KIA CEED Reimport Garantiefall
Unser KIA Ceed Diesel ist 1 1/2 Jahre alt und nun ist ein Garantiefall eingetreten.
Angeblich hat jetzt unser Auto keine g
Garantie, da die 7 Jahre Garantie NICHT für Reimporte gelten sol!
Beim Kauf wurde es uns aber zugesagt
KIA Deutschland habe ich angerufen und die verweigern auch die Garantie!
Verstehe ich ehrlich nicht, denn überall wird doch für EU weite 7 Jahre Garantie für KIA propagiert
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@206driver schrieb am 18. August 2018 um 15:30:20 Uhr:
Immer dieser Begriff "Reimport". ...
Mir hat mein Verkäufer gesagt, Re-Importe gibt es schon lange nicht mehr im Zeitalter der EU, so was nennt sich jetzt eben EU-Neuwagen.
27 Antworten
Zitat:
@new-rio-ub schrieb am 17. August 2018 um 11:01:20 Uhr:
Mindestens 2 Jahre Garantie / Gewährleistung sind aber gesetzlich vorgeschrieben. Da kommt auch Kia nicht dran vorbei. ...
Kia hat damit nichts zu tun, die gesetzliche Gewährleistung (hat mit der 7-Jahres-Garantie überhaupt nichts zu tun) gilt ausschließlich zwischen Verkäufer und Käufer, also dem Autohaus und dem Fahrzeugkäufer. Gegenüber Kia hat man damit keinerlei Ansprüche.
Immer dieser Begriff "Reimport". Bei einem wirklich Reimport gibt es natürlich keine Probleme mit der Garantie, denn wie der Name schon sagt, handelt es sich dabei ja um Fahrzeuge vom jeweiligen Heimatmarkt.
Anders kann es bei einem EU-Import aussehen. Leider werden diese Begrifflichkeiten viel zu oft vermischt.
Zitat:
@206driver schrieb am 18. August 2018 um 15:30:20 Uhr:
Immer dieser Begriff "Reimport". ...
Mir hat mein Verkäufer gesagt, Re-Importe gibt es schon lange nicht mehr im Zeitalter der EU, so was nennt sich jetzt eben EU-Neuwagen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@hkliesch schrieb am 19. August 2018 um 20:58:50 Uhr:
So ist es,und die Autos sind oft erheblich billiger !!!! und meistens besser ausgestattet.
Das kann man so völlig pauschal doch gar nicht sagen.
Mein Sportage hätte beim örtlichen Händler ca. 6000 Euro mehr gekostet,mit schlechterer Aussattung. Der Picanto 4000,noch Fragen?
Ne, keine Fragen. Aber wir Leben in einer Welt mit mehr als zwei Fahrzeugmodellen. Kann ja sein, dass es bei dir so war. Aber daraus kann man dann doch keine völlig allgemein gültige Aussage ableiten.
Hmm, mein Optima hat beim deutschen Händler 32.000€ als deutsches Fahrzeug gekostet, da bezahlt man für einen EU-Import auch..
Schade,meine Erfahrungen mit EU Fahrzeugen sind preislich sehr positiv.Kia Picanto mit Becker Navi 9500,beim Händler 14500 ohne Navi.
Kommt eben auf die Relation an, entweder günstiger bei gleicher Ausstattung oder eben bessere Ausstattung bei gleichem Preis. Das kann man in Großen und Ganzen so schon sagen.
Das Händler auch mal ein Schnäppchen bieten, dann aber überwiegend Vorführwagen bzw. Tageszulassungen, kommt naürlich auch vor.