Kia EV6 GT vs Hyundai Ioniq 5N
Falls das Thema hier noch nicht aufgekommen ist, will ich euch gerne meine Erfahrungen berichten.
Ich fahre einen 2023 Kia EV6 GT und bin im August 2024 einen Hyundai Ioniq 5N probegefahren, nur zur Unterhaltung, ich hatte nicht wirklich vor, einen zu kaufen.
Grundsätzlich ist der 5N das viel verspieltere und "jüngere" Auto. Außen ist immer Geschmacksache, innen hat der 5N objektiv gesprochen die besseren Sitze, weil auch belüftet. Das Lenkrad des 5N is ausgesprochen spacig. Kann man so mögen, muss man aber nicht. Mir gefällt es.
Schöner finde ich innen den EV6, ganz generell gegenüber dem Ioniq 5, und das bleibt auch bei den Topmodellen so.
Ich will mich jetzt gar nicht auf die vielen Setup-Möglichkeiten des 5N versteifen. Es gibt Unmengen davon, man kann extem viel customizen. Der Verbrenner-Mode mit dem Sound ist dann gut, wenn man die "Motor"lautstärke auf das Minimum runderdreht, kleinste mögliche Stufe vor Stille. alles darüber wird nach ein paar Minuten kitschig. Spaßig zum Fahren ist es aber wirklich, das kann ich nicht abstreiten.
Größter Minuspunkt beim 5N gegenüber dem EV6 GT war für mich die Ansprechverzögerung des Gaspedals. Es ist sicher nur Software, aber es ist wirklich da. der EV6 GT hat keine (merkbare) Ansprechverzögerung, der Ioniq 5N hat eine. Ich habe mich wirklich gewundert und bin alle Modi durchgegangen, die ist wirklich da.
Er geht absolut gesehen natürlich sehr gut, dass man ohne 1:1 Vergleich einen Unteschied zum EV6 GT merkt kann ich aber auch nicht behaupten, die sind auf einem Niveau.
Insgesamt - das meine ich ganz pragmatisch - ist der EV6 GT für mich das bessere Auto. Er gefällt mir außen wie innen besser, das einzige Manko im Vergleich sind für mich die nicht belüfteten Sitze, dafür der große Vorteil der nicht vorhanden Gas-Ansprechverzögerung.
Die Gedanken eines Wechsels sind für mich damit vom Tisch.
37 Antworten
Wie gesagt, ich habe den RWD. Da gab's das. Alle Pakete außer Schiebedach, aber Alcantara gibt's nur für GT-Line. War ein Gebrauchtkauf, da ist es schwierig, die genaue Ausführung zu treffen.
Zitat:
@MINI-CAR-PC schrieb am 18. November 2024 um 09:15:53 Uhr:
Hallo,
ich habe auch einen EV6 GT und bin den 5N 3 Stunden Probegefahren, da ich evtl. auch einen Wechsel vor hatte.
Deswegen kann ich folgendes sagen:
- Sitzbelüftung hat sogar der alte EV6 ab Baujahr 2024 und das Facelift sowieso (ich hab Baujahr 2023, da war leider noch keine Sitzbelüftung drin)
- Verzögerung hat der 5 N nicht, ABER ich habe mit meinem Kumpel der auch einen EV6 gehabt hat das absolut gleiche Gefühl. Weißt du was das war? Du hast den Sound im 5N nicht ausgeschaltet. Da spielt und unser Kopf tatsächlich einen Streich :-) Haben 5N mit Sound (ohne Schaltung, also ganz normal wie beim GT) vollgas gegeben, man meint sofort es ist eine Verzögerung, schaltet man den Sound dann komplett aus ist es absolut wie im GT.Was beim 5N absolut überzeugt ist die Leistung, haben mit Racebox ein paar Tests gemacht, von 100-200 immer über 1 Sekunde schneller wie der GT. Man merkt es nicht direkt, aber man sieht die Zeiten.
Innen ist der GT definitiv schöner, gefühlt weniger Plastik, optisch einfach viel hochwertiger.
Der Sound hat vom Spaßfaktor absolut überzeugt.Aber ich werde auch nicht wechseln, da es mir dann doch zu viel Aufpreis wäre wenn ich den GT in Zahlung nehmen würde und einen 5N dafür kaufen würde. Das ist mir die Mehrleistung und der Sound nicht wert.
ich hatte den sound da noch gar nicht eingeschaltet, ich bin ihn zuerst im ganz normalen ev-modus gefahren. erst 1h später habe ich in den menüs gesucht, wie das mit dem sound funktioniert. und ich hatte einen beifahrer dabei (der selbst taycan turbo fährt), das war definitiv keine einbildung. vielleicht hatte meiner einen softwarebug.
das mit der sitzbelüftung ist nach wie vor ein rätsel. ein vorredner hat geschrieben, das MJ23 hatte sie und ich habe wohl in den letzten wochen das MJ22 bestellt. du sagst, MJ23 hatte sie nicht. ich werde da mal meinen händler befragen, oder besser KIA direkt.
man kann die mehrleistung ganz sicher messen, aber nicht ohne direktvergleich fühlen, damit existiert sie de facto nicht, weil rennen oder time attack fährt man mit EVs sowieso nicht.
welche 100-200 zeiten hattest du mit den beiden autos?
Zitat:
@Trolliver schrieb am 17. November 2024 um 22:10:29 Uhr:
Das weiß ich nicht genau, habe einen RWD. Aber es gibt GT-Fahrer mit belüfteten Sitzen ab 23, habe ich auf Fotos gesehen.
ich hatte vorher auch einen RWD LR (GT-Line). da ist es klar, der hat ganz andere sitze. sehr gute sitze meiner meinung nach, für den alltag fast perfekt.
Beim GT sind die belüfteten Sitze vorne seit Einführung eine Sonderausstattung.
Nennt sich Sitzventilation und hat 390€ Aufpreis gekostet.
Ähnliche Themen
falsch. Bei Modelljahr 2023 gab es lediglich zwei Extras: Schiebedach und Aussenfarben. Hätte es die Sitzlüftung damals gegeben dann hätte ich sie bestellt. Zweiflern schicke ich gerne eine Preisliste von 09/2022 (=Mj. 2023)
Ja, das weiß ich doch. 😉
Habe mich da wahrscheinlich missverständlich ausgedrückt...
Mit "seit Einführung", ist die Einführung der Sitzlüftung gemeint.
Es ist aber auch verwirrend. Normalerweise kommen solche Neuerungen zum FL oder wenigstens zum neuen MJ, aber dieses absolut gewünschte Feature haben sie zwischengeschoben. War zum MJ wohl noch nicht fertig - oder noch eine Charge alter Sitze vorhanden, die verbaut werden mussten.
Zitat:
@I.P. schrieb am 18. November 2024 um 20:16:24 Uhr:
weil rennen oder time attack fährt man mit EVs sowieso nicht.
Äh, doch, macht gerade mit EVs Spaß *lol*
Natürlich nur legal auf abgesperrten Geländen oder 1/4 Mile Rennen.
Die Zeiten hängen mit der Akkutemperatur zusammen, habe hier mal eine komplette Liste mit den verschiedenen Zeiten vom GT gemacht:
Beim 5N hatten wir zu zweit im Auto von 100-200 eine 7,89 sek bis 8,14 sek.
Beim EV6 war das beste zu zwei im Auto eine 9,4 sek und alleine eine 8,9 sek.
P.S. Wegen den Sitzen: Also beim "normalen" EV6 gabs die Auswahl schon immer von elektrischen Sitzen und auch mit Belüftung. Aber beim EV6 GT hat man IMMER die GT-Sportsitze (die übrigends ein Traum sind) bekommen. Und diese hatten am Anfang KEINE Sitzbelüftung, die Sitzbelüftung bei den GT Sitzen ist erst so Ende 2023 gekommen.
GT oder I5N ohne e-Sitze und ohne Memory = NoGo. Die Sitzbelüftung mache ich manuell, wenn ich vorher reichlich Sauerkraut gefuttert habe. 😉
Bei mir stehen EV6 GT und Ioniq 5N auch ganz oben auf der Liste.
Aktuell geht es beim EV6 GT bei ca. 50.000€ neu/Tageszulassung los. Der 5N liegt noch 10.000€ darüber.
