1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Kia
  5. Ceed, ProCeed & XCeed
  6. Kia Ceed + LPG Langzeiterfahrung

Kia Ceed + LPG Langzeiterfahrung

Kia

hallo,
bin relativ auto-unkundig und suche einen neuen gebrauchtwagen... und diese suche dauert nun schon ziemlich laaaaaange an; sprich: etliche internetstunden sind schon dahingewichen.

mit der präferenz ging´s immer hin und her. schließlich bin ich immer mehr von einer gasanlage überzeugt da ich im jahr ca. 30tkm fahre und ich alle weiteren vorteile des gasbetriebs zu schätzen weiß... aber wenn´s mal nur vorteile gäbe ;-(
- auch ein diesel ist/war in überlegung; allerdings hört man auch da von horrenden werkstattkosten und vor allem sich immer mehr annähernde kraftstoff-preise! -

nun habe ich schon so einiges gegooglet über kia ceed und lpg.

man trifft auf einige fahrer die einen motorschaden haben. aber das sind natürlich auch diejenigen die am ehesten im internet nach rat suchen.
was mich interessiert ist:
- gelten kia-motoren (wenn nicht alle dann welche?) als gasfest (hatte lange zeit einen ford fiesta mit gas im visier, habe mich aber dann gegen den kauf entschieden weil man zu viele trauermeldungen bzgl. motorschäden hört)
- gibt es vielleicht auch (zahlreiche) fahrer die schon 100tkm (und mehr) mit gas auf dem buckel haben!!!
- zudem interessiert mich der tatsächliche verbrauch der o.g. modelle auf gas!!!
- leider sind viele links zum thema veraltet: wie geht kia mit motorschäden bzgl. der garantie um?? gibt es positive fälle oder machen die immer einen rückzieher?

für diese antworten und allen weiteren tipps/hinweisen bin ich euch überschwenglich dankbar ;-)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Fahrerceed


Also ich fahre seit 2009 einen ceed mit Gas. Der Wagen wurde neu gekauft und direkt umgerüstet. Bin bis jetzt ca 50000 km gefahren ohne Probleme. Nach ca 20000 km hat sich die Investition amortisiert und seitdem spare ich 50% an den Benzinkosten. Die Versicherung ist nicht höher wie bei den Benzinern und auch sonst kann ich Gas nur empfehlen. vor allem wer viel fährt, sollte die Umrüstung nicht scheuen. Dadurch, das ich 7 Jahre Garantie habe, sehe ich auch kein Problem, wenn aufgrund der Gasanlage am Motor ein Schaden entstehen sollte. Bei einem Gebrauchten mag dies anders aussehen. Es sei denn, es wäre ein KIA, welcher noch Garantie hat.

Tolle Rechnung. Selbst wenn die Umrüstung nur € 1.500 gekostet hätte, müsstest Du pro 100 km € 7,50 sparen, um eine Amortisation nach 20.000 km zu erreichen, was bei dem Verbrauch des ceed nicht machbar ist. Bei eher üblichen Umrüstkosten von etwa 2.000 € müsste die Ersparnis sogar 10 € pro 100 km betragen.

Deine Annahme bezüglich der Garantie ist gleichfalls mehr als optimistisch. Bei einem Motorschaden, der auf den Gasbetrieb zurückzuführen sein könnte, wird Kia Dich an den Gasanlagenhersteller verweisen.

Der ceed von 2009 ist definitiv nicht gasfest, was zahllose Ventilschäden beweisen. Da musst Du nur mal ein wenig im Internet suchen.

Vielleicht hast Du bei sehr vorsichtiger Fahrweise ja Glück, was ich Dir sehr wünsche.

