Kia ceed - Schaltung

Kia Cee'd 1 (ED)

Beim Vorführwagen des Kia Venga hatte ich teils erhebliche Schwierigkeiten, den Rückwärtsgang reinzubekommen. Gibt's da einen Trick, war es evtl. nur ein "Montagsgetriebe" oder haben auch Kia ceed-Getriebe solche Probleme?

21 Antworten

Ich kann eigentlich bei meinem SW "nicht" sonderlich klagen. :-(
Der RG funktioniert spätestens nach einmal wiederholten kuppeln ohne Probleme. Was OK. und auch
normal wie bei anderen PKW-Typen ist.
Aber der erste Gang ist mir schon wiederholt rausgesprungen, ich hoffe, dass das sich noch gibt.
Erst 1400km stehen jetzt auf dem Tacho. (Anfang 12.2009 gekauft) Da muss sich wohl noch was einfahren, oder?
Beim schalten habe ich das Gefühl, dass das Gaspedal hängt. Er dreht dann noch kurzzeitig hoch
und wenn ich noch früher vom Gas gehe, ist die Motorbremse aktiv. Da ist er wohl ein wenig
stramm eingestellt. Also fahre ich nochmal 1400 km und wenn da so sich nichts ändert, liegts wohl an
den Minusgraden :-) oder an den Einstellungen oder doch an der Feinmotorik in meinem rechten Fuß.
Dann muß ich da wohl in die Werkstatt mit.

Moin !

Das "Gashängen" nach dem Auskuppeln und vor dem Einlegen des nächst höheren Gangs ist auch LEIDER so beim Ceed.

Ruckfreies Schalten ist nur bei absoluter Konzentration und Abwarten, das die Drehzahhl wieder etwas abfällt möglich. Ist echt nervig , aber wohl "State of the Art" bei Kia (traurig...und das kenne ich auch nicht von anderen Autos).

Insgesamt ist das Gaspedal (elektronisch ?) beim ersten Betätigen (also die ersten cm/mm) extrem empfindlich und jagt gerne mal den Drehzahlmesser kurz hoch.

Diese Kombination aus Kupplung/Getriebe/Gaspedal macht es auch so nervig beim Ceed um mit Ihm entspannt zu fahren.

Ja, man kann sich dran gewöhnen...aber eigentlich sollte es so nicht sein. Da fehlt feinschliff.

Und ja : Ich fahre viel, schon lang und auch unterschiedliche Fabrikate...

servus... hab den 1,6er Benziner SW, 15 tkm drauf, und ich muss sagen, der Rückwärtsgang ist ganz schön hakelig, muss 2, 3 mal "überredet" werden, um rein zu gehen, und das nervt! Ansonsten läßt sich das Getriebe aber sehr schön leicht und knackig schalten, einzig vom 2. in den 1. ist auch meist ein Problem!

Also ich bin auch schon viele Autos gefahren ...vom Audi 50, Panda 34PS, Micra ...bis zum Benz E320, langen Allrader, Kleinbus.

Aber mein Ceed (Bj.08) läßt sich nicht besser oder schlechter schalten als aktuell gefahrene PKW anderer Marken. Ich glaube nicht, daß man das an der Marke fest machen kann ...wenn dann an der Fahrzeugklasse (also Oberklasse sicher besser als Kleintswagen der neu nicht mal 10.000 EUR kostet).

Ja, das Gaspedal bedarf (bei meine 1.6CRDi) etwas Gefühl auf dem ersten Zentimeter.

Kupplung und Bremse sind aber "normal"

PS: der Rückwärtsgang beim Corolla E12 (2.0D) ging nach über 150.000km auch manchmal schwer, ebenfalls hatte ich Probleme mit Sechsgangschaltungen aus dem VW-Konzern.
Aber an was gewöhnt man sich nicht alles...

Gruß
-Martin-

Ähnliche Themen

Bei mir geht nur der 2. Gang ziemlich schwer rein,egal aus welcher Richtung.
Aber wenn er richtig warm ist,flutscht es.
Vieleicht doch dünneres Öl verwenden!?

moin moin liebe kia-gemeinde
ich habe jetzt seit 3 wochen einen kia ceed sw als firmenwagen zur verfügung gestellt bekommen und muss sagen ich bin freudig überrascht über dieses fahrzeug,er hat jetzt 80000 km gelaufen ,und mir ist ebenfalls aufgefallen das der 1-2und rückwärtsgang im kalten zustand sehr schwer zu schalten sind :-( ,war heute zur inspektion und habe den händler darauf hingewiesen,er hat es damit abgetan das ich das pedal nicht vollständig durch drücke ha ha ha ,muss ich wohl einen anderen händler suchen der mir eine passende antwort dazu geben kann

Zitat:

Original geschrieben von sandero_hk


@p_teq
Hallo,
so sehr ich Deine kompetenten und gut geschriebenen Beiträge hier immer wieder schätze, kann ich der Aussage, daß sich der cee´d "superleicht" schalten läßt, nicht ganz zustimmen. Das Einlegen des Rückwärtsgangs ist bei meinem 1.4 SW (MY 09) häufig erst nach zwei- oder dreimaligem Ein-/Auskuppeln möglich und sollte auch dann recht gefühlvoll durchgeführt werden. Dies stört mich persönlich nicht besonders, da ich das auch von früheren Fahrzeugen her kenne. Wenn ich mich recht entsinne, wurde im KIA-Board schon mal darüber berichtet, daß es für eine bestimmte Baureihe ein neues "Getrieberad" eingebaut wird und für diesen Sachverhalt eine KTI existiert.
Ich hatte vor dem Kauf meines SW´s mit einem 1.6 (bei frühsommerlichen Temperaturen) eine Probefahrt gemacht und den Eindruck gewonnen, daß sich der cee´d (abgesehen vom Rückwärtsgang) recht geschmeidig schalten läßt. Bei meinem Wagen ist die Schaltung - zumindest in den ersten zehn Minuten nach dem Wegfahren - eher zäh und etwas "kratzig".
Wenn sich das Getriebeöl etwas erwärmt hat, geht die Sache dann schon leichter. Beim Herunterschalten vom fünften in den vierten oder vom dritten in den zweiten Gang hat man das Gefühl, als müßte man vor dem Einlegen des kleineren Ganges mit etwas Kraftaufwand eine leichte "Sperre" überwinden. Die ist in erster Linie dann der Fall, wenn
man nicht in einem Zug herunterschaltet, sondern vorher den Wagen in Leerlaufstellung etwas rollen läßt.
Wäre nun interessant zu wissen, ob dies alles im Bereich des Normalen liegt oder möglicherweise das Schaltgestänge "feinjustiert" werden muß?
Was die unterschiedlichen Eindrücke beim Schalten bzgl. 1.6 und 1.4 anbelangt, dürfte dies wohl darauf zurückzuführen sein, daß hier vermutlich unterschiedliche Getriebe verbaut werden.
Würde mich freuen, wenn ein paar cee´d-Fahrer ihre Erfahrungen über das Thema "cee´d-Schaltung" hier einbringen würden.

Viele Grüße

Kann ich aus eigener Erfahrung nur bestätigen.

Gruß!

Deine Antwort
Ähnliche Themen