Antworten hab ich noch in keinem Forum vernommen.

Ich 'ZITIERE' erst gar nicht.

Gilt für besagtem Motor:

Also K&M Filter
Remus (ohne Kat)
und Mantzel Chiptuning.

= 19PS + 29NM

Preis war OK !

Didi

PS: Das ist kein Big Block !

Zitat:

Original geschrieben von Jannik1964


Hallo UBs,

also sowas von döseligen Antworten hab ich noch in keinem Forum vernommen.

Ich 'ZITIERE' erst gar nicht.

Gilt für besagtem Motor:

Also K&M Filter
Remus (ohne KAT)
und Mantzel Chiptuning.

= 19PS + 29NM

Preis war OK !

Didi

PS: Das ist kein Big Block !

Ach ja .... Leistung ist jetzt 'GEFÜHLT' auch 'SCHÖN'. Verbrauch hat sich nach dem CT sogar minimal

gesenkt.

HINWEIS: Garantie für Motor ist natürlich von dannen geritten. Ausser man schraubt nach Schaden
zurück 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen