Kia Optima PHEV - Rekuperation

Kia Optima 2 (JF)

Hallo 🙂

Nach vielem Lesen ist mir bisher etwas immer noch nicht klar geworden:

Wir leben hier in einer recht bergigen Gegend und da wird natürlich viel Rekuperiert. Der Prius ist daher auch immer schnell voll.
Kann man beim Optima auch so lange Bergabfahren bis die komplette Batterie geladen ist oder nur zu einem bestimmten Teil?

Gruß

Beste Antwort im Thema

Hallo tunisiaman,

natürlich kannst Du so lange bergab rekuperieren bis der Akku voll ist, nur soviel bergab wird es nicht geben.
Aber bei längeren bergab Passagen wirst Du denn einen oder anderen Kilometer an elektrischer Reichweite dazu gewinnen.

21 weitere Antworten
21 Antworten

So. Ich habe heute zum ersten Mal eine kleine Bergfahrt gemacht zum testen .

Es ging 10km durchgehend bergauf. Konnte auch tatsächlich alles rein elektrisch fahren. Angekommen bin ich mit 11km elektrische Reichweite und 33% Akku.

Zurück hat das Auto dann tatsächlich in die große hybrid Batterie einspeisen können. So hatte ich zu Hause wieder 61% Akku und 34km Reichweite.

Ich finde die Werte klasse. Viele beschwerten sich dass die Rekuperation beim Optima sehr schwach wäre. Finde ich absolut nicht. Ich musste beim bergab fahren auch weder die richtigen Bremsen nutzen (also stärker als charge bremsen) noch die Motorbremse nutzen. Ich musste lediglich die passende Geschwindigkeit und Bremskraft finden. Das ging dank Prius Erfahrung recht flott.

Bin vom Auto absolut überzeugt und begeistert. Spannend bleibt die technische Qualität und Langlebigkeit. Abwarten...

Grußaus dem Süden.

Hallo in die Runde,

ich habe aktuell des öffteren schlechte Erfahrung mit dem Rekuperationsbremsen erlebt.
Auf der AB fahre ich ca. 120- 130mh/h, ganz normal.
Fahre ich auf ein Fahrzeug auf oder LKW oder sonstiges, gehe ich vom Gaspedal (Pedel auf Stude 3) und das Fahrzeug bremst mit Bremsrückgewinnng natürlich bei de Geschwindigkeit gut ab.
Jedoch für den hinterher fahrenden ist das nicht ersichtlich, ich bremse ja ab, aber kein Bremslicht, ich verringere ja gut die Geschwindigkeit, aber ohne einer Sichtung,
Natürlich merkt der hinterher fahrende das ich auf einmal sehr langsam bin und er mir fast drauf fährt.
Daher habe ich des öfteren somit schlechte Erfahrung, da mir diese dann wie verrückt hupen und mit den Händen zeigen wollen, das mein Licht (Bremslicht) nicht funktioniert.
Wieso hat man das nicht so eingestellt, das bei einer Rekuperation das Bremslicht angehen soll ? Wäre Sinnvoll

Das muss aber einer bestimmen Verzögerung angehen.
Beim Tesla hab ichs damals gnaz gut gesehen weil der kleine Tesla im Display das selbe gemacht wie der große.

Man konnte ein wenig rekupieren ohne Bremslicht.
Erst wenn starkrekupiert wurde ging das Bremslicht an.
Wird bei Kia ähnlich sein. Oder der rekupiert einfach nicht stark genug und daher kein Bremslicht nötig.

MfG

in Stufe 3 ist es schon stark

Ähnliche Themen

Beim Niro PHEV gehen ab Stufe 3 die Bremsleuchten an, vorher nicht (so wie ich das mal Nachts gesehen habe)

Ich finde cool, dass es das beim Niro überhaupt gibt die Pedals. Da sind wir mit den Optimas wieder benachteiligt.

Wir haben einen Kia XCeed PHEV und ich hatte noch nie Probleme damit, dass der Wagen zu stark rekuperiert, ohne dass die Bremsleuchten angehen. Kann sein, dass der Optima stärker rekuperiert. Den Rekuperationsgrad von XCeed würde ich mit der Motorbremswirkung eines Diesels vergleichen, wenn man einen Gang herunterschaltet - absolut unkritisch und dort gehen die Bremsleuchten dabei auch nicht an.

Wenn man das Bremspedal nur ein wenig berührt, gehen die Bremsleuchten an.

Und Rekuperation bis 100% geht natürlich ohne Probleme. Ich habe eher das "Problem", dass bei weiterem Rekuperieren irgendwann der Verbrenner angeht und dabei noch angeblich Benzin verbraucht und das ist bei mir absolut reproduzierbar 😕😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen