Kia Ceed SW oder Hyundai i30 Kombi als Familie?

Hyundai i30 1 (FDH)

Wir wollen als Familie mit 2 Kindern einen Kombi kaufen. Wir fahren ca. 10-15.000km pro Jahr, 90% Autobahn. Nach längerer Recherche stehen wir nun vor folgender Auswahl:

A) KIA Ceed SW als "Edition 30/Nightline" (EU-Import aus CZ) auf 17-Zoll-Felgen, 140 PS 1.5 T-GDI
Ausstattung abweichend zum Hyundai: Metallic-Lackierung
7 Jahre / 150.000 KM Garantie

B) Hyundai i30 Kombi als N-Line (deutscher Händler, Tageszulassung) auf 18-Zoll-Felgen, 140 PS 1.5 T-GDI MILD-Hybrid
Ausstattung, abweichend zum KIA: Totwinkelwarner, Querverkehrswarner, Notruf/eCall-Funktion, elektrisch verstellbare Sitze, digitales Cockpit, Uni-Lackierung, Alarmanlage
5 Jahre / unbegrenzte KM Garantie

Beide Wagen sind recht umfassend ausgestattet (Voll-LED, Einparkhilfe vorne/hinten, Kamera, Navi, Sitzheizung, elektrische Spiegel, Notbremsassistent, Lane-Assist, usw.) und liegen neu bei etwa 23.000 Eur inkl. Überführung. Letztendlich kommen sie aus dem selben Konzern und haben dieselbe Basis.

Beim KIA stört mich insbesondere der fehlende Totwinkelwarner und eCall, zudem ist es ein EU-Import (wobei das für die Garantie egal sein soll). Optisch finde ich den KIA minimal schöner und er hat 2 Jahre länger Garantie und keinen (möglicherweise anfälligen) MILD-Hybrid.
Beim Hyundai hörte ich von einem "härteren Fahrwerk" und zudem ist der Kofferraum etwas kleiner/abgeschrägter und der Innenraum kam mir beim KIA etwas höherwertiger vor. Auch wegen der 18-Zoll-Felgen habe ich Sorgen, da uns insbesondere hoher Komfort auf Langstrecken wichtig ist.

Wofür würdet ihr euch entscheiden? Oder würdet ihr nochmal komplett neu an die Sache herangehen? Skoda und Co fallen eigentlich raus, weil (bei ähnlicher Ausstattung) deutlich teurer und Budget liegt bei max. 25.000 Eur.

21 Antworten

Zitat:

Zitat:

@MadMax schrieb am 24. Dezember 2024 um 22:24:55 Uhr:


Gute Fahrt- bist du die beiden eigentlich mal Probegefahren?

Naiverweise leider nein, weil's so kurzfristig nicht möglich war. Ich hoffe ich bereue das nicht, aber zur Not wird der Wagen nach 1 Jahr wieder verkauft. Haben jetzt 22 TEUR (inkl. Überführung) für den neuen MY2025 i30 in n-Line vom deutschen Händler vor Ort gezahlt, das war schon ein ziemlich guter Deal.. Besser als unser alter Opel Corsa wird er schon laufen (hoffentlich) 😁 Auf jeden Fall bietet er mehr Platz mit 2 Kids und Hund und von A nach B wird er einen schon bringen.

Wo hast du den Wagen gekauft?
Der Preis ist sehr attraktiv. Stehe aktuell vor einer ähnlichen Entscheidung

Zitat:

@Fabe-o schrieb am 2. Januar 2025 um 12:36:11 Uhr:



Zitat:

Naiverweise leider nein, weil's so kurzfristig nicht möglich war. Ich hoffe ich bereue das nicht, aber zur Not wird der Wagen nach 1 Jahr wieder verkauft. Haben jetzt 22 TEUR (inkl. Überführung) für den neuen MY2025 i30 in n-Line vom deutschen Händler vor Ort gezahlt, das war schon ein ziemlich guter Deal.. Besser als unser alter Opel Corsa wird er schon laufen (hoffentlich) 😁 Auf jeden Fall bietet er mehr Platz mit 2 Kids und Hund und von A nach B wird er einen schon bringen.

