Kia Niro Plug-in - Ladekabel, sowohl Haushaltssteckdose wie Wallbox
Kennt jemand ein Ladekabel (evtl. mit Adapter) für Kia Niro Plug-in-Hybrid, mit dem ich sowohl an der Haushaltssteckdose (daheim) wie auch an einer Wallbox (auswärts laden kann, ohne immer zwei Kabel mitführen u müssen?
23 Antworten
Also wenn du unterwegs schnell laden willst, ist der Wert eh nicht so relevant, weil es sich um AC handelt. Gleichstrom ist wieder eine andere Geschichte. Viele öffentliche Ladesäulen können zwar 22kw, aber die Frage ist halt ob man es wirklich braucht, oder ob 11kw hinsichtlich des deutlich schlankeren Kabels nicht doch ausreichen. Übrigens: Zu Hause würde man auch die 7,2kw nur dann erreichen, wenn man eine 32A Wallbox hat. Ansonsten lädt man damit max. 3,6kw mit 16A. Also ich persönlich glaube: Wenn wir uns mal eine Wallbox anschaffen und die Leitungen verlegen lassen, dann wird es eine mit 16A / 11kw, weil das völlig ausreicht. Man lädt ja ein BEV bis 80% auf und wahrscheinlich nicht immer von 10%. Wenn man also z.B. 60kwh, was ja schon 80% bei einem sehr großen Akku wären, dann würde man das locker über Nacht schaffen. Ob man das dann unbedingt auch in 3 Stunden schaffen muss, muss jeder selbst wissen. Also zukunftssicher wäre m.E. nicht die Frage, sondern ob man die Ladegeschwindigkeit mit Wechselstrom wirklich braucht
Zitat:
@Hessenhamster schrieb am 20. Januar 2025 um 14:59:38 Uhr:
Laut dem Benutzerleitfaden bei Amazon wiegt die 7,2 kw Variante bei der 7 m Länge 3 kg.
Kann mir gut vorstellen, dass die auch tatsächlich in etwa so viel wiegt wie die 11kw Variante, weil die 7,2kw zwar nur eine Phase hat, die aber für 32A ausgelegt und damit deutlich dicker ist
Zitat:
@Koreander1610 schrieb am 20. Januar 2025 um 15:10:03 Uhr:
Viele öffentliche Ladesäulen können zwar 22kw, aber die Frage ist halt ob man es wirklich braucht, oder ob 11kw hinsichtlich des deutlich schlankeren Kabels nicht doch ausreichen. Übrigens: Zu Hause würde man auch die 7,2kw auch erreichen, wenn man eine 32A Wallbox hat. Ansonsten lädt man damit max. 3,6kw mit 16A.
also wie gesagt, der Kia Ceed kann sowieso nur 3,3kW laden - d.h. ob ein 7,2kW oder 11kW Ladekabel für das gelegentliche Öffiladen besorgt wird, spielt technisch kein Rolle. Wenn Gewicht der 7,2kW/32A und 11kW/16A Kabel mehr oder weniger gleich sind, nehme ich die 11kW Variante, damit es auch bei einem BEV gut (besser als 7,2kW/32A) eingesetzt werden kann.
Danke nochmal!
Ähnliche Themen
Ja ich weiß, ich habe ja selbst einen Ceed SW PHEV. Aber irgendwann werden wir sicherlich mal auf ein BEV umsteigen, und da macht das Kabel schon etwas mehr Sinn. Und schon damals, als ich mir das gekauft habe, war der Preisunterschied auch schon nicht so groß. Von der 22kw Variante habe ich eher aus Gewichtsgründen abstand genommen.
Fallls es das von Green Cell sein soll: Preisvergleich lohnt sich. Ich habe damals bei einem anderen Shop geschaut, und dort gab es das für 109 Euro. Aktuell scheint es teurer geworden zu sein, aber ich finde auf Anhieb Shops, bei denen es günstiger ist als bei Amazon. Und noch etwas: Es gibt die Kabel als GC Snap-Variante, die preislich etwas abweichen. Ich weiß grad nicht mehr wo genau da der Unterschied ist, aber ich habe die Variante ohne GC Snap
Zitat:
@Koreander1610 schrieb am 20. Januar 2025 um 15:21:36 Uhr:
Und noch etwas: Es gibt die Kabel als GC Snap, die sind glaub ich etwas günstiger. Ich weiß grad nicht mehr wo genau da der Unterschied ist, aber ich habe die Variante ohne GC Snap
ja das mit GC Snap auf der Produktseite habe ich noch nicht ganz verstanden (Unterschiede zu "ohne GC Snap"😉. Beide 11kW Optionen sind ja mit 16A. Ich habe es nicht eilig, es sitzt erstmal im Warenkorb und wenn der Preis fällt unter 120€, kaufe ich es.
Merci
Wenn dir 5 m reichen könntest du auch bei Lidl im Onlineshop bestellen. Ich habe gute Erfahrungen mit dem Ladeziegel von Ultimate gemacht. Der originale Kia Ladeziegel ist bei Kälte schlecht zusammen zulegen. Das Kabel hat sich dadurch übelst verdreht bei 2 Jahren Gebrauch.
Zitat:
@Hessenhamster schrieb am 20. Januar 2025 um 15:25:56 Uhr:
Wenn dir 5 m reichen könntest du auch bei Lidl im Onlineshop bestellen.
Danke, aber das Lidl Kabel ist ja 22kW und somit deutlich schwerer als 11kW. Zudem würde ich lieber 7m anstatt 5m kaufen.
Ich bin auch froh, dass ich 7m genommen habe. Auf Parkplätzen reichen i.d.R. auch 5 Meter, aber ich habe ein paar Situationen gehabt, wo 5m nicht gereicht hätten oder sehr umständlich (z.B. Kabel unters Auto durchführen) gewesen wäre. Letztes Jahr waren wir in einem Hotel, das eine Ladestation in der Garage hatte. Hier konnte ich auch nicht immer direkt dran parken, und da haben die 7m genau gereicht