34 weitere Antworten
Ähnliche Themen
34 Antworten

Hi,
Gebrauchtkauf ist o.k., wenn man gewisse Dinge beachtet. Ausgiebige Probefahrt. Beim Kauf und der Begutachtung möglichst jemanden mitnehmen, der sich mit der Materie auskennt. Papiere, Rechnungen etc. überprüfen und evtl. Unstimmigkeiten und Versprechen des Verkäufers/Händlers schriftlich festhalten. So gesehen kann ein Gebrauchtkauf weniger Risiko bedeuten, da man z.B. anhand der Rechnungen sehen kann, ob es sich hier um ein anfälliges (Montagsauto) handelt. Händler geben in der Regel auch eine Garantie, die auch ausdrücklich die Gasanlage mit einschließen sollte. Selbst versteckte Mängel verlieren damit ihren Schrecken. Man weiß, worauf man sich evtl. einstellen muss und hat ein entsprechendes Polster durch den Wertverlust bezogen auf den Neuwagen.
Gebrauchtkauf ist vielleicht sogar besser, da man auf Erfahrungswerte und typische Macken zurückgreifen kann. Viele Neuwagenbesitzer sind doch "Versuchskaninchen". Selbst wenn hier die volle Garantie noch greift, macht es keinen Spaß ein Auto zu fahren, zu dem man kein Vertrauen mehr hat.

Weiterer Vorteil: Evtl. Reparaturen werden in der Regel günstiger, weil immer mehr Teile gebraucht oder neu im Zubehör zu bekommen sind. Und es gibt mehr Lösungsvorschläge im Forum! 🙂

Genau meine Meinung.😁

Also ich fahre seit 2009 einen ceed mit Gas. Der Wagen wurde neu gekauft und direkt umgerüstet. Bin bis jetzt ca 50000 km gefahren ohne Probleme. Nach ca 20000 km hat sich die Investition amortisiert und seitdem spare ich 50% an den Benzinkosten. Die Versicherung ist nicht höher wie bei den Benzinern und auch sonst kann ich Gas nur empfehlen. vor allem wer viel fährt, sollte die Umrüstung nicht scheuen. Dadurch, das ich 7 Jahre Garantie habe, sehe ich auch kein Problem, wenn aufgrund der Gasanlage am Motor ein Schaden entstehen sollte. Bei einem Gebrauchten mag dies anders aussehen. Es sei denn, es wäre ein KIA, welcher noch Garantie hat.

Zitat:

Original geschrieben von Fahrerceed


Also ich fahre seit 2009 einen ceed mit Gas. Der Wagen wurde neu gekauft und direkt umgerüstet. Bin bis jetzt ca 50000 km gefahren ohne Probleme. Nach ca 20000 km hat sich die Investition amortisiert und seitdem spare ich 50% an den Benzinkosten. Die Versicherung ist nicht höher wie bei den Benzinern und auch sonst kann ich Gas nur empfehlen. vor allem wer viel fährt, sollte die Umrüstung nicht scheuen. Dadurch, das ich 7 Jahre Garantie habe, sehe ich auch kein Problem, wenn aufgrund der Gasanlage am Motor ein Schaden entstehen sollte. Bei einem Gebrauchten mag dies anders aussehen. Es sei denn, es wäre ein KIA, welcher noch Garantie hat.

Tolle Rechnung. Selbst wenn die Umrüstung nur € 1.500 gekostet hätte, müsstest Du pro 100 km € 7,50 sparen, um eine Amortisation nach 20.000 km zu erreichen, was bei dem Verbrauch des ceed nicht machbar ist. Bei eher üblichen Umrüstkosten von etwa 2.000 € müsste die Ersparnis sogar 10 € pro 100 km betragen.

Deine Annahme bezüglich der Garantie ist gleichfalls mehr als optimistisch. Bei einem Motorschaden, der auf den Gasbetrieb zurückzuführen sein könnte, wird Kia Dich an den Gasanlagenhersteller verweisen.

Der ceed von 2009 ist definitiv nicht gasfest, was zahllose Ventilschäden beweisen. Da musst Du nur mal ein wenig im Internet suchen.

Vielleicht hast Du bei sehr vorsichtiger Fahrweise ja Glück, was ich Dir sehr wünsche.

vielen dank für alle antworten/tipps...
ich habe allerdings schon vor längerem vom kauf dieses fahrzeugs abgesehen... ist mir doch zu risikoreich!
alles gute, der threadersteller!

Deine Antwort
Ähnliche Themen