Wo hast du den Wagen gekauft?
Der Preis ist sehr attraktiv. Stehe aktuell vor einer ähnlichen Entscheidung

Als Tageszulassung im Ruhrgebiet bei Darmas, da gibts aktuell auch noch einen in weiß mit dem Sitzpaket für 23.500 Eur. Meiner Meinung nach auch ein Top-Preis. https://www.darmas.de/fahrzeugmarkt/details/675aaa75335a71c76e1af3a2

gute Wahl. Ich find den Ceed aussen und innen auch etwas schöner als den I30 aber wenn der i30 bei dir der bessere Deal war. Die Preise sind aktuell echt (wieder) nett.
Vor 2 Jahren war eine gewisse Fahrzeugknappheit (chipmangel, corona) das scheint sich jetzt gelegt zu haben da stimmen die Rabatte dann auch wieder. (aus sicht des Kunden)

Klar Alternativen gibt es immer viele.
Passat B8 Variant 2.0 TDI 150ps als Jahreswagen mit unter 30tkm sind einige für 25, 26t€ bei mobile drin
->eine ganze Fahrzeugklasse höher. leiser, mehr platz usw
->ein sparsamer diesel mit ordentlich drehmoment
->lange bauzeit also ebenfalls ausgereift
Da greift so mancher eher zum VAG Produkt. Was dann langfristig zuverlässiger und haltbarer ist wird die Zeit zeigen.
-----------------
ECall scheint beim Ceed entweder Austattungabhängig oder vom Ländermarkt des gebauten Fahrzeugs abhängig zu sein?
https://www.kceedde.com/beschreibung_und_bedienung-1486.html

Im Wartungsplan(siehe unterste Zeile) ist auch ein Batterietausch des Systems vorgesehen:
https://www.kceedde.com/normaler_zustand_europg_ischer_markt-701.html
" ERA-GLONASS-Systembatterie (ausstattungsabhängig) 3 Jahre"
->unser geht bald in die 3te Wartung (ist aber erst 2.5 Jahre alt) und hat das ECall System. Bin gepannt ob die Batterie mit auf der Wartungsrechnung steht oder vielleicht auf der nächsten (denke aber mal die bekommen schon Fahrgestellnummern bezogen angezeigt was sie alles machen müssen)

Hier ein dänischer "Prestige" (wie wir ihn auch haben), da siehst du oben wo das brillenfach ist mittig die taste mit dem ECall:
https://europe.api-new.ru/.../...37GPFHFR8ZXYY51SSXT0-medium_webp.webp
https://carro.ru/new/kia/ceed/16570

Schau ich mir bei mobile Anzeigenbilder von aktuellen Ceed's scheinen die dort dies E-Call nicht zu haben (die anzeigen von viele mobile Bilder hinterlegt sind zeigen mitunter den bereich um den innenspiegel/brillenfach)

Wenn ich es richtig gelesen habe ich E-Call bei der Typenzulassung ab April 2018 pflicht und der Ceed CD wurde kurz vo diesem Datum Typenzugelassen (homologation oder wie das heißt).
https://europa.eu/.../index_de.htm

Da ist es schon ein starkes Stück, wenn man das ganze Länderabhängig mal einbaut und mal nicht, nur weil man es halt nicht "muss". Die Pflicht kam schließlich von der EU.
Technisch umsetztbar schein es je zu sein, schließlich gib es Fahrzeuge mit, also warum macht man es nicht? Sind die Dänen da strenger mit der Auslegung der Reglung(?), dass man es dort einbaut oder hatten sie in DK (oder ganz Skandinavien) vielleicht schon eher diese E-Call Pflicht?
Etwas eigenartig find ich das schon. Klar die Hersteller sparen sich gerne mal alles was irgendwo Mehrkosten sind aber auf Kosten der Sicherheit ist schon heftig - fast 7 Jahre später.

Mildhybrid ist sicher nicht verkehrt was die start stop funktion des motors angeht und evtl hilft es auch etwas beim anfahrdrehmoment. ist halt die frage wie sich die zusätzliche batterietechnik übers 10te Fahrzeugjahr hinaus dann schlägt - meist ist es da ja nicht mehr beim erstbesitzer so dass dem erstkäufer das erstmal egal sein dürfte
->iMT: eine manuell betätigte Kupllung gilt als verschleißteil also der verschleißfall nicht wirklich Garantiefähig. Wäre spannung ob eine elektrisch betätigte dann von der Garantie gedeckt ist (im Falle vom DCT also bei den Doppelkupplern ist das ja der Fall. dürfte man hoffen dass es bei iMT auch so ist). Klar eine manuell betätigte gibt selten vor Garantieende auf (das liegt dann eher am Fahrer). Auch die langfristbetrachtung wird spannend (sprich obs jenseits der 250tkm gehäuft tote kupplung gibt beim imt oder das ganze wie bei manuel betätigt eher in richtung lifetime geht, solange das fahrprofil und der fahrer es zulassen und nirgendwo was drauf-ölt.