Nachdem beide Fahrzeuge die gleiche Plattform nutzen, und der 5N etwas neuer ist, gibt es hier noch folgende Änderungen gegenüber dem GT:
- etwas größere Batterie
- etwas größere Bremse
- etwas mehr Leistung
- Motorsound
- simuliertes DKG Getriebe
- etwas breitere Reifen
Nächstes Jahr kommt sicher das GT Facelift mit ähnlichem Spec.
Mein Bauch sagt 5N, der Verstand (-10.000€) EV6 GT.
Innenraum ist bei beiden so eine Sache. GT viel Klavierlack und ein unschönes Lenkrad.
Im 5N ist dagegen echt viel Plastik verbaut.
Schauen wir mal, was bis Frühjahr noch passiert.
Das ist wirklich Geschmackssache und vielleicht eine Finanzsache, die aber mit dem FL verpuffen sollte. Ich finde sie optisch schon sehr unterschiedlich, aber mir gefielen auch beide gegenüber ID4 & Co. um Welten besser. Für mich war der geringere Verbrauch bei Autobahntempo ausschlaggebend zugunsten des EV6, aber das dürfte für GT-Fahrer eher nebensächlich sein. Da fallen die breiteren Reifen vielleicht eher ins Gewicht, um die Kraft auf die Straße zu bringen.
Wenn es mir vor allem um die Leistung ginge, tendierte ich wohl mehr zum 5N. Denn mit solch einer Schrankwand einen Porsche alt aussehen zu lassen hätte schon seinen Reiz. 🙂
Zitat:
@MZ-ES-Freak schrieb am 19. November 2024 um 16:42:23 Uhr:
Was mich am 5N stören würde: Keine Anhängelast, keine Stützlast.
Beim GT dafür 1800kg!
Da die Plattform identisch ist, kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass es zukünftig keine Nachrüst-AHK für den 5N geben sollte.
Na ja, der EV6 ist dafür vorbereitet, den Einbau selbst zu machen problemlos möglich. Das wird beim Ioniq 5 nicht so sein, und da nichts eingetragen ist... muss man wohl warten.
Ich verstehe es aber auch nicht.
Zitat:
@MINI-CAR-PC schrieb am 19. November 2024 um 08:59:19 Uhr:
Zitat:
@I.P. schrieb am 18. November 2024 um 20:16:24 Uhr:
weil rennen oder time attack fährt man mit EVs sowieso nicht.Äh, doch, macht gerade mit EVs Spaß *lol*
Natürlich nur legal auf abgesperrten Geländen oder 1/4 Mile Rennen.
zum spaß natürlich und 1/4 Meile auch. aber nicht rennen auf der rundstrecke und auch nicht time attack (wo es nicht um spaß, sondern um die schnellste rundenzeit geht).
Zitat:
Die Zeiten hängen mit der Akkutemperatur zusammen, habe hier mal eine komplette Liste mit den verschiedenen Zeiten vom GT gemacht:
Beim 5N hatten wir zu zweit im Auto von 100-200 eine 7,89 sek bis 8,14 sek.
Beim EV6 war das beste zu zwei im Auto eine 9,4 sek und alleine eine 8,9 sek.
danke. 7,9 ist echt gut. ich hatte im bmw 650i (mit stage 1) 8,6, das ist so dazwischen. ich vermute aber, der N holt sich seine zeit hauptsächlich von 160-200.
Zitat:
P.S. Wegen den Sitzen: Also beim "normalen" EV6 gabs die Auswahl schon immer von elektrischen Sitzen und auch mit Belüftung. Aber beim EV6 GT hat man IMMER die GT-Sportsitze (die übrigends ein Traum sind) bekommen. Und diese hatten am Anfang KEINE Sitzbelüftung, die Sitzbelüftung bei den GT Sitzen ist erst so Ende 2023 gekommen.
so scheint es zu sein, dann waren sie ende 2022 (MJ23) wirklich noch nicht verfügbar. schade, das ist so ziemlich das einzige, was mich am GT stört. fotos der ventilierten sitze wären nett, die müssen ja zumindest einen anderen bezug haben. hast du welche?