KIA & Hyundai - VESS - Soundgenerator

Hyundai

Hallo,

so wie mich gibt es viele KIA und Hyundai Kunden die, wir sagen mal hier, neugierig auf das Thema VESS - Motorsoundgenerierung bei Elektro und PHEV/HEV Fahrzeugen sind.

Da hier schonmal die Beschreibungen zum Deaktivieren eines solchen Sounds gelöscht wurden, hier nur eine informelle Zusammenfassung und keine Anleitung zum Deaktivieren. Ist wohl wegen Betriebserlaubnis auch nicht erlaubt.

Also erstmal die Regelung in Deutschland:
- Etwas ältere Autos von KIA und Hyundai hatten noch eine VESS-Taste unten links und konnten das Geräusch abschalten. Seit wohl ungefähr 2020 (oder evtl. schon 2019) muss/sollte ein E-Auto ein solches Geräusch machen und darf es auch nicht mehr abschalten. Dieses Geräusch wird bis zu einer Geschwindigkeit von ca. 30km/h vorwärts verlangt. Rückwärts muss immer ein Geräusch erzeugt werden. Dafür gibt es in Deutschland die AVAS Förderung, und man bekommt beim Kauf immerhin 100€ vom Staat als Prämie zusätzlich zur E-Prämie.

Bei KIA / Hyundai ist dies in Form eines zusätzlichen Moduls vorne am Stoßfänger implementiert. Auch das Geräusch beim Rückwärtsfahren und das Bing - Bing - Bing kommt vom selben Modul.

Das Modul ist nicht einfach ein Lautsprecher, der Zentral angesteuert wird. Nein es ist ein eingenständigs Modul, das mit 12V Strom versorgt wird und einen Can-Bus Anschluss und weitere Anschlüsse hat.
Hier ein Video, wie das Ding aussieht und wie es funktioniert:
https://www.youtube.com/watch?v=OLT1aKdpYhs

Es gab viele Wünsche und Fragen, ob man denn nicht diesen space-igen Sound durch was anderes ersetzen könnte bzw. die Abschaltung wieder per Software-Update einbauen könnte. Bezüglich Soundupdate wird es schwierig. Hier müsste das Modul per Can-Bus umprogrammiert werden. Das kann zwar möglich sein, aber so einfach ist das nicht. Es sieht eher so aus, als ob der Sound in diesem Modul bei der Fertigung einprogrammiert wurde, und niemals Zentral vom Bordcomputer übergeben wurde. Fürchte ein Protokoll zum Umprogrammieren wurde gar nicht vorgesehen.

Das Ausschalten war früher (vor 2019) per Taste unten links realsiert. Interessanterweise liegt das zugehörige Kabel noch, wird aber wohl nicht mehr angesteuert. Das ist tatsächlich neben dem Can-Bus Anschluss noch eine weitere dedizierte Leitung zum Modul. Nachdem dies auch früher nicht über den Bordcomputer ging, habe ich hier auch wenig Hoffnung, dass dies jemals per Softwareupdate steuerbar wird.

Auch ein lauter/leiser machen per Software / Can-Bus ist nicht vorgesehen.

Mir kommt es so vor, als ob dieses Modul einfach zusätzlich am Can-Bus hängt und der zentrale Bordcomputer überhaupt nichts davon weiß. Dieses Modul greift selbstständig die Geschwindigkeitsinformationen vom Can-Bus ab (ähnlich wie das Radio, das in Abhängigkeit der Geschwindigkeit die Lautstärke erhöht) und erzeugt den Fahrton. Leider hat dieses Modul im Unterschied zum Radio keine Bedieneinheit ;-)

43 Antworten

Hallo,

Mal auf doof gefragt, wenn ich den Stecker abziehe ist Ruhe. Ist dann eine Fehlermeldung zu erwarten?

Du wirst dann jedenfalls auch nicht mehr das Geräusch beim Vorwärtsfahren haben.

Zum Rückwärtsbimmeln: Auch daran kann man sich gewöhnen. Immerhin dient es schon der Sicherheit. Sowohl von Fußgängern und der Familie, die rechtzeitig vor dem Nachhausekommen des Fahrers gewarnt wird... 😁 😁 😁

Es ist natürlich nicht erlaubt, das VESS abzuklemmen.
Im Falle eines dadurch verursachten Unfalls kann es großen Ärger geben.

Hallo,

das habe ich nicht vor, aber man könnte ein wenig damit experimentieren.

Ähnliche Themen

Hier gibt es noch ein paar interessante Hintergrundinformationen zum Thema:

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../?...

Die Rückwärtsfahrgeräusche habe ich leider nur bei Mercedes gefunden. Das klingt nun nicht viel anders als bei Hyundai.
Das Pseudo-Verbrennergeräusch beim Vorwärtsfahren ist ja nicht so schön. Da bin ich mit dem Kona noch gut bedient.

So, habe nun nochmal nachgeschaut.
Bei meinem KIA Ceed SW BJ 2020 Nov. scheinen die Kabel wohl nicht mehr zu liegen. Sowohl am Soundgenerator, als auch am Bedienteil im Inneren sind bei den Steckern nicht mehr alle Kabel belegt.
Am VESS Modul sind jetzt nur mehr 6 Kabel geführt. Mal sehen ob ich hier Bilder anfügen kann.

Hier mal ein paar Bilder...

Man sieht jeweils, wie in den Steckern einige Kabel nicht belegt sind.
Im VESS Stecker sind jetzt von 8 nur 6 Leitungen belegt. Ich fürchte es sind ausgerechnet die zum Deaktivieren des VESS Sounds und die zugehörige Anzeige.

Lage des VESS Moduls im Motorraum
Der Stecker im Inneren.
VESS Stecker oben
+1

Zitat:

@EffizientFahrer schrieb am 22. Februar 2021 um 16:22:03 Uhr:


Hier mal ein paar Bilder...

Man sieht jeweils, wie in den Steckern einige Kabel nicht belegt sind.
Im VESS Stecker sind jetzt von 8 nur 6 Leitungen belegt. Ich fürchte es sind ausgerechnet die zum Deaktivieren des VESS Sounds und die zugehörige Anzeige.

Hi, wie bist du an den Stecker rangekommen, so dünn ist meine Hand nicht das ich durch die Öffnung komme.

Ich darf hier keine Anleitung posten. Würde gegen die Forumsregeln verstoßen. Das ist ja der Unsinn in Deutschland mit diesen unzähligen Haftungsregeln. Das verhindert fast alles und alle Anleitungen sind nur noch Blödsinn von Selbstverständlichkeiten. Tipps und Tricks wie man das Produkt geschickt verwendet sucht man vergebens.

Naja wer will eine PN an mich.

Wo findet man dieses ded. Kabel? Evtl. kann man temporär die 12V Versorgung vom "Lautsprecher" abschalten, also in dem Fall, wo man Ruhe haben möchte.

Um nicht durch den Motorraum verlegen zu müssen, müsste man Wissen, wo die (rote?) 12V Versorgungsader im Sicherungskasten genau ankommt.

Beim Kona 2020 habe ich das elegant lösen können. Beim Kia XCeed und Ceed werden mit gleicher Sicherung leider auch andere Assistenten versorgt und wenn man dann die Spannung wieder nach dem Rückwärtsfahren einschaltet, bleiben die Fehlermeldung teilweise erhalten.
Da muss dann evtl doch eine getrennte Leitung zum Stecker vorn verlegen. Was sehr aufwendig wäre...

@StubbeA Das sollte so funktionieren.
Allerdings ist es ohne Serviceheft fast unmöglich an die gewünschte Stelle ran zu kommen. Ist auch Glückssache, ob dieses Kabel an der entsprechenden Verzweigung erreichbar ist. Wird dann wahrscheinlich im Motorraum sein. Da muss man es dann auftrennen und ein extra Kabel ins Innere zu einem Schalter verlegen. Bin gespannt wo diese Stelle ist und wie man da ran kommt.

Würde mich aber auch interessieren, wenn die entsprechenden Stellen gefunden und durch einen Test bestätigt wurde, dass es geht, bitte wieder melden.

Im Kona-Forum von GoingElectric wird in dem Thema "Warnton Außen bei Rückfahrt zu laut (MJ 2020) beschrieben, wie man einen fernbedienbaren Schalter zwischen den VESS-Stecker legen kann. Weiß jemand, ob die Pin-Belegung beim Ceed MJ 2020 genauso ist wie beim Kona?
Die Lösung finde ich ziemlich genial.
Danke im Voraus.

Ja, bei dem ist das noch so...

Deine Antwort
Ähnliche Themen