Was die 5 vs 7 Jahre Garantie angeht: Ich bin der Meinung was nach 5 Jahren nicht kaputt ist geht in der Regel auch nicht im 6 oder 7 Jahr kaputt. Klar, wenn es einen dann trifft und vieleicht mit was richtig teurem Denkt man da schnell anders darüber (und mancher markenwechsler ist vielleicht ein gebranntes Kind)
Ich weiß auch nicht ob wir unseren Ceed nach der vierten Wartung (die reicht ja dann Garantiemäßig bis zum Fahrzeugalter von 5 Jahren) noch 2 weitere male beim Vertragshändler abgeben und knapp 500€ für die 2 jährige bzw ca 200€ für die zwischenwartung(ist ja eigentlich nur ein Ölwechsel und kontrolle der Ladeluftstrecke) abgeben.
->ölwechsel kann ich auch selbst und das fahrzeug mal grob anschauen.
->so Dinge wie Türscharniere, Haubenschloss usw mal einfetten scheint kaum eine Vertragswerkstatt bei der Inspektion zu machen. Mal eine Dose Unterbodenwachs damit Achsteile und sowas nicht zu sehr gammeln und an manchem Schweipunkt oder Karosseriegewinde (ahk verschraubungspunkte usw) für den ganzen Kram kannst die Inspektion vergessen - Gammel vorbeugen damit die Karre eben übers 10te Jahr hinaus untenrum noch gut aussieht die Mühe macht sich niemand (das wären aber handgriffe die ich bei 2 oder 2.5h arbeitszeit und diesen hohen Stundensätzen einfach erwarten würde....ich red ja nicht von einer aufwändigen kompletten nachkonservierung des Fahrzeugs). Auch mal die Wischer von der Welle nehmen und den Windauf abbauen und Nadeln, Birkenpollenreste bzw daraus entstehenden Schlamm entfernen scheint auch niemand zu machen

weiterer Austattungsunterschied:
- Der I30 CW hat in den besseren Austattungen hinten eine kleine Durchreiche in der Rückbank.
Die kriegst du beim Ceed SW nicht! beim Ceed SW kannst du in der hohen Austattung ggf ein Sitzpaket buchen (leder/Teilleder) und bekommst dann eine 3teilige Rücksitzlehne (40:20:20) anstelle der 40:60
- die n-line sportsitze da kannst fahrerseitig glaub die oberschenkelauflage verstellen
- volldigitales kombiinstrument düften die n-line mit dem zweiten facelift auch haben oder?

was den Kofferraum angeht:
- das Mild Hybrid system nimmt natürlich etwas Platz um Unterboden des Kofferraums.
- Bei einem Ceed CD SW ohne Mild Hybrid kannst du ein Notrad unterbringen (unterhalb der Unterbodenfächer des Kofferraums) und evtl sogar ein Vollwertiges 16" 205 55 16 Rad (wenn du die unterbodenfächer rausnimmst...dann bräuchte man aber eine flächige Abdeckung stattdessen). Aber ich denke mal es fährt kaum jemand ein vollwertiges spazieren und das Notrad wird glaub auch nur in wenigen Ländern verbaut (ostblock)

eine (wie behauptet wird) E-Call Pflicht bzw. diese ab April 2018 grundsätzlich zu verbauen gibt es m.W. nicht.
Es wurde zu diesem Zeitpunkt lediglich die Fzg.-Typgenehmigung durch das KBA erteilt. Das dürften dann realistisch viel jüngere Fzg.betreffen. Über die tatsächliche Umsetzung entscheiden mehr oder weniger die Hersteller selbst (vermutlich auch über gew. Ausst.details/pakete) ?!?
Es würde zumindest zu unseren Fzg. passen. Weder der Renault (EZ 07/2018), noch mein I30N, oder der Tucson meiner Tochter (EZ beide Mitte 2019).

Ähnliche Themen

Auf jeden Fall den kia, aber keinen aus cz. Ich empfehle wenn eu Import dann aus Holland. Warum, die sind um vielfaches besser ausgestattet. EU Import hat überhaupt keinen Einfluß auf die Garantie. Manchmal ist der Garantie Umfang sogar besser.

Händler Empfehlung, dorther hatte ich meinen ceed Gt line

Autohaus Krämer
Budenheim
Das ist bei Mainz

unnötiges Vollzitat bei direkter Antwort entfernt |MT-Team

Warum auf jeden Fall den Kia?

Zitat:

@ActiveNight schrieb am 5. Januar 2025 um 22:25:42 Uhr:


unnötiges Vollzitat bei direkter Antwort entfernt |MT-Team

Warum auf jeden Fall den Kia?

Meine persönliche Meinung dazu. Das Thema ist wie ich jetzt sehe ohnehin erledigt. Man könnte es abschließen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen